Super Benrd, Danke!
Wie ich es ja sage, die Elektrik ist die Achillesverse. Das ist bei ALLEN modernen rollenden Computer-Motorbikes so. Die Superdual ist ja noch fast ein echtes Motorrad. Leider ohne Vergaser.
Und jetzt bitte das ganze auf Deutsch.
Ich komme mit dem Englisch nicht klar. Als Zonen-Else kann ich leider kein Englisch.
Ladespannung
32.000km Difficult to start due to lack of battery power. Loading voltage not over 14volt, Drops when doing 3000 rpm
Solution: clean every electric connection. Replace battery. Do Service on Generator.
Schwierig zu starten aufgrund mangelnder Batterieleistung. Ladespannung nicht über 14 Volt, fällt bei 3000 U / min ab
Lösung: Reinigen Sie jeden elektrischen Anschluss. Batterie wechseln. Service am Generator durchführen.
Oder BARTH Regler einbauen.
Problem, die Kabelzuführung von der Lima zum Regler ist ein gefühlter Kilometer lang. Das möchte ich mir genauer ansehen & auch ändern.
ABS Laterne
Das mit dem ABS kenne ich auch. Manchmal leuchtet die ABS Laterne, dann spiele ich so lange an dem ABS Schalter, bis die Laterne duster ist.
Kühlung
18.000kmbike boiling in 35degree city traffic. Needs to be turned off at every traffic stop.
Solution: 2nd fan with manual switch (not yet implemented)
Motorrad kocht im 35 Grad Stadtverkehr. Muss an jeder Verkehrshaltestelle ausgeschaltet werden.
Lösung: 2. Lüfter mit Handschalter (noch nicht implementiert)
Meine Lösung, da kommt ein Thermostatschalter in den Wasserkreislauf, der 5° eher schaltet.
Kurzstreckenerfahrung. Hatte ich bei meinem 1.3 Warti & meiner Skorpion so gemacht.
Ferner habe ich Hochleistungs PC Lüfter in meiner Skorpgion. Das sind Turbogebläse. Wenn die Dinger losgehen, fliegt Dir glatt das Bein weg.
Diese Lüfter brauchen ne halbe Minute, dann ist die Motortemperatur normal.
Lüftermotor ist direkt an der Batterie, über ein Relais angeschlossen. So kann der Lüfter nachlaufen.
Elektrische Probleme ...
9.000-13.000 electric issues. Biked died at full throttle. Display dead. Than back again. Sometimes bike won’t start, displayed going blank when pressing the starter. Twice electrician checked entire bike, without solution.
Solution: one time it was a fuse; one time it was a broken earth cable behind the air filter (a real bitch because hidden under shrink tube. Who needs that on an EARTH cable?!!!) One time it was fixen after removing roll-over sensor, interchanging the 3 relais and sandpapering every fuse and plus and minus at battery.
Danke mit dem Massenkabel hinter dem Luftfilter.
Mein Reden, die Masseleitugen sind viel zu schwach konzipiert.
Ich habe ALLE Stecker gezogen & die Kontakte mit Kupferpaste versehen.
Also an den Rahmen Massepunkte setzen!
Alles andere was du beschreibst, ist zum größten Teil bei deiner TorTour ganz normaler Verschleiß. Ein Fahrzeug, welches so hart rann genommen wird, hat eben Verschleiß
Meine MZ Skorpion habe ich auch ordentlich rann genommen. Nicht nur Straße, auch Gelände. Da habe ich prophylaktisch, ringsrum ALLE Fahrwerkslager getauscht. Die Telegabel neu abgedichet & neues Öl eingefüllt.
Als Bremsflüssigkeit habe ich eine spezielle Hitzeresitente. Da ja beim Motorrad die Bremsflüssigkeit nicht vor extrem Hitze geschützt ist. Bei meiner SD wurde noch 1000 Km die Bremsflüssigkeit wegen Wasseranteil von der Werkstatt gewechselt.
In meiner Kupplungsarmatur waren nach 2000 Km die Dichtungen ausgehärtet & brüchig. Jetzt hängt ne Magura Armatur dran.
Merke
Heutige Motorräder sind keine Krafträder mehr wie einstmals.
Dieser neumodischer Kram ist nicht mehr für den harten ganzjahres Alltag konzipiert.
Wer so ein zuverlässiges Kraftrad haben möchte, muß an seinem modernen Motorrad Hand anlegen.
Also werde ich bei der Elektrik richtig tief begehen.
Im übrigen. An einem Kraftrad muß immer Hand angelegt werden.
Es ist so wie mit einer Frau, ohne liebevolle Zuwendung wird die Liebste irgendwann maulig & stinkig.
Sonnigst Nadja