Beiträge von motorbiene

    Södele ...


    oberhalb am Rahmen ist nichts gerissen. Uff ...!

    Die untere Heckrahmen Aufnahme ist eine Langhülse die durch eine Lasche zum Hauptrahmen führt. Diese Hülse ist an der Lasche & am Hauptrahmen verschweißt.


    Bei meiner SD ist die "Baumarktschraube" durch ihre lose Verbindung leicht nach vorne gestaucht. Die Hülse hat innerhalb etwas schlag nach vorne bekommen. Durch meinen vergeblichen Versuch die alte Schraube raus zubekommen, ist das ganze etwas tricki geworden.

    Die Werkstatt versucht die Hülse aufzubohren & ein M10 Gewinde neu zu schneiden.

    Unterhalb & oberhalb kommen für den Heckrahmen hochfeste M8 Schrauben.

    Weiters wird meine Idee den Fußrastenträger zu einem Dreieck zu schließen umgesetzt. Dadurch werden die Schwerrkräfte verringert.


    Jetzt heißt es warten & das Gute sich zu wünschen.

    Geht das nicht mit dem M10 Gewinde, muß die ganze Karre zerpflückt werden & der Rahmen zum schweißen ... X(


    Sonnigst Nadja

    Es sind nicht mal Unterlegscheiben & Federringe verbaut. Bei sowas bekomme ich immer einen dicken Hals. Grrr ...

    Umbau auf M10 ist aufwendig, da der Soziusfußrstenträger eine neue & größere Schraubaufnahme braucht.

    Ferner überlege ich den Soziusfußrstenträger zu schließen, so daß ein Dreieck entsteht. Ich werde das am Monatg mit der Werkstatt besprechen.

    Von hinten mit Mutti geht nicht. Ist von hinten verschlossen & mit dem Hauptrahmen verschweißt.


    Das wird sicherlich ein teuerer Spaß ...


    Ich werde berichten.


    Sonnigst Nadja

    Das ist unabhängig vom Offroad ...

    Die Schrauben sehen immer gut aus, vor dem Bruch ...


    Gute Nacht!

    Jup Curve, da war es bei mir schon zu spät.

    Ich habe mir die ganze Konstruktion genauer beschaut. An der unteren Schraube der Heckverschraubung, ist die meiste Last. Sobald ich zarten Druck auf die Soziusfußraste ausübe, entsteht ordentlich Verzug. Ziehts die Schraube nach unten.

    Die Superdual ist jetzt inner markenfreien Werkstatt. Ich werde Montag das mit dem Chefe dort besprechen, ob es eine Optimierungsmöglichkeit gibt. Ich denke, vielleicht an eine zusätzliche Verstrebung an dem Fußrastenträger, das das Dreieck geschlossen ist.

    Mir gefällt die ganze Konstruktion überhaupt nicht. Dann baumelt da noch der Kofferträger dran ...


    Sonnigst Nadja

    Danke ...


    ich habe mich langsam beruhigt! ICH BIN GAAANZZZ RUHIG!


    Morgen fahre ich zu ner Werkstatt. Ich kann das wegen meiner Flossen nicht mehr.

    Dann wird auf M10, wenns geht, umgerüstet. Oben, wie unten. Oben zwischen den beiden Haltelaschen soll eine Metallhülse rein. Das eine bessere Druckverteilung & Stabilität entsteht.


    Da Problem ist bei der unteren Heckrahmenbefestigung, das die Schraube zu kurz ist. Bzw. der Bereich ohne Gewinde, wenn der Soziusfußrastenträger mit verschraubt ist.

    Der Bruch in der Schraube, 5 mm nach dem Bereich ohne Gewinde. Also an der schwachsten Stelle.

    Ich habe für 20 € Metallbohrer vergeigt. Stumpf, abgebrochen, etc. ...


    Ich werde berichten.


    Sonnigst Nadja

    Bei meiner Superdual habe ich den Supergau!


    Unten am Rahmen, wo das Heckteil verschraubt ist, auf der linken Seite, ist die Schraube abgeschert.

    Den Restschraubstummel rausdrehen ist nicht. Die Schraube scheint recht tief zu sitzen. Bei dem Versuch ist mir ein Rausdreher abgebrochen. So stramm sitzt die Schraube. Selbst mit nem eingeschlagenem Torx ging nichts. Außer, das der Torx durch drehte.

    Das heißt, die Kiste muß komplett zerlegt werden. Neuer Rahmen? Oder aufbohren, neue Gewindehülse einschweißen? Geht das, darf das?

    Scheiße!

    Ich mußt jetzt verhandeln auf Kulanz, da die Garantie im März abgelaufen ist.


    Tauscht blos allen Rahmen relevanten Schrauben gegen eine bessere Güte aus. Ich habe einen fetten Kropf!

    Welche Güte empfiehlt ihr?

    Können wir ne Liste von den Schrauben zusammenstellen? Länge, Gewinde, Größe, Wo


    Sonnigst Nadja

    Wie Kickst du?

    Versuche es wie folgt:

    - Kupplung ziehen (geht nich bei jedem Kicker, manch haben dann nen Leerlauf)

    - Kicker leicht runter drücken, bis ein Widerstand zu erfühlen ist

    - jetzt mit Schmackes den Kicker runter drücken


    Viel Erfolg wünscht Nadja.

    Micha ...

    bei deinen bisherigen Eintöpfen sind das "alte Kammeraden" wie der XTZ 660 Traktormotor. Den fahre ich mit Mineralisches 20W50 - Großstadt bzw. Kurzstrecke, 15W50 allgemein. Nach einer Empfehlung eines Eintopfmeisters.


    Ansonsten würde ich bei dem empfohlenen Öl bei der Superdual bleiben. Da der Husky Motor ein moderner "Hochleistungsmotor" ist. Der braucht wegen der fixen Kühlung & Schmierung die dünne Suppe.

    Ältere Eintöpfe was dickeres ...


    Bei meinem XTZ 660 Motor habe ich bei jeder Tankung 1:100-150 "Obenauföl", 2 Taktöl in den Tank geben. Damit läuft der Motor viel ruhiger.

    Bei 2 Taktern hat sich durch die Ölbeigabe gezeigt, das mit dem modernen Ethanolsprit durch die Ölbeigabe die Dichtgummis nicht aufblähen, das Alu nicht angegriffen wird.

    Viele Oldtimer Fahrer schwören auf "Oberauföl" im 4 Takter.


    Sonnigst Nadja