Beiträge von motorbiene

    Sollten wir das KBA über diesen Sachverhalt informieren?

    Eine Sammelklage starten?

    Deswegen möchte ich mich erst ein mal im Guten an SWM wenden. Sollten die nicht einlenken, könnten wir es in Erwägung ziehen das KBA über diesen Sachverhalt zu informieren.

    Wird die Superdual überhaupt noch produziert?


    Kennt jemand einen Anwalt der einen vertreten könnte? Dann müßten wir selbst das in die Hand nehmen & für die Klage Geld einsammeln.

    Also ich würde Klage einreichen. Bleibt nur die Frage der Finanzierung.


    Ich habe mich gefragt, was wäre wenn gewesen, wenns zu einem Unfall deswegen gekommen wäre.

    Mir ging die Muffensause als ich mit bekomme habe das dieses Schraube gebrochen war. Was wäre mit Sozia & Gepäck gewesen? Nicht aus zu denken was alles hätte passieren können.

    Wir hatten da echt Glück das es zu nichts Übleren kam.


    Gut, legen wir zusammen & beauftragen wir ein Labor die Materialgüte zu analysieren zu lassen?


    Hier mein Vorschlag zur Rangehensweise:

    > SWM auf diesen Sachverhalt informieren - ich arbeite daran

    Lenkt SWM nicht ein:

    > Materialanalyse

    > KBA

    > eventuell eine Sammelklage


    Sonnigst Nadja

    Moins,


    was wird aus SWM? Wo geht die Reise hin?

    Ich habe mich ein wenig auch europaweit umgeschaut. SWM führt irgendwie ein Schattendasein.

    Kleine Marken wie Fantic & jetzt auch Brixton mit ihrer neuen 500er starten voll durch. Überraschen in Tests mit ihren neuen selbstentwickelten Motoren. Die neue Fantic 500 verkauft sich wie geschnitten Brot. Ein Kumpel hat sich diese gekauft & ist voll des Lobes. Die Kiste wirkt in natura sehr hochwertig verarbeitet. Die KSR Group startet ordentlich durch. Die hätte ich mir auch für SWM gewünscht.

    KTM schaft mit seinem 690 Einzylinder die Euro 6 Marke. Hat um diesen Motor ne tolle Modellvielfalt aufgestellt. Und SWM? Aus der Superdual könnte mit einigen Handgriffen ein anderes Modell ganz fix entstehen.


    Und SWM? Dümpelt so vor sich hin. Die vorhanden ex Husky Motoren werden nicht in andere, neuere Modelle verbaut. Null Werbung in Motorradzeitungen. Keine wirklichen neuen Modelle. Keine Neuentwicklungen wie bei Fantic oder Brixton. Die Varez bleibt nur in der 125er Klasse, sollte eigentlich bis 400er geben - schade. Dabei gibt es die schönen 500er Husky Motoren. Als 500er mit solchem Motor tät mir die Varez gefallen.

    Leeb reduziert die SWM Modellpalette aufs nötigste, bzw. auf die 125er Klasse. Die deutschen Leeb SWM Händler sind ein Witz, zumindest in Berlin.


    Wird SWM irgendwann wieder verschwinden? Weiter vor sich hin dümpeln?


    Was meint ihr zur Zukunft von SWM?


    Sonnigst Nadja

    Meine Mopedwerkstatt nennt diese "Baumarktschrauben".

    Genaueres würde sich nach einer Materialanalyse zeigen.

    Was nützt die Analyse, wenn die Dinger eimerweise brechen.


    Sonnigst Nadja

    Tanke Schön Euch drei!


    Ob nun Italienisch oder Englisch, beides ist möglich.

    Wenn ich meine Mopede wieder habe, der Text fertig ist, werde ich diesen hier einstellen. Dan darf dieser in beiden Sprachen übersetzt werden.


    Bernd,

    was fürn Kupplungskorb hast du verbaut?


    Sonnigst Nadja

    Für die SD gab es eine andere Kofferträgerbefestigung, unten im Fußrastenträgerdreieck.

    Dadurch werden die Hebelwirkungen stärker.


    Vielleicht die jetzige Kofferträgerhalterung verlängern?


    Hin zur unteren Schraube? Dadurch werden die Hebelkräfte noch mehr minimiert.

    Verschraubt an der jetzigen Stelle?


    Bei meiner Skorpion, Hepco & Becker, ist in der Dreieckspitze der Kofferträger schraubt.

    Durch die zweite obere Kofferträger-Verschraubung ist das Fußrastenträgerdreieck nochmals geschlossen.

    Der Soziusfußrastenträger ist separat am Heckträger verschweißt.

    Södele,


    ich war heute in der Mopedwerkstatt ... Dienstg könnte die Frieda wieder fit sein.

    Die Hülse konnte gerettet werden! Hurra!


    Sonnigst Nadja


    Was hat die Werkstatt gemacht?

    > Gewinde von M8 auf M10 - untere Schrauben

    > der Gewindegang von 15 mm (!) auf 30 mm verlängert

    > momentan 8.8 Schrauben


    Die Hülse ist neu & kürzer. Der Schraubenkopf etwas gekürzt.

    "z.Zt. nur geheftet - noch nicht durchgeschweißt"


    Das offene Fußrastendreieck verschlossen - muß noch verschweißt werden.

    Moins,


    ich möchte an SWM ein Schreiben wegen diesen "Baumarktschrauben" verfassen. Mit LEB ist ja nicht zu sprechen, der lehnt sich zurück & verweißt auf seine SWM Händler. Diese sollen die Karre ausm Dreck ziehen.


    Wer könnte solch ein Schreiben übersetzen & dieses vielleicht ergänzen?


    Im Voraus denkend - Nadja.

    Moins,


    in Berlin geht nur die freie Werkstatt.

    Mit LEB hat "Roller Scholz" den SWM Service übernommen. Ausgerechnet "Roller Scholz", nur Motorrad ...

    Ich habe in Prenzlauer Berg / Weißensee ne frei Werkstatt gefunden.


    Ansonsten winken viele Werkstätten bei SWM ab.


    Ansonsten bleibt dann nur noch Bad Liebenwerda.


    Sonnigst Nadja

    Nick, oh Scheiße, deine Schraube sieht auch wie abgescherrt aus. Das gewinde muß viel länger sein. Echt kraß wie die "schraube" aussieht. Chrom abgeblättert.

    Also ab mit deiner Karre in die Werkstatt & den Rest der Schraube raus gefriemelt.


    Meine Guste steht leider noch in der Werkstatt. Da Meister hatte noch keine Lust das aufzubohren & ein neues Gewinde zu schneiden.


    Also wenn auf der linken Seite die Schraube bei einigen SDs lose ab Werk ist, na, Gute-Nacht!. Echt Scheiße sowas.

    Das Nichtgewinde muß mit Fußrastenträger länger sein. Das Gewinde ebenfalls.

    Scheiße, das ist Murgs ab Werk. Und Leb hält sich bedeckt. Die haben zu mir gesagt, das soll ich mit einem Vertragshändler klären.

    Die neuen SWM Vertragshändler in Berlin sind Roller-Scholz. Wie der Name sagt, null Motorrad erfahren, nur China Roller. Ich hab da angerufen, da brüllte der vom Telphon durchn Saal, "Machen wir SWM?" ... Prost Mahlzeit!


    Sonnigst Nadja

    Das offene Dreieck des Fußrastenträgers wird geschloßen. Die beiden Verschraubungspunkte am Fußrastenträger werden mit einander verschweißt. Sodaß ein geschlossenes Dreieck entschteht.

    Der Fußrastenträger kann dann nur noch entfernt werden, wenn der Auspuff demontiert wird.

    Beide Fußrastenträger sind unterschiedlich geformt.


    Schau dir das bitte an deiner SD an.


    Das Rahmenheck wird mit einem Spanngurt, der um den Lenker geführt wird, stabilisiert bzw. leicht angehoben. So können die Fußrastenträger demontiert werden.


    Bau bitte deine Fußrastenträger ab & schau dir das in Ruhe an.


    Meine Fußrastenträger werde ich im Winter neu pulvern lassen. An einigen Stellen geht bereits der Lack ab.


    Sonnigst Nadja