Alles anzeigenDer Motor hat 2 Ölablassschrauben, eine am Öltank und eine am Kurbelgehäuse.
Gruss Wolli
Danke Wolli ...
& wo finde ich die zweite Ölablaßschraube?
> Ich habe kein Handbuch zur Mopede.
Gruß Nadja
Alles anzeigenDer Motor hat 2 Ölablassschrauben, eine am Öltank und eine am Kurbelgehäuse.
Gruss Wolli
Danke Wolli ...
& wo finde ich die zweite Ölablaßschraube?
> Ich habe kein Handbuch zur Mopede.
Gruß Nadja
Was mich am Ölwechsel wundert, ist das nach dem Öl Ablaßen vielleicht 0,5 Liter in den Öltank reingehen. Dann habe ich kurz den Motorlaufen laß & wieder ordentlich Öl nach gegoßen. Ulkiges System. Ob jetzt 2,2 bzw. 2,7 Liter in dem Motor sind, weiß ich nicht wirklich.
Als Öl habe ich mineralisches 20W 50 genommen. Auf Empfehlung eines Werkstattmeisters für olle Einzylinder Bauernmotoren wie der XTZ 660 Motor.
Mit dem dickeren Öl schaltet sich die 44er fast seidenweich. Ich muß den Ölstand nochmals überprüfen. Gegenfalls was nach schenken.
Gruß Nadja
Danke für den Euro3 Wink! Ist vollzogen ... Das Standgas mußte ich etwas korrigieren. Geht sehr gut am Gasgriff, vorderer Bowdenzug.
Die Guste spring sofort an & läuft besser als mit Euro4.
Dabei habe ich gleich die Motorentlüftung, geht ganz einfach, vom Lufikasten gezogen & verschloßen. Im Lufikasten war kein Öl.
Die Motorentlüftung an den 44ern finde ich sehr gut gelößt.
Gruß Nadja
Danke Martin für den Wink!
Ich habe das frische Öl abgelaßen & neues mineralisches 20W 50 Öl aufgefüllt. Auf den ersten Metern schaltet & fühlt sich das Getriebe softer an. Werde ich weiter beobachten.
Danke Wolli für den Wink. Die Kupplung finde ich etwas schwergängig für sonen kleinen Motor. Ein Lösung ist bereits im Kopf ...
Moinse ...,
södle, endlich ist mein Gran Milano nach VIER Wochen in Berlin zu gelaßen. Ein richtig geiles Nummernschild, B UI ...
Die ersten Kilometer sind abgerollt.
Problem ist die Gangschaltung. Die ist äußerst hakelig, schaltet sich total schwer & sehr knochig. Den Leerlauf rein zu bekommen ist ein Drama. Die Kupplung habe ich versucht ein zu stellen, was eigentlich nicht wirklich eine Lösung scheint.
Welches Öl nehmt Ihr? Wie ist die Menge mit & ohne Ölfilter?
Habt Ihr Anregungen? Muß die Kupplung gemacht werden?
Laufleistung 10.000 Km, Modell 2017.
Gruß Nadja
Moin Ron,
herzlich Willkommen im Forum! Danke für die Blümkins.
Dat ist schon heftig mit Deiner SD. Toll finde ich, das Du bei der SD geblieben bist.
Mir gehts so ähnlich wie Dir. Ich mag Exoten & Einzylinder.
Sehr oft erlebe ich es, das ich wegen meiner SD angesprochen oder jemand neben mir den Daumen in die Höhe streckt.
Auch wenn ich an die 1000 € in meine Frieda gesteckt habe, bereue ich den Kauf nicht. Ganz im Gegenteil.
Viel Freude mit Deiner SuDu wünsche ich Dir. Wir sehen uns, spätestens beim Herbsttreffen.
Sonnigst Nadja
Moinse,
bei meinem Tank habe ich ne ganz winzige Lackabschirfung, bis zum blanken Metall. Daher werde ich den Tank zum Smartrepier bringen & diesen auch mit einem Klarlack beduschen laßen. Die Lackschicht kommt mir nicht so dicke vor.
Ansonsten habe ich einige zarte Lackabschirfungen an den mattschwarzen Metallaplikationen.
Klasse. das ich Dir bei der Zusatzscheinwerferabdichtung behilflich seien konnte.
Sonnigst Nadja
Alles anzeigenDie Magura Handpumpe hat welche Nummer? Wo bestellt? Preis?
Meine Magura Pumpe hatte ich von meine verunfallten MZ Mastiff. Daher kann ich zum Preis usw. nichts sagen.
Ansonsten gibt es bei ebay etliche Handpumpen namhafter Hersteller für z.B. Yamaha Mopeds.
Ich hab schon bei Handbremspumpen auf Japanische Massenware erfolgreich zurückgegriffen.
Alles anzeigen...
Masseverbindung
Noch habe ich keine Massebrücke vom Kabelbaum zum Chassis gelegt.
Aber ich!
Und hat es etwas gebracht? Hast Du Biler davon?
Da ich die Telegabelrohre 1,5 cm nach oben raus gesteckt habe, denke ich, ist der Kabelbaum jetzt etwas entspannter.
Zumal fährt sich die SuDu dadurch etwas agiler.
Gruß Nadja
Danke Euch für die Winke!
Selbst habe ich wegen Undichtigkeiten die originale SWM Kupplungshandpumpe gegen eine echte Magura getauscht.
Als Flüssigkeit hatte ich, weil nichts anderes vorhanden, 2 Taktöl genommen. Entlüftet wurde mittels Bremsenhandentlüftungspumpe von Louis. Hatte bestens funktioniert, mit dem 2Taktöl.
Mittlerweile ist die Kupplung optimiert & eine echte Hydraulikflüssigkeit in der Leitung.
Gruß Nadja