Beiträge von Doppelbomm

    Zur Preisgestaltung kann ich nichts sagen.


    Aber, wenn du eine SWM aus Italien importieren willst, schreib einfach ein paar SWM-Händler an.

    Ich hatte damit sehr positive Erfahrungen gemacht; es waren alle sehr freundlich und haben mir gerne eine SWM mit CoC verkauft :).

    Nur der 6. Gang macht Probleme und die anderen lassen sich schalten wie Butter? Fänd ich schon komisch...

    Ist das denn jetzt erst seit der Reparatur so?


    Ich glaube worauf der Mechaniker hinaus wollte ist dass du nicht unter Last schalten sollst, denn unter Last gehen die Gangwechsel sehr schwer (aber alle, nicht nur die 6).


    Während du den Kupplungshebel ranziehst solltest du gleichzeitig das Gas zu drehen (beim Hochschalten) bzw. einen leichten Gasstoss geben (beim Runterschalten). Das führt dazu dass für einen kurzen Moment weder der Motor antreibt noch angetrieben wird (Motorbremse).

    In dieser Zeit kannst du die Gänge sehr locker schalten, da auf sie Schaltklauen kaum Kraft wirkt.


    Mit dem Fuß hat das eigentlich nichts zu tun.

    Mit dem Tipp des "Vorspannen des Schalthebels" wollte der Mechaniker wahrscheinlich erreichen dass du bereit bist um zu schalten wenn der Moment da ist.

    Die wird wahrscheinlich auch nicht einfach so ohne Anpassungen montierbar sein.

    Und legal auch nicht da die ABE für ein anderes Motorrad gilt.


    Das Rohr ging damals dort vorbei wo bei den neuen der ABS-Block sitzt und der Heckrahmen war auch anders konstruiert.

    Die SM hat Sozius-Rasten, aber vermutlich müsstest du dann auch auf den SM Heck-Rahmen umbauen.


    Auf den Fotos, die ich im Netz gefunden habe, fehlt dem RS-Rahmen das Gewinde um die Rasten anzuschrauben.

    TPS ist der Throttle Position Sensor.


    MY2019 hatte noch das Athena-Steuergerät, welches den TPS nicht automatisch kalibriert.


    Je nach technischen Fähigkeiten kann man das selbst prüfen bzw. machen. Entweder indem man den TPS verdreht oder über die Maya-Software neu anlernt.

    Die Suchfunktion weiss mehr dazu, das Thema kommt immer wieder mal...

    Hätte spontan auch auf schwache Batterie getippt, aber "bis sie dann mit Vollgas und ca. 1Minute E-Starter ansprang" klingt wiederum eher nach einer sehr guten Batterie, oder war das mit Überbrücken?


    Ein ähnliches Phänomen habe ich auch ab und zu wenn ich mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung den Motor ausmache und ausrollen lasse.

    Wie wenn der Motor kurz vor OT in der Kompression stehen bleiben würde. Das schafft der Anlasser nicht zu überwinden.


    Abhilfe schafft dann mit eingelegtem Gang das Motorrad etwas vor zu schieben, um den Motor weiterzudrehen. Dann nochmal starten.

    Keine Ahnung ob das so normal ist, vielleicht ein Problem mit der Auto-Deko?

    Das Aufleuchten der MKL, ABS, etc. beim Einschalten der Zündung hat nichts mit dem Öldruck zu tun.

    Es geht darum zu kontrollieren ob die Lämpchen noch alle funktionieren.

    Wenn die ja nie leuchten weiss man nicht ob alles in Ordnung ist oder einfach nur das Lämpchen kaputt.


    Wichtig ist dass die MKL nach dem Starten des Motors ausgeht, die ABS-Leuchte sollte nach 5-10 Metern ausgehen wenn die Funktion der Raddrehzahlsensoren vom Steuergerät geprüft worden ist.


    Es gibt bei den E5-Modellen zwei verschiedene Tachos. Derjenige in der Anleitung ist für die Rahmen, die ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloss haben (deswegen die Aussparung unten in der Mitte).

    Dieser Tacho wurde aber (nach meinem Wissen) nur (zeitweise?) bei den 125ern verbaut.
    Das sind aber Details. Der verbaute Tacho an deinem Bike passt schon :).

    Da ist ziemlich sicher der vordere Raddrehzahlsensor defekt. Den kann man gut selbst tauschen und kostet auch nicht die Welt.

    Das ist (leider) ein bekanntes Problem, einfach mal die Suchfunktion bemühen.


    Was meinst du mit Fehlermeldung des Motors die dann wieder verschwindet?