Beiträge von Doppelbomm

    Uuuuf, bei der Liste wird mir anders...

    Ähnliche Tendenzen gibt es aber leider bei vielen KFZ; für jeden Scheiss muss alles muss auseinander. Da darf man sich dann nicht über die teuren Werkstattrechnungen aufregen.


    Ich persönlich finde dass gute Arbeit auch bezahlt werden soll.
    Schlechte Laune kriege ich aber dann wenn die Rechnung zwar hoch ist, die Arbeit aber nicht ordentlich gemacht wurde.


    Eine gute Werkstatt zu finden, die einen nicht über den Tisch zieht ist nicht einfach und braucht wahrscheinlich etwas Trial&Error.

    eswehem für die erste Inspektion an meiner SM500, die vom Arbeitsaufwand vergleichbar sein dürfte, habe ich fast 500 SFr. bezahlt.

    Ich hätte gesagt, der Preis ist ist in Ordnung wenn die Arbeit ordentlich ausgeführt wurde.


    War das jetzt die Werkstatt, mit der du den Stress mit der Wandelung hattest?

    Oder hast du jetzt doch noch eine andere Werkstatt gefunden, die dir einen Termin machen konnte?

    Ja, meines Wissens verfällt dann dein Garantieanspruch gegenüber SWM.

    Evtl., wenn du deinen Händler gut kennst, gibt es noch was auf Kulanz.


    Du wirst da wahrscheinlich auch unterschreiben müssen nach dem Umbau nicht mehr auf der Strasse zu fahren (wie bei manchen Sportauspuffen).

    Im Falle des Falles kann SWM den Fackel rausholen und sagen "wir haben dich informiert, nicht mehr unser Problem".

    Oha! Das ist sportlich.


    Das einzige Mal das ich (fast) liegen geblieben bin in 5000km war nach dem 500km-Service.

    Die Batterie wurde nicht mehr geladen (und ich habe das natürlich auch nicht geprüft, war ja gerade in der Werkstatt) und dann so nach 60km kamen die ersten Fehlercodes. Bin dann weiter gefahren weil ich die Codes nicht kannte, es wurden dann immer mehr und schlussendlich begann dann der Motor auch Zündaussetzer zu haben.

    Habs aber wieder zurückgeschafft und zu Hause die Fehlercodes nachgeschaut im Handbuch.

    Die Batterie war mit 9V nicht mehr weit von tiefentladen entfernt ^^.


    Keine Ahnung was die da beim Service gemacht hatten. War dann angeblich ein Problem mit dem Zwischenstecker zwischen Lichtmaschine und Laderegler. Der soll wohl ein Kontaktproblem gehabt haben und wurde dann entfernt und die Kabel direkt zusammengemacht.

    Seit dem ist die Batterie immer voll :).


    Mit einer SWM gibt es immer lustige Geschichten zu erzählen.

    Und leider besteht auch immer die Gefahr unterwegs ungewollte "Selfies" zu machen X/.

    Hmm ja, aber lässt sich bei Autos wegen Ride-by-Wire nicht auch etwas mehr regeln als bei der SWM?


    Ich hatte die Drosselklappe noch nicht abgebaut um sie zu inspizieren. Würde also gerne etwas dazu lernen falls du da mehr dazu weisst.

    Die Leistungssteigerung wird nicht eingetragen, bzw. kann gar nicht eingetragen werden, da dafür keine Homologation besteht.

    Wenn du die volle Leistung eingetragen haben willst ginge das höchstens über eine Einzelabnahme.