Beiträge von pat.zet

    Hallo wie Motorradbastler schon schrieb , Benzin im öl in zu grosser Menge bedeutet Lagerschäden etc

    Ab und zu ist ein Tempsensor dafür verantwortlich , das das Motorrad immer oder zu lange im Kaltstart läuft ist auch an der Kerze zu sehen , russig schwarz , oder der Lufi hat eine Luftresistente Dreckschicht , durch liebvolles ignorieren bekommen , oder vieles mehr was durch service ignoranz entstehen kann ...

    Hallo wenn die Qualität des Lacks schlecht ist, wird er sich immer lösen wenn er Druck bekommt !

    Ist es " normal " lackiert ist die Gummiunterlage recht hilfreich beim Schonen des Lacks ........

    Wie Alt /KM ist die Kerze ?

    in der regel sollte man " normale Zündkerzen " nach 10 Tkm tauschen .

    Premium irdiium oder Platin halten schon mal 40 Tkm ........

    Da können schon mal aussetzere kommen, die Zündkerze brennt sich auch auch nicht im Leerlauf frei, sondern erst wenn sie mehr last bekommt über mehrere Km

    Steht dieMaschine im Freien / abgedecket etc ?

    Sind alle stecker die du bei der Demontage gezogen hast -Lambda - wieder richtig zusammen ?

    oder ist, weil du die Lambdasonde mit stecker am kabelbaum raus gedreht hast evtl da ein Problem entstanden ? Pin Im stecker raus , kabelbruch etc

    Evtl mal einspritz system reiniger in den Tank ( Liqui Moli o.ä. ) das löst sülze an der Einspritzdüse und ggf auch am Leerlaufregler.

    Batterie richtig Voll laden
    Luftfilter reinigen oder / und wieder draufmachen , Kaltstsart bedeutet ja für die DME anfetten , ist der Filter weg - > noch mehr anfetten weil mehr Luft

    Es ist halt schwierig wenn es nicht viele Firmen gibt haben die halt ihren Preis, man kann das Moped auch original fahren damit kostet es nur normal und nicht extra ;)

    Ichhabe auch mal bei Pirat Racing angefragt ob MCE was mit SWM macht , da habe ich noch keine Info , ich gehe davon aus das da auch nichts kommen wird weil die DME `s ( SWM ´s ) zu selten sind und das den Aufwand nicht lohnt.

    Man kann ja auch bei Micron eine Optimierung bekommen mit dem Powercomander ( 2. lamdasonde etc )

    Es ist immer das selbe ,- ging mir mit 16 J auch nicht anders - , allerdings hab ich damals schon drarauf geachtet das man im schlechtesten Fall zurück rüsten kann und das sehr schnell ( Rennleitungs termine zum vorführen ) , daher verbietet es sich Dinge zu zerstören die man erst lange oder teuer kaufen muss.

    Wie Lukas schon schreibt mit solchem Heimwerker Tuning gewinnt man vielleicht "Sound", da kommt dann aber nicht Klang, sondern meistens entwickelt sich LÄRM , ggf verliert drehmoment und auch leistung die man ja bei ner 125 eh schon nicht reichlich hat !.

    Schlauer wäre es sich einen Nachrüstschalldämpfer zu holen ,da gibts ja ein paar anbieter ......

    gruß Pat

    Hallo beschreibe das mal besser , wenn du die kuplung gezogen hast und wann geht der Motor aus ? direkt bei einlegen des gangs ? mit vorwärts ruck oder einfach aus .......

    Es hat ja einen magnet laut Teilzeichnung, wenn der Motor aus geht beim einkuppeln , könnte der Abstand Magnet schalter nicht stimmen, oder der Schalter ist defekt auch wenn er neu ist . ( das kann man aber messen mit einem Durchgangsprüfer / Ohm meter )

    Die konstellation würde ja bedeuten das der Schalter nicht eingeschaltet wäre wenn der Stäner eingeklappt ist ( wenn das problem am schalter wäre ) und somit die sicherheits schaltung anspricht

    Es könnte ein Kabelbruch sein oder der Pin / Buchse im Stecker hat sich gelöst und weggeschoben.......