Beiträge von Lukas

    Servus,

    Prinzipiell kann man sagen für Euro 5 ist alles was man kaufen kann nicht legal und wenn du was für Euro 4 machst also Anlage und oder Mapping *was im übrigen eh nicht geht da Euro 5 ein anderes Steuergerät hat und du dann dafür eins brauchst) bist du somit immer illegal. Einzig legal andere Endtöpfe dran zu bekommen wäre meines Wissens nach eine Euro 4 und dann die passenden Endschalldämpfer mit E-Nummer zu kaufen. Anderes bleibst du nicht legal.

    Servus, auch Speichenfelgen kann man auf Tubless umrüsten indem man sie abdichten ich weiss allerdings nicht ob das bei deinem Modell serienmäßig und in der Anleitung nur ein Übersetzungsfehler ist oder ob man das noch machen müsste. Findest du aber raus wenn du den alten runter machst. Von Schlauch im Tublessreifen kann ich nur abraten da mein Vater mal das selbe ausversehen von einem Reifenhändler montiert bekommen hat und bei ca. 80 auf der Landstraße der Schlauch geplatzt ist. Hätte auch noch ganz anders ausgehen können.

    Servus,


    prinzipiell geht es man muss aber die richtigen Teile und Tüv Prüfer haben. Ich habe meine Beta RR 125 Lc 2020 auch von Enduro auf Supermoto umgebaut. Wenn das die Felgen der original Sm sind sehe ich da mit dem eintragen eher weniger ein Problem ggf. musst du aber bei mehreren Tüv Prüfer nachfragen da nicht alle sowas eintragen. Ich denke von der Wirtschaftlichkeit speziell mit den günstigen Preisen der 125er Swm Teilen bist du da garnicht so verkehrt allerdings muss ich dem Kollegen recht geben eine Supermoto zu kaufen wäre vermutlich günstiger. Hier ist die Frage was man will ich wollte damals beides (sowohl Enduro als auch Supermoto felgen, von Mischbereifung rate ich ab das ist nichts halbes und nichts ganzes) haben was an sich auch gut funktioniert hat wenn man weiss wie es geht war der Umbau mit ca. 45min durch. Zu der Bremsscheibe kann ich dir sagen das ich die original 260er Scheibe der Rs solang dein Sohn keine Rennstrecke fährt auch aus reicht somit hättest du dir den Punkt auch gespart und musst dazu nicht immer umbauen, eine zusätzliche 260er Scheibe auf den Sm Felgensatz dann muss man nicht immer mit Adapter rum machen. Beim Tacho gab es bei der Beta ein Menü indem man die Reifengröße einfach ändern konnte, ich weiss nicht wie das bei dem Swm Modellen ist. Eine andere Übersetzung samt Kette würde ich ebenfalls ans Herz legen somit ist der Wechsel auch nochmal einfacher. Mit den Dinstanzbuchsen kann ich dir leider nicht sagen ob diese passen das am besten mal testen, gibt's auch in unterschiedlichen Größen zum Nachkaufen

    Die E sollte normal noch vor der Nummer stehen, hab mir das Bild noch nicht angeschaut aber kannst du ja mal schauen ob da ein E ist da man den Anfang nicht sieht.

    Ich denke das aller einfachste und sinnvollste wäre bei gpr anzufragen ich denke die können dir am besten deine Fragen beantworten. Kann sein das der Auspuff eingetragen werden muss, bin mir aber auch nicht sicher.

    Servus,

    Soweit ich bis jetzt sagen kann ist das nich anspringen was mit dem schieben behoben werden kann ein Serienproblem weil die Batterie nicht ganz so viel Leistung hat und noch ein paar andere Dinge die da mit reinspielen. Prinzipiell denke ich ist hier dir Maya Software zum drüber schauen aber nicht ganz verkehrt da sich der Tps sensor gerne mal verstellt. Ich denke mit umrüsten auf eine andere Batterie sind wir bei der 500er da aber besser dran, habe ich jetzt auch schon in Betracht gezogen da ich mit meiner 22er auch immer wieder Probleme mit dem anspringen hab.

    Kommt wohl drauf an wie und wann es klappert also im kalten oder warmen Zustand. Könnte aufjedenfall mit den Ventile zusammenhängen und etwas hört man die auch aber am besten mal Ventilspiel prüfen.