Beiträge von Pittster

    So...WTS Stecker mit Büroklammer überbrückt,

    Anzeige am Tester zeigt rund 35°C WT


    Startknopf gedrückt - bisschen wiederwillig aber trotzdem sofort springt der Motor an.


    Jetzt aber mit Fehlercode "P0117 WTS low Voltage"


    Motor läuft ziemlich rund, nimmt ganz normal Gas an.

    Jetzt kommts:

    Plötzlich fängt auf dem Tester die "Büroklammer" an Werte zu zeigen und der nicht vorhandene WTS schreibt Grad für Grad die WT bis zur 80°, der Lüfter schaltet zu...


    Ich bin jetzt noch verwirrter.

    Ergo:


    Ich hab die Karre jetzt zum abkühlen/durchkühlen nach draußen geschoben und werde es in einer Stunde nochmal mit der gesteckten Büroklammer versuchen.


    In meiner Theorie sollte sie dem System ja weiterhin 35°C WT und den low Voltage Fehler vorgaukeln und die Kiste müsste anspringen...


    Sollte sie anspringen, würde ich den WTS als "defekt" werten - oderwas meint ihr dazu?

    So, nächstes Update...

    Moped ausgekühlt am Tester:

    Motortemp 3°C

    Ansaugluft 15°C

    Kein Bild kein Ton


    Heißluftföhn auf den Wasser Temperaturfühler:


    Ab 12°C am WT

    Motor springt an, geht aber ohne Gas wieder aus.

    Ab 15°C am WT

    Motor springt an, geht normal auf leicht erhöhten Leerlauf und bleibt am laufen...


    Jetzt hab ich den Motor mal warm laufen lassen...

    Die geschätzte "Catalyst Temp" geht langsam aber sicher dabei gegen "0".

    D.h.dieses System benutzt die Werte in irgendeiner Form anders als wir das gewohnt sind.


    Nächster Test....

    WTS bei laufendem Motor abgesteckt:

    Motor läuft stabil weiter ohne Probleme - aber auch ohne Fehlercode... :/

    Parameter auf dem Tester zeigt -17°C


    Motor ausgemacht.

    Motor versucht zu starten:

    Kein Bild kein Ton - startet mit abgestecktem WTS NICHT !!!


    WTS angesteckt

    Knöpfchen gedrückt, läuft...


    ...

    Ich bin iwi verwirrt - der muss doch ein "Notlaufprogramm" hinterlegt haben!?

    Ich kann doch nicht mit/wegen einem defekten WTS komplett liegen bleiben?? =O

    Ich werde sie morgen "kalt" einmal auslesen (und die Werte abspeichern als Screenshot),


    dann in die Halle stellen bis sie wieder 14/15°C hat,


    dann warm auslesen (und wieder abspeichern als Screenshot),


    vllt fällt dann irgendwas auf.


    Zusätzlich habe ich MX Moto mal angeschrieben und um Beistand gebeten - allerdings erwarte ich da eher keine Rückmeldung vor 2025 ;) :) :S


    Meinem Sohn hilft das alles natürlich nicht weiter. Er würde gern fahren. Wetter??

    Egal!!

    (war bei mir damals auch so - aber ich musste mich -als die Karre nicht wollte - nur mit dem Einbau einer Vergaserheizung oder dem Vermeiden von Vergaservereisung und ner etwas größeren Hauptdüse rumärgern..)


    Heutzutage soll ja atembare Frischluft mit Veilchenaroma aus dem 1cm Durchmesser Endröhrchen entweichen.


    Ich vermisse den 2T-Duft...

    Hm...auch hier wieder keine Reaktion des TE's mehr.

    Das ist echt eine ziemlich enttäuschende Verhaltensweise geworden.


    Mit Verlaub, es nervt.

    Ich denke mal 95% der TE's mit Elektrischen Problemen sollten ihre Mopeds in der Werkstatt prüfen lassen, dann gewöhnen Sie sich an die Preise und klauen hilfsbereiten Technik-und Mechanikaffinen Menschen keine Lebenszeit.


    Dann bleibt auch das Problem das Problem des TE's und man macht es um zu helfen und es zu lösen nicht zu seinem eigenen...


    Guten Rutsch

    Alles klar, Junx!

    Danke euch fürs Brainstorming ...


    Der Map(-3in1)Sensor ist neu,

    Werte auf dem Board in Ruhe und bei laufendem Motor sind eigentlich unauffällig und absolut plausibel.


    Der Stepper ist neu und ich hatte ihn zur Sicherheit auch nochmal mit dem "alten" quer getauscht - ohne Änderung.


    Die Benzinpumpe ist repariert, der Vordruck liegt bei 2,9bar


    Bleibt der Kühlwassertemperatursensor (den werde ich jetzt einfach mal neu bestellen) und der eventuell vorhandene Vorfilter an der Einspritzdüse...

    Werde auch beide Stepper nochmal genau checken und die Ansteuerung bzw die Steckkontakte prüfen.


    Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit SWM direkt für eine Supportfrage zu kontaktieren?

    Ich habe bisher nur die noch vorhandene Händlerschaft in D anschreiben können ...


    Beste Grüße

    Pitt

    Moin in die weihnachtliche Runde!


    Trotz aller Maßnahmen KEINERLEI Besserung.


    Ab 14/15°C keinerlei Probleme mit NICHTS!


    Darunter springt der Bock einfach nicht ohne Zusatzaufwand (aufpassen wie ein Luchs auf den ersten Zündimpuls, Drosselklappe minimalst geöffnet, dann sofort -wenn sie anspringt - Drehzahl für mindestens 30sek wenigstens auf/über 2000U/min halten.

    Danach ist alles bestens, läuft wie ein Uhrwerk, schnurrt wie ein Kater auf ner Ofenbank.


    Je kälter die Grund Temperatur der Mopete, desto unmöglicher das Unterfangen.


    Nicht, dass es mir keinen Spaß machen würde, den Fehler zu suchen/finden/beheben...aber wenn du einen pubertiernden Jugendlichen zu Hause hast, der deshalb täglich schlechte Laune hat, weil sein Moped nicht einsatzbereit ist, ist das echt eher so "semi-geil".

    Ohne technisch/mechanische Zusatzinformationen von SWM wird das glaub ich nichts mehr ...

    @DIY


    ...das ist mir beim ersten kleinen E-Motor auch passiert

    😂

    Ich glaub, es war damals der Wischermotor von meinem T1...ca 1990 -kurz nachm Krieg


    Ich (voll zuversicht) vorm Haus auf der Straße "den mach ich auf - ist ja keine Raketenwissenschaft...was soll passieren!?"

    Soweit - so schlecht...

    Diese fummeligen, kleinen, verschi..einen Kohlestifte...und der Magnetismus der "Hülle" beim einfädeln auf den Kollektor...

    Hmm...also ich fahre jetzt seit 39Jahren Mofa/Moped und Motorrad ...

    Damals gab es (ausser bei ner Handschaltung) keine Ganganzeige.

    Nicht einmal bei den 125ccm 7Gang Getrieben der 36PS Gilera Frecchia.


    Wir haben also beim/während des Fahrens gelernt auf den Motor zu hören und zu fühlen, wann der nächste Gangwechsel hoch oder runter sinnvoll wäre. Schalten durch Er-"fahrung".


    Deshalb erklärt sich mir der Hintergrund und Sinn einer Ganganzeige leider nicht.

    Aber vielleicht verstehst du, was ich dir zwischen den Zeilen nahe bringen möchte ;)


    Gruß Pitt

    Hmmm...

    Wenn nichts mehr kommt, ist es wohl scheinbar doch nicht so schlimm??!!


    "jetzt ist dann Problem weg aber heute hat sie richtig faxen gemacht heute hat sie geraucht aber richtig dann hat die richtige Flammen gespuckt und jetzt geht sie nicht mehr"


    Ich bin dann aber auch maximal verwirrt ...

    Das Problem ist JETZT weg - aber JETZT geht sie nicht mehr???

    Oder deute ich den Satzinhalt falsch weil Satzzeichen fehlen? :/


    Gruß Pitt