Beiträge von Pittster

    :)

    Weil mein Sohn den Winter durch fahren möchte/will/muss...

    ...und ab Temperaturen dauerhaft unter 7°C auch bei Motorrädern eigentlich Winterreifen - Pflicht besteht, haben wir -total nachhaltig- passende Reifen (Anlas Winter Grip Plus) aus türkischer Produktion bestellt, die dann mit DPD aus Barcelona geliefert wurden. ^^


    Heute montiert.

    Die Pneus sind wirklich vernünftig gefertigt, haben sogar nen gelben Wuchtpunkt ab Werk, das Profil macht optisch einen guten Eindruck und der Gummi ist definitiv weicher und elastischer als der Sommerreifen.


    ...und wenn es nur seinem Kopf hilft, denn er fährt erst seit 2 Monaten.


    Und natürlich wollte ich bissl damit "flexen"!!


    :P ;)

    P0116:

    Cylinder Temperaturen Constant


    ---> Stopp the engine end check whether the Cylinder temp. Sensor is connected effectively.


    Bedeutet soviel wie :

    Temperatursensorwert verändert sich nicht / sendet gleichbleibenden Wert ---> unplausibel.

    Sollte er ordnungsgemäß angeschlossen sein, kann man evtl davon ausgehen, dass der Temp-Sensor defekt ist.

    Also ggf Sensor ausbauen, Wiederstand im Wasserbad/ Kochtopf messen, ändert sich der Wiederstandswert bei zunehmender Temperatur kontinuierlich, ist er i.O., dann geht die Suche erst richtig los 🙂

    Naja, bissl was davon wird sicher auch im Ölfilter und an der hoffentlich magnetischen Ölablassschraube hängen bleiben

    ;)


    Da es sich aber um eine Härteschicht handelt, die sich abreibt, ist der Verschleiß an Tassen, Kipp-/Schlepp-hebeln, Gleit-, Rollen-, Kugel-Lagerstellen auch völlig überbewertet.

    Abgesehen von Zylinderlaufflächen, Kolbenhemd, Zahnradflanken von Getriebe, der Ölpumpe und der bzw die Ölabstreifring(en), die sich des fein vermahlenen Metallabriebes ebenfalls dankend annehmen werden...


    😂

    Leute....


    Nach der Feststellung eines solchen Schadens INNERHALB der Garantiezeit, ist man selbst zur Schadenminderung verpflichtet.

    D.h., fährst du weiter, bleibst du auf eventuell von mir angesprochenen entstehenden oder bereits entstandenen Folgeschäden zu 100% selber sitzen, da diese zudem evtl erst NACH der Garantiezeit zum Tragen kommen...


    Und nach insgesamt 3 Jahren heißt es dann wieder "was SWM doch für scheiß Motoren baut...😉"

    Pitting nach weniger als 600km ist in Sachen Verarbeitungsqualität schon ein Armutszeugnis ...


    Wie Doppelbomm schon ausgeführt hat, Aufgrund des Nischen-Produktes "SWM" hilft aktuell nur "Teil selbst in die Hand nehmen und mit bestehenden Teilen vergleichen/nachmessen"


    Gruß Pitt

    Wenn es wirklich "C1102" ist, dann solltest du mal nach der Batterie schauen

    /prüfen

    /laden

    /austauschen

    /Batterie-Pole Befestigung prüfen.


    FEHLERCODE C1102 bedeutet "ECU zu wenig Spannung".


    Deine Waschaktion kann natürlich auch damit zu tun haben.

    Welches Baujahr hat deine SM?

    ...AH !

    22er Bj.

    Schau mal nach dem von mir beschriebenen Problem mit Korrosion im Abs Stecker im

    "Varez 125 Bereich".

    Kein Fehlercode im Dashboard?


    Dann muss wahrscheinlich der TPS neu kalibriert werden...

    Unsere Varez spackt auch gerade rum hat aber den "Air pressure sensor" als Fehler in der Anzeige .

    Hat angefangen, als es kalt und nass wurde ...

    Vllt passt das Mapping nicht für Deutsche Temperaturschwankungen...

    🤷🏼‍♂️