Da wird sich jeder freuen, der den Motor aufmachen muss.
Beiträge von motorradbastler
-
-
Also neuer Kernschrott, unbrauchbar zum Fahren auf der Straße. Bringt beim Erwischenlassen nur Ärger und Kosten die AUA im Geldbeutel machen. Aber jeder wie er möchte.
-
Die große Frage ist, gibt es eine Zulassung oder ABE für das Teil? Oder ist das nur etwas für die Rennstrecke? Mit anderen Worten nicht für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet. Wenn das so ist, dass es dafür keine ABE gibt, spart Euch das Geld und macht lieber etwas anderes damit.
-
Ich möchte nicht wissen, wie der Lack der Einzelteile nach solch einer Aktion leidet. Besser wird es nicht.
-
-
Der Händler hat bei einem Neufahrzeug alles zu überprüfen.
-
Ich kenne die 125 er nicht. Aber dass sich die Kette nach so einer geringen Laufleistung so tief in den Schwingenschutz einfräst, ist nicht normal. Wurde das Abtriebsritzel richtig herum montiert? Dann ist der Schwingenschutz irgendwie deformiert. Ich würde das Bike dem Händler auf den Hof stellen. Hier muss nachgebessert werden. Normal ist das nicht.
-
Wenn der Motor gut behandelt wird, gewartet wird und nicht vergewaltigt wird, lebt so ein Motor deutlich länger.
-
Der Themenersteller hat bis jetzt nur diese eine Frage gestellt. Also nur Informationen abgreifen....
-
Leider ist der Staubschutz nirgendwo zu bekommen.