Beiträge von Shor-ty

    Ich muss leider zugeben, dass ich es nicht mehr zusammenbringen kann woher ich dachte das ich ein Öl benötige das die Spezifikationen "API SN/CF A3/B4" inne hat.


    Wie bereits erwähnt braucht die Six Days 500 das Ol "MOTUL 7100 TECHNOSYNTHESE 5W40" bzw ein Öl das dessen Spezifikationen erfüllt.


    Meine alternative ist MANNOL 5W-40 Extreme Motoröl.

    Hi zusammen,


    das Primärritzel vom Antrieb sollte doch eigentlich bombenfest auf der Welle sitzen oder? Meins wackelt? Ich hab's gerade festgestellt als ich die Hinterradschwinge wegen meiner Kette ausgebaut hab.


    ??


    Ich kennst von anderen Maschinen das das super fest drauf ist. An der Verzahnung kann ich per se keine Verschleißspuren feststellen.


    Video folgt ggf.


    Tobi

    Joa das mit der Nasskupplung hab ich vergessen :) musste eh erstmal ein Gewinde vom Motorblock mit Helicoil reparieren. Ich muss später mal nach der Spezifikation schauen. Stand aber irgendwas mit API SN/CF A3/B4 dabei (soweit ich.mich entsinnen kann). Wenn ich mich richtig informiert habe war die spec vor allem wegen Euro5 und dem Kat.


    Kann mich auch irren.

    Hi zusammen, ich muss jetzt schon nochmals doof Fragen. Was verwendet ihr für Motorenöl? Ein 10W40…? API Specification?


    Ich find es nicht mehr aber ich hab mal irgendwo gelesen das es der API SN/CF A3/B4 entsprechen sollte? Ich hab Zuhause 20L 5W40 oder 10W40, das ich für meine Autos immer hernehme. Sollte doch auch passen, oder?


    Grüße Tobi

    Hi Lucas, Joa das kenn ich so auch. Riefen sind mit m Fingernagel deutlich zu spüren. Ist also nicht wirklich in Ordnung.


    Ich Bau das Zeug so wieder zusammen. Wenn's dann wirklich deutlich an der Leistung fehlt weiß ich ja wo ich ansetzen muss. Neuer Zylinder plus Kolben und Ringe ca. 240 Euro. Machbar. Aber nicht jetzt.



    Gestern noch die Hinterradlager ausgebaut. 2 waren am Außenring deutlich korrodiert und sehr schwergängig. Ich tausche alle 5 Lager mit SKF Lager aus. Fertig.


    Alle Schrauben bekommen bei mir LOCTITE und dann schau ich mal wie sich das Moto anhört, wenn es wieder lauffähig ist.

    Händler? Die Dichtung kostet bei dem Italienischen Shop nicht die Welt (auch ein neuer Zylinder plus Kolben sind für 200 Euro drin). Aber die machen im August erstmal Urlaub und der Versand kostet auch gleich mal 17 Euro. Alternativen?


    @doltyourself ich schraube gerne und der 1Zylinder is jetzt auch rudimentäre Technik. Mein Händler ist 140km weit weg. Da kann ich auch nicht wegen jeder Kleinigkeit hin.


    Was mich aber schon verwundert sind die Riefen. Sollte nicht sein und kann nur durch Späne oder metallischen Dreck verursacht worden sein.


    Die Lager am Rad sind jetzt nicht die Welt, das geht alles. Ich werde definitiv alle Schrauben mit LOCTITE oder derivaten versehen.


    Grüße Tobi