Beiträge von FireStorm

    Hallo,


    Die Lichtmaske stammt von einer exc 500. Der Kotflügel ist von einer smcr 690 entwendet und passt mit geringfügigen Anpassungen.


    Das Heck an sich ist das originale, jedoch die komplette Plastikhalterung für das Rücklicht mit nem Dremel entfernt, bis auf zwei Augen für die Blinker.


    Der Kennzeichenhalter stammt von Racing unlimited (hat zum Glück der Vorbesitzer gekauft) und ich habe zwei Unterlegscheiben angeschweißt, um den Halter an beiden im Heckrahmen vorhandenen verschrauben zu können. Leicht gebogen wurde er glaube ich auch noch, da er sonst stark nach unten zeigen würde. Die seiten der Trägerplatte leicht zurückgeschnitten, damit die nicht übers Kennzeichen hinausragen.


    Das Rücklicht ist eins von Shin-Yo. Die Halterung dafür habe ich aus formbaren Kaltplastik (oder wie auch immer man das Zeug nennt) gebastelt und dann so in Form gebracht, dass es zur Kontur des Heckplastiks passt und dann einfach eingeklebt.

    Ist zwar nicht besonders Wartungsfreundlich, falls das Licht mal kaputtgeht, aber ich wollte auf jeden Fall keine Schrauben durchs Plastik jagen.


    Genauere Bilder kann ich frühestens am Wochenende machen, nachdem ich die Maschine nach knapp 2,5 Monaten Werkstattaufenthalt wiederkriege.


    LG

    Kenny

    Hallo und herzlich willkommen im Forum,


    SWM Händler gibt es noch ein paar.

    Wenn du jetzt verrätst, in welcher Gegend du suchst, kann die bestimmt jemand einen Tipp geben.


    LG

    Hallo, auch mir kommt der Abstand vom Zahnkranz zum Sprengring ziemlich groß vor, ich errinere mich nicht an einen so großen Versatz.


    Da ich gerade an mein Moped nicht rankomme, kann ich leider gerade nicht nachschauen.

    Hallo,


    Ich kann die Tage mal gucken, Ob ich da mal Fotos machen kann und eine kleine Erklärung dazu.


    Das Thermometer selber ist seitlich am Lenkkopflager befestigt. Sieht man auf dem zweiten Bild im letzten Beitrag.


    Der Sensor dafür ist als Ersatz für die vordere der beiden Siebschrauben eingesetzt, da muss man den Adapter aber kürzen, sonst stößt der am Sieb an.


    Beim Adapter würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Alu-Variante zu nehmen, da man sich mit der Edelstahl-Variante auch mal schnell das Gewinde am Block "entfernen" kann.


    LG

    Die sind aber schon modifiziert.


    Beim ersten Bild sieht man noch Überreste des Netzes.


    Der "DB-Eater" ist bei den originalen Schalldämpfern fest eingebaut, in Form einer starken Verjüngung. Sieht man gut, wenn man reinleuchtet, während die Siebe draußen sind.


    Ob die Siebe legal entfernbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis, an der Lautstärke sowie Abgasverhalten dürfte sich aber nichts ändern.