Beiträge von Schraube

    Hóla josevvt,


    ¡Bienvenido a nuestro foro!


    I guess I can help you here. My father has a Tuareg 660 and I have a SuDu 650 X. Thus, I have ridden both and can compare.


    Long story short: Try both and find out which one suits you! They are very different motorcycles.

    The Tuareg is a full-on ride by wire, electronic toys, feature rich plastic bike. State of the art for the 2020s, one could say. The SuDu is entirely mechanical, except for the EFI and lights it works pretty much without electricity. On the Tuareg, you can basically not service anything of these systems yourself - on the other hand, they'll probably never need any. You've got different drive modes, engine mappings and whatnot. The SuDu has exactly one skill set - the one in your body.


    The Tuareg certainly has a much higher build quality. The SuDu is, in my opinion, quite poorly build with a loooong list of issues caused by shitty manufacturing quality. May be better nowadays that they are made in China - but mine still from Varese had an inacceptably huge list of defects and issues.


    The riders position is different on both, too. The Tuareg is better suited for men between 1,70m to 1,80m - I'm 1,83m and find it too small in its default configuration (footpegs, handle bar, seat height, ...). The SuDu is a perfect match for my body. Your body's center of weight, your position compared to the bike's center of mass, the angles of your upper body while standing, forces for steering or balancing - that's all really different on both bikes. Of course, either could be modified, but you probably don't want to buy a bike just to custom build it afterwards.


    The Tuareg's engine has noticably more power. But I find it lacks responsiveness, even in sports mode. From turning the handle to wheel power increasing it takes waaay longer than the SuDu - I'd say several hundred milliseconds. Sounds little, but makes a huuge difference even in road riding. The Tuareg vibrates less and in general is much smoother. The engine is more reliably, I never had it stall on me or chocke or just shut off because of fucking rain and whichever million other issues the SuDu engine has. It has higher maintenance intervalls and I'd trust it for a much longer lifetime, too.


    When going offroad, I find the Sudu more capable. Higher ground clearance, higher suspension travel (but: the stock suspension just sucks), more suitable engine, much better knee lock for me. More direct and precise steering. If not for the suspension, the poor clutch and low torque, I'd even call it a perfect 650-class enduro.

    The Tuareg can handle all the same terrain, certainly. But you'd probably have to take things a bit slower here and there. Or just be a better rider than I am. its electronics may save you here and there where the SuDu would slip or stall. For trail riding and pretty much anything I have ever seen in Spain, either bike will handle very well. For mud and sludge the SuDu is less shit (a < 100kg bike is good, then). If you ever drop it, the SuDu is hard to break. Apart from the usual handguards, mirrors, accessory lights, Levers and stuff I've never broken anything on it by crashing. And all of these components were shit right from the factory, anyway. Their replacements with quality parts last forever since. The Tuareg will likely break much more stuff, it's less protected and more plastic.


    Onroad, the Tuareg is more comfortable from seating position to the seat itself. Forget about the quickshifter, though, it works poorly and i.m.e. is no better than just using clutchless shifting by timing your left foot and gas hand yourself. I clutchlessly shift my SuDu and most other bikes from 2nd gear up anyway and it works as good as the quick shifter. Guess only KTM and maybe BMW really know how to build quickshifters worth it. The SuDu tops out at 170 km/h, but does not really like more than 120...130 highway speed. You feel the engine suffering if you push it beyond. The Tuareg certainly handles higher speed better on the long run.


    And last but not least: The SuDu has virtually no aftermarket. No accessorys ever labeled to fit it. Even spare parts are hard to find and most workshops will refuse to service or repair it. The Tuareg is very well known and you'll get whatever you need throughout most of Europe.



    Knowing both bikes I would never trade my SuDu for a Tuareg. Personal preferences. But I'd instantly trade it form something equal, if it just had better quality.



    Hope this gives you a good overview. Feel free to ask if anything's left.

    And really - get both for a really extensive test ride that covers several hours of your typical driving profile!


    Saludos

    Schraube

    Hmm ich hab meiner SuperDual den Oberon-Nehmer verpasst und eine Magura-Geber-Amatur. Beides sicher nett für das Kupplungsgefühl, aber das Problem, was ich damit lösen wollte - die extrem ruppende Kupplung bei kaltem Motor - hat sich dadurch kein Stück gebessert. Ich habe sowohl exakt die original vorgeschriebenen als auch andere Motoröle getestet, ebenfalls ohne Unterschied. Dem Kupplungskorb geht's laut meiner Werkstatt auch gut, riefenfrei.


    Die Kupplung ist, neben immer wieder auftretenden Motorproblemen inklusive sporadischem Ausgehen bei nassem Wetter, der Hauptgrund, warum meine SuDu und ich so eine Hassliebe zueinander führen. Wenn sie fährt, fährt sie sich absolut geil! Aber eben nur wenn sie fährt.

    Meine hat das auch - sogar sehr extrem. Bei kaltem Motor (wenn Umgebugngstemperaturen unter 10°) praktisch immer, und um so kälter desto schlimmer. Wird erst mit Warmfahren des Motors besser. "Normal" würde ich das nicht nennen, die Karre springt wie ein Frosch. Aber leider kenne ich keinen Weg zur Abhilfe. Kupplungsgeber (Lenkerarmatur) und Nehmer (am Motor) habe ich beide schon ausgetauscht. Kupplungskorb war bei näherer Betrachtung ohne Riefen - und wenn die Schuld wären, müsste das Rupfen m.M.n. auch im warmen Zustand so bleiben.


    Wenn jemand die Ursache dafür kennen würde... ich wäre sehr froh, das abstellen zu können.

    Ich hab die Komfortsitzbank getestet und bin wieder auf die normale zurück. Die Kombi "Standard-Sitzbank + billiges Gel-Sitzkissen" tut seitdem für mich. Komfort war mir zu hoch beim Auf- und Absteigen und im Gelände.


    Falls jemand die Komfortsitzbank mal testen (oder umpolstern lassen) möchte: Ich hab eine mit nur 500 Sitz-Kilometern im Keller liegen und würde die abgeben.

    Meine SD560 macht das mal so und mal so. Falls nach dem Starten die ABS-Lampe leuchtet geht diese aus, sobald das Vorderrad einige Meter gerollt ist. In 95% aller Fälle ist sie bei mir schon ab Motorstart aus. Warum das so ist? Keine Ahnung, aber hat nie Probleme gemacht.

    Ich liebe diese Freundlichkeiten. Die Frage ist durchaus beantwortet. Der Filtert wie du schon richtig erkannt hast Benzindämpfe aus der Tankentlüftung. Bei manchen Modellen auch die Kurbelgehäuseentlüftung, das kann ich bei deiner nicht sagen.


    Klar fährt das Moped auch ohne, aber es fährt auch ohne spiegel, ohne Schalldämpfer und ohne Kennzeichenhalter. Auch dann gilt das gleiche wie oben geschrieben - nur weil's technisch geht, ist es nicht unbedingt erlaubt. Und bevor du dich für schlau hältst: diese Teile baust du ja auch nicht ersatzlos ab, sondern ersetzt sie durch andere. Was genau dann legal geht, wenn die neuen Teile eine entsprechende Betriebserlaubnis für dieses Modell haben. Das gilt auch für den Filter. Durch einen anderen zugelassenen ersetzen wäre legal möglich (wüsste nicht, wer sowas anbietet), einfach abschrauben darfst du nicht. Aber keine Sorge, ich rechne nicht mit Einsichtsfähigkeit deinerseits.


    PS: Wenn der beim Nachfolgemodell nicht an der Stelle ist, dann ist er entweder woanders oder die ganze Entlüftung konstruktiv anders gelöst. Ändert nichts daran, dass der bei deinem Modell nicht grundlos verbaut wurde.

    Wenn man ihn einfach abbauen könnte, hätte der Hersteller ihn nicht angebaut. Die machen das ja nicht zum Spaß.

    Ohne den Filter erfüllt dein Motorrad bestimmte gesetzliche Vorschriften nicht mehr (Freisetzung von Schadstoffen) und damit erlischt die Betriebserlaubnis. Sprich: Du bist illegal unterwegs. Das kann im Ernstfall sehr unangenehme Konsequenzen haben.

    Also ich bin schon lebenslang Eintopftreter und Ganzjahresfahrer. Simson S51, Yamaha SR500, BMW F650 GS Dakar und seit 2020 meine SWM SuDu. Die wurden alle rund um's Jahr getreten, komme da was wolle. Auch die SuDu muss mit mir durch jedes Wetter, lernt jetzt schon den dritten Winter in Salz und Schmadder und Schnee kennen und wird trotzdem genutzt. Macht sie auch ganz okay mit.


    Knöpfchen drücken und losfahren klappt nicht immer (und nicht so zuverlässig wie bei der Dakar vorher). Oft muss ich die Benzinpumpe ein zweites mal Druck aufbauen lassen. Manchmal rödelt der Anlasser vier Umdrehungen länger. Die Kupplung ruckt und bockt wie Sau, wenn der Motor kalt ist - trotz inzwischen *aller* Versuche (neue Handhebelarmatur, neuer besserer Nehmerzylinder, Öl getauscht, Kupplungskorb und Scheiben innen geprüft, ...). Der Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6 Litern bei mäßiger Fahrweise, was ich als exorbitant empfinde.


    Die italienische Qualität lässt schon an vielen Stellen zu wünschen übrig. Aber wirklich schlimmen Gammel und Rost habe ich bisher nicht. Klar sieht die Karre übler aus als ein Garagenmopped mit jährlich 4 Eisdielenbesuchen. Darf sie auch. Ich mag sie trotzdem.

    Hallo Nadja,


    vielen Dank für deine Berichte hier - auch wenn es dem Ende entgegen geht. Wie genau äußerte sich der Defekt bei dir?

    (Gibt ja alles von "zu tiefe Rillen" bis "lag in Teilen neben dem Moped".)


    Ich muss gestehen, dass ich mit der originalen Scheibe bisher sehr zufrieden bin. Ich kann sie gut dosieren und das Rad auch problemlos zum Blockieren bringen, "mehr Biss" würde zumindest meine Bremswege also nicht verkürzen.


    Beim Verbrauch gebe ich dir recht - die Karre säuft so viel wie früher mein Musiklehrer. Einmal warm gefahren mag ich die Motor-Laufkultur allerdings sehr gerne, und ich habe bisher weder am Motor noch an der Elektrik oder an irgendwelchen Details (Lambda-Sonden, Potis, ....) irgendwas gedreht. Nur die übel rupfende Kupplung bleibt ein Ärgernis, dem ich seit 5000 km nicht auf die Schliche komme.

    Oh nein, nicht du auch noch!!! =O


    Das ist sehr, sehr schade. Einen Teil deiner Probleme hatte (und habe) ich zwar auch - von vielen weiteren blieb ich bislang zum Glück verschont - und ich verstehe sehr, dass du die Schnauze voll hast von alledem. Trotzdem macht es mich sehr traurig, dich hier gehen zu sehen. Ich hoffe deine Interceptor bereitet dir mehr Freude pro Kilometer!