Eigenartiges Geräusch im 5. Gang ab ca. 6000 Umdrehungen

  • #1

    Hallo,


    meine SWM hat jetzt rund 750 km runter. Ich bin mit den Drehzahlen immer höher gegangen.

    Ab ca. 6000 Umdrehungen macht meine SWM ein eigenartiges Geräusch was aber nur im 5. Gang auftritt. Es klingt ein bisschen wie ein zyklisch lauter und leiser werdendes Heulen. Ich habe mir mal verschiedene YouTube Videos der Maschine angeschaut, da höre nicht sowas (gibt ja viele "Top Speed" Videos).

    Gibt es hier jemanden mit einem ähnlichen Problem?

  • #2

    Kannst du den Motor höher drehen als die 6000 Umdrehungen? Falls ja: verändert sich das Geräusch dann?

    Du schreibst das Geräusch träte nur im 5. Gang auf. Im 6. nicht?


    Um die Geräuschquelle etwas eingrenzen zu können:

    • Geräusch tritt in jedem Gang bei einer bestimmten Drehzahl auf → Motor
    • Geräusch tritt nur in einem Gang auf → Getriebe
    • Geräusch tritt bei bestimmter Geschwindigkeit, aber in allen Gängen auf → Kette/Räder.
  • #3

    Sorry, meine Beschreibung war nicht besonders gut... ich habe es deshalb gestern versucht während der Fahrt mit dem Handy aufzunehmen, leider sind die Windgeräusche dann so stark, dass man es nicht hört. Klammere ich mit den Beinen an der Tankverkleidung, ist es leiser, "öffne" ich die Beine (klingt super dämlich), wird es lauter. Das lauter und leiser werdenden Heulen nimmt an Frequenz zu, umso höher man den Motor dreht (das heißt, der Wechsel zwischen laut und leise erfolgt in kürzerer Zeit).


    Ich würde sagen, es tritt nur im 5. Gang auf, im 6. bilde ich mir ein, es noch nicht gehört zu haben. Ich werde den 4. nochmal testen und das mit der Geschwindigkeit prüfen.

  • #4

    Das habe ich bei meiner 500er auch, je größer die Geschwindigkeit, desto mehr hört man es.


    Bei mir ist es einfach nur der Kettentrieb. Da das alles relativ offen ist, hört man eben jeden Aufschlag der Kettenglieder.


    LG

  • #5

    Hallo,


    das von dir beschriebene An- und Abschwellen der Geräusche deutet für mich auf Schwingungen von Fahrgestellteilen, wie Kotflügel, Verkleidung, Tank, Kettenschutz etc. hin. Ich würde mal in dieser Richtung suchen.


    Viel Glück,

    Michael (MiWi)

  • #6

    Danke für eure Antworten!
    Mir sind mehrere Sachen aufgefallen. An der Radaufhängung vorn scheinen sich die Schraube gelockert zu haben, vor allem die auf der linken Seite (siehe Bilder).

    Nach wie vor irritiert mich auch der Kettenschutz. Ich hatte in einem anderen Thread erwähnt, dass ich da starken Abrieb hatte. Die Idee war, dass der Kettendurchhang nicht stimmt. Laut Händler ist der in Ordnung. Auf den Bildern ist das Motorrad nicht belastet. Aber so oder so sieht es für mich so aus, als sei der Kettenschutz falsch montiert. Man sieht an der Kette ja deutliche Schleifspuren und überall ist dieser Staub? Ist das abgeriebene Plastik?

  • #7

    Hallo eswehem,


    ich kenne dein SWM-Modell nicht aus eigener Anschauung. Aber so, wie der Kettenschutz direkt an der Kette anliegt und schleift, kann das vom Hersteller/Konstrukteur nicht gewollt sein.


    Vielleicht sollten andere Fahrer einer SM 125 R sich die Sache einmal ansehen und Fotos von ihrem Modell hier einstellen.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

  • #8

    Ich kenne die 125 er nicht. Aber dass sich die Kette nach so einer geringen Laufleistung so tief in den Schwingenschutz einfräst, ist nicht normal. Wurde das Abtriebsritzel richtig herum montiert? Dann ist der Schwingenschutz irgendwie deformiert. Ich würde das Bike dem Händler auf den Hof stellen. Hier muss nachgebessert werden. Normal ist das nicht. ;)

  • #9

    Die Maschine ist am Samstag zur 1000km Inspektion (bin bei 958, wollte die 1000 eigentlich gerade voll machen, aber habe sie jetzt erstmal stehen lassen). Da werde ich die Sachen zeigen. Macht es Sinn, die Achsaufhängung nochmal selbst nachzuziehen? Leider finde ich keine Drehmomenttabelle. Der Händler ist ca. 25km entfernt, ich vermute, das Rad fällt nicht gleich ab. Aber "schadet" es der Achse, wenn die nicht richtig angezogen ist (z.B. ausschlagen)?


    motorradbastler Da müsste SWM ja ab Werk wirklich Mist gebaut haben? Der Händler setzt ja nur die Gabel ein. Könnte es auch sein, dass das Hinterrad leicht schief ist, so dass die Kette schräg läuft?

    Einmal editiert, zuletzt von eswehem ()

  • #10

    Du könntest ja mal vergleichen ob die "Klötze" ganz hinten an der Schwinge gleich eingestellt sind.

    Wenn sie das nicht sind läuft das Rad schief.


    Aber wenn's so stark schief wäre müsste man das nicht schon beim Schieben merken dass das Motorrad hinten immer auf eine Seite "zieht"?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!