Kleiner Hilferuf!

  • #72

    Moin Gemeinde!

    Es gibt Neuigkeiten!


    Dank dem Engagement von MX-Moto hat SWM auf Kulanz ein neues Steuergerät geschickt!



    Von Rechts nach Links in diesem Fall:

    Rechts: Original 125Varez MY21/22 (startet nicht unter 14°C)

    Mitte: SM125 MY21/22 (startet nicht unter 14°C)

    Links: Original Varez Kulanz Austausch Teil MY ????


    ich baue das Neue jetzt ein und melde mich ggf mit einem funktionierenden Moped morgen wieder (Kiste muss ja erst über Nacht komplett auskühlen - in der Werkstatt hab ich gut 16/17°C und hier sprang sie auch mit den beiden anderen SG's problemlos an...)


    Wir sind gespannt!

  • #73

    ...tja,


    leider leider leider...

    keinerlei Veränderung durch das neue Steuergerät.

    in keinem "Fenster" eine Verbesserung oder Verschlechterung.


    Sie springt kalt nicht an.

    Ab 11°C Wasser/Motor/Ansauglufttemp springt sie an aber noch ohne "selbstständige weil programmierte" Leerlauferhöhung und geht wieder aus, wenn man sie NICHT auf Drehzahl hält

    Ab 15°C springt sie gut an und ab 17°C erhöht sich die Motordrehzahl um dann ca. 30-50sec später wieder auf dann stabiles Standgasniveau abzufallen.


    Ganz ehrlich...meine Motivation kennt dann irgendwann Grenzen.

  • #74

    >Ganz ehrlich...meine Motivation kennt dann irgendwann Grenzen.

    Na komm - jetzt erst recht ! ;)

    Also die ECU ist es nicht, ich denke das ist inzwischen anerkannt.
    Also bleiben m.E. nur noch die Sensoren, oder? Es ist ja offensichtlich -> es hat was mit der Temperatur zu tun. Wer meldet der ECU die Temperatur? Die Sensoren. Ich würde den WT Sensor tauschen, das wurde noch nicht gemacht, oder? Der kann ja auch nicht die Welt kosten...

  • #77

    Kann man die Wassertemperatur im Cockpit sehen? 8|


    Kabelbruch vielleicht nicht, aber was wäre wenn im Inneren des WTS ein Bruch (oder k.A. was) wäre? Der wurde, wenn ich den Thread richtig gelesen habe, noch nicht getauscht?


    Das ist jetzt alles weit hergeholt, aber meine Überlegung geht dahin dass der Tester ja gemittelte Werte anzeigt.
    Was aber wenn die ECU den Sensor häufiger ausliest (vielleicht für jede Motorumdrehung?), der Sensor aber sporadisch irgendwelche Fehlsignale ausgiebt und die ECU komplett durcheinander kommt?

    Und wenns wärmer wird dehnt sich der Sensor aus und der "Bruch" wird zusammengedrückt und alles funktioniert wieder?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!