Beiträge von motorbiene

    Moinse ...

    hatte ich bereits geschrieben:

    > orchinol Gewinde 15 mm - optimiert/aufgebohrt auf 30 mmm

    - die Schrauben sind somit auch länger

    > links ist orchinol die Schraube kürzer


    Waldi schau Dir bitte nochmals meine Optimierung am Soziusfußrastenträger an. Dort sind die Schraubhülsen jetzt gleich lang.


    Sonnigst Nadja

    Habe heute Post von Continental bekommen.


    Zitatat Continental

    Durch die Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 hat sich die Auslegung des § 19 (2) bezogen auf die Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen abweichend von der im Rahmen der


    Fahrzeugtypprüfung genehmigten Größen und Reifenbauarten geändert.


    Eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung kann nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden.


    Bei Montage der Reifen liegt somit eine Änderung des Fahrzeugs und ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (2) StVZO vor. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten


    Zustand, ist eine Begutachtung gemäß § 21 auf Grund 19 (2) StVZO möglich und nach dem Umbau unverzüglich erforderlich.



    Für Dimensionsänderungen stellen wir leider keine Bescheinigungen mehr aus, da diese von den meisten Prüfstellen nicht mehr anerkannt werden.


    Mit freundlichen Grüßen/Best regards,


    Mike Schmidt


    Gewährleistung


    Reifen Ersatzgeschäft D


    weiters ...


    Wenn in Ihren Kfz.-Papieren bzw. im CoC (auch EWG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt) keine Reifen-Fabrikatsbindung (Reifenherstellerbindung) eingetragen ist, dürfen Sie - in den dort aufgeführten Seriengrößen - unsere Bereifung ohne weiteres fahren (freie Auswahl in der Bereifung).


    Es wird keine Bescheinigung / Eintragung benötig. (Liegt eine Fabrikatsbindung vor, sind hinter den angegebenen Dimensionen im Fahrzeugschein die entsprechenden Reifenhersteller angegeben.)


    Haben Sie eine Reifenherstellerbindung eingetragen, dürfen Reifen (auch in Kombination) nur so montiert werden, wie in der Freigabe angegeben.


    Sie können sich unsere Motorradfreigaben auf unserer Internetseite unter folgendem Link ansehen und herunterladen:


    http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de

    Heidenau - K60 Scout

    Superdual T - hinten 130 - 80 - 17 | vorn 110 -80 - 19


    Erster Fahreindruck auf der Straße

    Ach du Scheiße - was ist das?! Das Vorderrad, die Lenkung, wirkt sehr eingeschränkt & bockig.

    Erhöhter Luftdruck im Vorderrad verbessert ein wenig das sture Einlenken.

    Gesamt irgendwie hölzern.

    Die Straßenabrollung ist lauter.


    Nach 1000 Kilometern

    Der Spritverbrauch liegt etwas höher wegen der groben Stollen.

    Die Kurvenlage geht in Ordnung. Es muß mehr "nachgeholfen" werden.

    Das Fahrverhalten geht in Ordnung.

    Gelände habe ich noch nicht getestet.

    Auf feuchter Fahrbahn, Heidenau typisch, der Reifen klebt an der Fahrbahn.


    Fazit

    Runter fahren & nicht mehr aufziehen.


    Nächster Reifen - Heidenau K 76

    Gibt es nicht als 140er ...