Beiträge von motorbiene

    Was nicht ist, kann nicht seien ...

    Und mal ehrlich, wie viele gestandene Moped Hersteller laßen mittlerweile sonstwo in Asien produzieren. Selbst die Japaner in China ...

    Einige Mopeden sind umgelabelte Chinesen oder fahren mit China Motoren. Und der geneigte Kunde denkt er fährt ein Marken Moped.


    Bei den Chinesen tut sich einiges momentan ab 300 ccm aufwärts ...


    Die Deutschen sind leider sehr Marken geil. Daran ist schon MZ kaputt gegangen, egal wie gut die Produkte waren.

    Leeb macht leider SWM kaputt. Es sind ja eigentlich nur noch 125er im Programm. Wo andere China Marken gerade richtig Anlauf nehmen ab 300 ccm aufwärts. Siehe Fantic oder Benelli. Da merkt man bei den Importeuren richtig Feuer.

    Einige SWM Händler sind gerade wegen Leeb ausgestiegen. Weil Ihnen nicht nur die Modellpolitik missfällt.


    Die 125er Klasse ist Schnee von Gestern. Jetzt gehts Richtung 300er aufwärts & wenn da LEB den Trend mit SWM verpennt, Hingt SWM irgendwann hinter her.

    Das ist einfach nur Arroganz!

    Kein Wunder das die SuDu kaum bekannt ist, so wenig wie die in der Mopodpresse auftauchte oder wie die Test beschrieben wurden.

    "Ruppig unter 3000 Touren ..." Wer keine Ahnung von Eintöpfen hat, soll keine Tests schreiben bzw. mit einem Eintopf fahren.


    "... populärer Motorräder ..." Ein Glück steht die SuDu nicht an jeder Ecke.

    Und wenn ich keine nicht populärer Motorräder aufliste, haben die Exoten kaum ne Chance.

    Zumal die Chinesen den etablierten Motorradmarkt mächtig angreifen & das mit nicht mal schlechten Motorrädern. Eben weil die Chinesen sich europäische Partner ins Boot holen.

    Ich habe mit nem ehemaligen SWM Händler gesprochen, der vertreibt jetzt Zontes & ist von den Zontes total angetan.

    Die populären Marken werden es zukünftig mächtig schwer haben gegen die Chinesen. Daran wird sich auch die gängige Mopedpresse gewöhnen müßen.

    Im übrigen, kaufe ich kaum noch Moped Zeitungen, weil mir zu viel populäres da drinnen enthalten ist.


    Gruß Nadja

    Fotos wurden leider nicht gemacht. Mein Schrauber war heute nicht in der Werkstatt. Beim nächsten Besuch mach ich ne Zeichnung von der Umbaumaßnahme.

    Die SuDu sprang manchmal wie ein wildes, ungezähmtes Pferdchen auf & davon. War nicht zu zügeln. Als würde ich die Kupplung ruckartig springen laßen.

    Die Guste wollte gleich los brechen, sobald nur der Kupplungshebel nur ganz leicht betätigt wurde. Die Kupplung war im Anfahren kaum händelbar.

    Mein Mopedschrauber sagte, das dies beii vielen Mopeden mit dieser Art von Kupplung vorkommt. Da seien die Löcher im Kupplungskorb ab Werk zu klein. Abhilfe schaffen größere Löcher.

    Das Anfahren nach dem Umbau ist eine Sahne, die Kupplung ist jetzt schön dosierbar. Macht richtig Freude.

    Auch habe ich das Gefühl, das der Kraftschluß besser geworden ist. Das der Anzug sich verbessert hat. Die Kupplung ist viel besser dosierbar.

    Hi Flipper,


    die SuDu ist sehr zuverlässig. Eine SWM Vertragswerkstatt in Berlin habe ich noch nicht ausprobiert, da ich in einer super guten Freien Werkstatt bin.

    Wenn Du im Berliner Raum unterwegs bist, dann schicke mir ne PN zwecks Rufnummeraustausch. Dann kannste mit meiner mal ne Runde drehen.

    Die SuDu ist sehr Schrauber freundlich. Einbissel sollte mensch schon an seine Mopede schrauben, um dieses zu verstehen.


    Wenn Du Dir eine SuDu zulegst, dann plane finanziell die Modifikation der Heckrahmenaufnahme & der Kupplung ein. Das wären vielleicht so 600 € zusammen. Das "Kupplungsproblem" tritt auch bei anderen Marken mit dieser Art Kupplung auf.

    Durch die Heckmodi wird die SuDu straffer in ihrem Fahrverhalten, Dafür kostet die SuDu nicht die Welt.

    SuDu bei Kleinanzeigen ...

    SuDu T Vorführer für 6000 €!


    Gruß Nadja

    Nichts weiter als Vaseline, reicht, blos kein Silkon, das kann konterminieren & das Zeug wieder loswerden ist ne Menge Arbeit.


    Alle Stecher ziehen & ordentlich Vaseline in den weiblichen Part drücken, zusätzlich den männlichen Part mit Vaseline einschmieren.

    Stecker wieder zusammenstecken.

    Wer ganz sicher gehen möchte, schlingt noch Kabelbinder um die Steckverbinder wos geht.

    Schau mal, ich hab dazu was hier im Forum gelesen, das Du den vorderen Kabelstrang, der am Lankkopfrahmen langführt, das Du den anders verlegst & kreuzweise mit Kabelbinder fixierst. Der Kabelstrang ist zu kurz & es kann zu Kabelbrüchen führen.

    Auch habe ich hier & da den Kabelstrang besser verlegt & mit Kabelbinder zusätzlich fixiert.


    Bei dem ganz Prozedere muß auch der Tank runter. Dazu ist auch einiges geschrieben.

    Korrosionsschutz - den hatte ich dieses Jahr vergessen. Dennoch ist mir nichts Negatives aufgefallen.

    Die olle SuDu ist sowas von zuverlässig. Ich habe aus Faulheit nicht mal ne Iridium Kerze verbaut.

    Das einzige was ich sofort nach dem Kauf der SuDu gemacht habe, alle elektrischen Stecker gezogen & ALLE Steckkontackte ordentlich mit Vaseline konserviert. Wehret den Anfängen. "Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein!"


    Natürlich sah irgendwann die SuDu aus wie Schwein aus der Suhle.

    Gut mit Motorradreiniger & Aktivschaum in der Handwaschstraße eingesprüht, 10 Minuten einwirken laßen & alles klar abgesprüht.

    Selbst die Wasserreinigungsorgien machen der SuDu bzw. der Elektrik nichts.