Beiträge von motorbiene

    Interessant finde ich, das die 125 GRAN MILANO OUTLAW jetzt den modernen 125er Motor inne hat.


    Den modernen 500er Motor hätte doch in die 440er gezaubert werden können?


    Echt schade, das die 650er Modelle, die SuDu, weg ist. Damit ist die letzte echte Reise-Enduro Geschichte.


    Auch ist fraglich wie die SWM SM & Enduro Modelle sich am Markt behaupten. Die Konkurrenz ist nicht gering, siehe Fantic etc., da sind noch einige China Enduros, gerade in der 125er Klasse, auf dem Markt.

    Die Varez bitte, bitte gleich als 500er, sonst geht die irgendwann auch unter.

    Die Chinesen fluten momentan den 500er Markt. Da sollte SWM mit einer sportlichen Straßen Mopede nicht hinter her hinken.

    KTM 390er, 44 PS! - das ist doch eine Ansage ... Ob SWM da was entgegen bringen kann?

    Im 600er Bereich muß auch wieder was passieren, da fehlts hinten wie vorne. Da drin sind die Chinesen noch sehr schwach.


    Wo SWM punktet, ist deren Gesammtgewicht. Da haben die Chinesen oft ordentlich Hüftspeck.

    Die neue 350 Enfield wiegt 191! Kilo mit gerade mal 20 PS - krasse Scheiße.

    Aus der 440 wird die Sx Days 500 mit Euro5, da für soll die Guste jetzt nur noch 27 PS statt 30 haben. Und die Upside-down-Gabel wie bei der Milno ist wech. Eher Rückschritt als Fort-Schritt.

    Dafür gibt es die GRAN MILANO OUTLAW mit 440 Motor ...


    Und wo bitte bleibt die Varez 400?


    Leider gibt es keine technischen Daten auf der Seite ...

    ALLES ist willkommen!

    Zwei Ausfahrten stehen Samstag zur Wahl. Straßenausfahrt oder alternativ die Crosstrecke im Gelände. Wie jeder möchte.

    Die Straßenausfahrt werde ich wahrscheinlich führen.

    Die Crosstour der örtliche Moped-Club.

    Das erste SWM Forum Treffen findet statt!

    Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September

    Fürs Orgateam, Donnerstag Abend 2. September.

    Wegen dem corina Chaos jetzt schon die Herbst-Planung.


    Vielleicht wird was festes aus dem Herbsttreffen bzw. dem Ort des Treffens? Wo wir mit dem örtlichen Motorradclub uns ergänzen.

    > So können die örtliche Mopedisten unsere SWMs kennen & lieben lernen.

    Vielleicht startet das Treffen zukünftig schon am Donnerstag ...?


    Ich habe heute mit dem Organisator gesprochen, unser Termin wurde bestätigt.

    Genaueres, wie Kosten kommen noch.

    Eingenversorgung, jeder bringt was mit.

    > Eine Küche, nebst Grill ist vorhanden. Da ich gelernte Köchin bin, Eintopfköchin, braucht niemand zu verhungern.

    > Für den Freitagabend, neben Grillen, würd ich ne ordentliche Suppe zusätzlich kochen.


    Wo?

    Zeltplatz Poehlde im Harz ...

    Poehlde im Harz - für Kurven ist gesorgt ...


    Programm Idee

    Donnerstag 2.

    Anreise Orga-Team Abends

    Freitag 3. - Anreise

    Abends Grillen & Benzingespräche

    Samstag 4. - Frühstück ...

    Ausfahrt auf der Straße mit Besuch im Fahrzeugmuseum (DDR Eigenbauten) Staßfurt & dortigen Kaffetrinken

    oder alternativ

    Geländeausritt auf einer Crosstrecke des örtlichen Motorradclubs

    Abends Grillen & Benzingespräche

    Sonntag 5. - Frühstück ...

    Abschied nehmen

    Abfahrt - eventuell Mittagessen


    Ein Orga-Team wird noch benötigt!

    Wer macht mit?

    Wir müßten uns den Zeltplatz im Sommer mal anschauen & alles Nötige bequasseln.


    Interessenten

    (Liste kopeiren, Namen hinzufügen, Liste wieder einfügen.)

    Nadja

    Markus

    Wolli

    Waldi7 - eventuell

    Arne

    Silberreiher

    Susuki

    Södele ...

    ich habe bei einem Jugendzeltplatz für das 1. September Wochenende, Fr 3. 9, bis So 5.9., angefragt.

    Dieser Zeltplatz wird von einem Motorrad Club ehrenamtlich betreut. Da denke ich, wäre unser aller Geld sehr gut angelegt.

    Dieser Zeltplatz hat eine Selbstversorger Küche. Einfaches Prinzip, jeder bringt was mit & wir versorgen uns selbst.

    Ich würde dann am Donnerstag Abend schon vor Ort sein.


    Vielleicht läßt sich auch was gemeinsames mit dem Motorrad Club veranstalten?

    Anfrage läuft ...

    Das hört sich irgendwie wie bei MZ an. Wo die Werksmannschaft teils taube Ohren hatten, was sich die Händler wünschten.

    Und es kamen & gingen die Eigner, die immer wenigen (Motorrad)Sachverstand hatten.


    Für SWM wünsch ich mir sowas wie die KSR Gruppe oder die Mash Mannen, die eine nach der anderen modern-altmodischen Mopede aus dem Boden stampfen.

    Allein mit 125er ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Dafür gibt es genug Anbieter. Jetzt heißt es ab in die aufstrebende 300 plus Moped Klasse. China Mopeden überzeugen in ihrer Qualität immer mehr die Moped Fachpresse.

    Wenn ich mir anschaue was z.B. bei Zontes & Benelli los ist. Nur mit nostalgischen Mopeden ist kein Geld mehr zu verdienen.

    SWM braucht zeitgenössische Hubraum stärkere Mopeden, damit SWM eine Chance hat zu überleben.

    Warum ist die 400er Varez nicht zu bekommen bzw. erschienen? Mit der hatte ich echt geliebäugelt. Nun ja, jetzt ists ne Gran Milano geworden ..., gebraucht.