Beiträge von motorbiene

    Interessant! Wenn ich aus der Reha bin werde ich mir die Guste richtig zur Brust nehmen & mal alles richtig unter die Lupe nehmen.

    Toll finde ich, ist wie bei der SuDu auch, das der Hauptscheinwerfer dann angeht, wenn die Spannung stimmt. Anstatt des Scheinwerfers habe ich ein Relais eingesetzt. Das dann das Fahrtlicht & die Navistromversorgung mit ein schaltet.

    Bei der SuDu habe ich auch eine extra Leitung von der Batterie zum Scheinwerfer bzw. zu einem Relais verlegt. Das Licht wurde viel heller.

    Bei meiner ehemaligen MZ Saxon SportStar hatte ich ACHT Relais & sechs Sicherungen verlegt. Da war alles auf Relaisschaltung, selbst die Hupe & Bremslicht, sowie das Zündschloß.

    Die Kabel von der Lima zum Regler in 2,5 q.

    Die Elektrik war sowas von standfest & zuverlässig. Der Hauptscheinwerfer nicht gelb, sondern schneeweiß, wie ein Bauscheinwerfer.


    Sonnigst Nadja

    Ich hatte mal den Sportmax Mutant, ein toller Reifen. Nur leider ein enormer Verschleiß, wien Radiergummi.

    Den Trail Attack 3 könnte ich mir auf meiner 44er vorstellen. Obwohl ich ein Heidenauer Fan bin.

    Berichte bitte über den Verschleiß des Trail Attack 3. Vielleicht teste ich den auch mal auf der SuDu.


    Je mehr ich mit dem K76 fahre, je mehr macht der Spaß. Kurven fahren, selbst in der Stadt, ist einfach knackig.


    Sonnigst Nadja

    War heute bei meiner Mopedwerkstatt, wegen der Anmeldung. Unter corina etwas eigenwillig, nun ja ... Ich gehe ab 25.3. bis zu 8 Wochen auf Reha, da darf die Guste bei der Werkstatt verweilen.

    Gemacht werden muß bei 9.300 Km: Gabelsimmeringe, Ölwechsel, Tankdeckel-Dichtring, Motorsteuerung Fehler auslesen & löschen.

    Die Reifengrößen bleiben. Schon die 150er Pelle ist hinten grenzwertig, eigentlich wären 160 optimal, so mein Mopedschrauber.

    Alles andere ist mein persönlicher Luxus ...

    Ich habe die Reservierungsbestätigung erhalten.


    "Hallo Nadja,

    erst einmal vielen Dank für das Interesse an unserem Zeltplatz.


    Gerne bestätigen wir den gewünschten Zeitraum vom 02. Sep. – 05. Sep. 2021


    Bitte bestätige in dem Formblatt / Vertragsentwurf auf unserer Zeltplatz Homepage zeltplatz-poehlde.de die erforderlichen Daten und schicke dieses an uns zurück.


    Wir reservieren den Platz vorerst für zwei Wochen auf euren Namen.


    Danke und viele Grüße aus Pöhlde."


    Den Vertrag schließe ich ab & werde in Vorleistung gehen.

    Bei verbindlicher Anmeldung fürs Herbst Forums Treffen erbitte ich die erforderliche Anmeldegebühr vorab auf mein Konto zu überweisen.


    Sonnigst Nadja

    Nachdem die originalen SuDu Schlappen nach nicht mal 10tKm runter waren, hatte ich die Heidenau K 60 auf gezogen.

    Leider fuhr bzw. fährt die SuDu mit den K 60 sehr hölzern. Die Lenkung ist sowas von störrisch, da hilf auch nicht mehr Luft ein zu blasen.

    Im Gelände passts ganz gut, nur auf der Straße, ne nicht wirklich. Auch stieg der Verbrauch mit diesen Schlappen ...

    Also mußten die K 60 nach ca. 1500 Km wieder runter.


    Heidenau K 76

    Die gibt es für hinten nur in 130 oder 150. Ich wollte eh schmalere Schlappen für die SuDu.

    Also v 110/80-19 & h 130/80-17 - beim nächsten TÜV laß ich mir diese Größe eintragen.

    Die erste Tour von über 200 Km mit den K 76 ist abgespult.

    Reifendruck vorne - 1,9 & hinten - 2,2

    Ideales Testwetter. Feuchte Fahrbahn, sau kalt, wenig los auf den Straßen.

    Großstadt, Landstraße, Schnellbahn, Geröll, Feldwege, marode Nebenstraßen & Kopfsteinpflaster.

    Geschwindigkeit wegen den neuen Reifen & der Kälte maximal 110.


    Die erste par Meter rumpelten die K 76 merklich. Doch sie sind diese wie Heidenauer ebenso wie sie sind. Sie kleben auf dem Untergrund merklich fest, egal ob feucher oder trockener Untergrund. Keine Seife auf den ersten Metern. Kein Gerutsche auf feuchten Fahrbahnen. Nichts! Klebstoff pur. Super Spurtreue.

    Und endlich, ja, endlich gehts richtig mit Schmackes in die Kurven. Soweit ich das bei dem saukalten Wetter austesten konnte. Ich freue mich schon wenns schön warm ist, ich mehr Freude & Entspannung beim Fahren habe.


    Die K 76 sind für die SuDu wie gemacht. Und sie machen auch Freude im groben Umfeld. Ich bin wie üblich recht flott über die Feldwege.

    Auch gings recht zügig über marode Nebenstrecken. Ein Komfort zu den rabiaten Stollenprofielen wie den K 60.

    Auf schönem Untergrund geht die SuDu recht flott mit den K 76 zur Sache.

    Mit der SuDu wollte ich Kurven killen, mit dem K 76 ist keine Kurve mehr sicher vor der SuDu.

    Nur eine Frage bleibt, weshalb SWM nicht ab Werk die K 76 auf der T drauf zog? Damit wird die T eine echte Reiseenduro.

    Und schmale Schlappen, machen in den Kurven einfach mehr Freude ...


    Sonnigst Nadja

    Nächster Punkt,

    KABELBRUCH?! Schau Dir mal die Käbelchen an die zum Cockpit gehen.

    Der Kabelstrang der nach vor geht ist zu knapp bemessen, der muß anders verlegt werden, mehr nach oben, etwas von hinten nach vorne Stück für Stück ziehen. Vorne am Steuerkopf den Kabelstrang kreuzweise mit Kabelbindern fixieren. Genaueres findest Du unter SuDu, dort habe ich diese Modi genaustens beschrieben.


    Sonnigst Nadja

    Kleinanzeigen ...

    Ein Händler verkaufte die im Kundenauftrag. Stand für 2.4 drinnen. Die Motorleuchte geht im warmen Zustand an, also nen Preisvorschlag abgegeben ... , für 2.1 durfte ich die haben. Für 80 € bekomme ich ein Black-Box-Update in Berlin.


    Nun Wolli,

    höhere Lenkerstummel, das geht bei mir nicht mehr nach meinem Mopedunfall so tief auf der Mopede.

    Ne Kanzel liegt parat.

    N direkter Kenzeichenhalter.

    Kofferträger - ich hab mal n Paar Givi Koffer mit Lederfransen für 20 € eingesammelt. :saint:

    Kupplungsamatur, Handbremspumpe & Handprotektoren von der Aprilia Pegaso 650.

    Nen Hauptständer - da habe ich nen universellen aufgetan.

    LED Blinker ...

    Neue Reifendimension, für flinkere Kurven, V 110/80 & H 130/80 - Heidenau K63 & K64. Das sind richtig geile Reifen. Diese Reifengröße ist auch auf meiner MZ Skorpion, die fällt damit allein in die Kurven, richtig, richtig geil. Diese Heidenaus kleben förmlig auf der Straße, egal ob Näße oder trockener Untergrund.

    Das Fahrlicht wird auf Relaischaltung umgestrickt, bekommt eine extra neue Stromleitung direkt von der Batterie. Strom ist meine Welt. Daher auch ne Navihalterung, nebst zusätzlicher USB Buchse.

    Das sollte erstmal genügen für den Anfang.

    Zu aller erst gehe ich Ende März für bis zu acht Wochen auf Reha, danach gehts an die Bulletten.


    Sonnigst Nadja

    Na, dann laß Dir mal die Kupplung modifizieren ...

    Da erkennste die SuDu nicht mehr wieder. Das ist Kraftschluß pur.

    Lang, lang hats gedauert, endlich hats geklappt.

    Eine 2016er Gran Milano 440 habe ich gestern von Bayern nach Berlin geholt, 786 Kilometer abgerollt.

    9.300 Km, 2100 € - bei dem Preis wollte ich nicht nein sagen.

    Momentan steht die Guste bei meiner Werkstatt wegen der Zulassung, das ist in Berlin momentan etwas tricki. Außerdem möchte ich andere Reifengrößen eintragen laßen.


    Es gibt einiges zu machen. Wie eine neue Software für 80 €, Ölwechsel

    Optisch hat die Milano kleine Schmauchspuren, doch das ist behebbar.

    Für Umbauten liegen Teile schon parat.

    Photos gibts wenn die Guste zu gelassen ist.


    Gruß Nadja