Beiträge von motorbiene

    Danke Curve für Deine sachdienlichen Hinweise.

    Bisher hatte ich mich immer an die Aussagen meines, leider verstorbenen, Motorradmeisters Jung gehalten.

    Da es kein mineralisches 20W50 für Motorräder mehr gibt, werde ich auf synthetisches umsteigen.

    Ich hatte noch einige Liter von dem Zeug ...

    Das 20W50 mineralisch fuhr ich in:

    XTZ 660 Motor, MZ RT 125 4T, XBR 500, SWM 440


    Deine Aussage zum mineralischen Öl wußte ich bis dato nicht. Mir wurde immer wieder von Moepd Werkstätten mineralisch empfohlen.


    Das ich nicht die Weisheit mit den Löffeln gegessen habe weiß ich, das mußt Du hier nicht unterstreichen.

    ich offenbare hier nur meine Erfahrungen. Das sind alles Serviervorschläge.

    Meine technischen Änderungen an meinen SWMs habe ich belaßen. Vieles poste ich gerade wegen Deiner Meinung zu mir nicht mehr.


    Persönlich finde ich das das 20W50 sehr gut zu dem 650er Husky Motor passt.

    Jedoch ist seit längerem wieder dieses Kupplungspitchen bei meiner SuDu zugange. Mit dem 20W50 ist es etwas besser.

    Das 20W50 wurde mir einstmals u.a. für Vielkurzstreckenmotorradfahrer empfohlen.

    Die SuDu, wie auch an meiner MZ Skorpion, beide sind nicht Kurzstrecken tauglich. Dafür bedarf es einiger technischen Änderungen, auch an der SuDu.


    Mit dem 20W50 bin ich mittlerweile ca. 250 km gefahren. Negative Vorkommnisse, keine.

    Wie gesagt, meine Erfahrung, die Gangschaltung fühlt sich besser an. Das Kupplungspitchen ist etwas besser.


    Bei meinem XTZ 660 für ich zusätzlich 1:100 2T Öl im Benzin, damit war der Motorlauf ruhiger. Ist Ansichtssache. Ist ja ein Traktor-Motor ...

    Endlich habe ich es geschafft meiner SuDu Zuwendung zu gedeihen.


    Der überfällige Ölwechsel stand an. 14 tKm, sämtliche Ölwechsel wurden bis jetzt von ner Werkstatt gemacht. Aus dem Motor kam eine pechschwarze Brühe.

    Ich frag mich, ob auch das Grobsieb mit geöffnet & gereinigt wurde. Aus dem Ölablaßloch kommt ja nur Pfütze raus.


    Als Öl habe ich mineralisches 20W50, welches mir ein Motorradmeister für den XTZ 660 Motor empfahl. Selbes Öl ist auch in der Gran Milano.


    Wie fährt & schaltet sich die SuDu mit dem 20W50?

    Sehr schön!

    Schaltung geht butterweich, besser als mit den bisherigen Ölen.

    Das Kupplungs-Pitchen was an meiner SuDu recht gern auftritt, ist fast Vergangenheit.

    Der Motorlauf wirkt ruhiger, nicht mehr so rau.


    Morgen gibs ne kleine Tour von 150 Km ... Mal fühlen wie die Guste sich auf Tour mit dem Öl macht.


    Schraubergrüße Nadja

    Södle bei mir gehts in die nächste Runde ...

    Ich habe eine Leistungs- & Arbeitserprobung hinter mir. Mit dem Ergebnis, das eine Umschulung für mich nicht möglich ist. Dafür werde ich eine sogenannte JOBS Maßnahme, eine Arbeitsintegrotionsmaßnahme ab Ende März starten.

    Heißt, mir wird ein Coach zur Seite gestellt, so daß ich über Arbeitspraktikas in eine für mich passende Arbeit zurück komme. So daß auch für mich eher ein Herbsttreffen in Frage kommt.

    Nächstes Jahr müßte ich dann endlich wieder in ruhigen Fahrwasser sein. So daß ich das SWM Treffen wieder organisieren kann.


    Entschuldigt bitte mein derzeitiges Chaos, Auf-und-Ab.

    Zwischendurch hatte ich corona bei mir an Bord, alles überstanden.


    Leute, es ist Frühling!


    Sonnige Grüße Nadja

    Moin Xaver ...,


    Dann könnten wir bei dem 2.6. bis 5.6.22 bleiben.

    Würdest Du Kontakt mit dem Zeltplatz aufnehmen? Den Termin buchen, dann mach ich die Orga.

    Du Anmeldung & Anzahlung?

    Sagen wir 15 € pro Tag? 5 € Übernachtung, 10 € Verpflegung. Das Wären vier Tage, 60 € pro Nase.

    Und wir beide Xaver, reisen am Mittwoch an. Wer dazustoßen möchte, ist herzlich ein geladen.


    Gruß Nadja

    Moin Ihr Lieben!


    Unser erstes SWM Treffen war ein voller Erfolg. Der Wunsch nach einem weiteren Treffen für dieses Jahr ist sehr groß.


    Wie das so ist, gibt es ein leider bei mir ...


    Seit drei Jahren knabber ich an den Folgen meines Motorradunfalls, körperlich, wie seelisch & finanziell.

    Der aktuelle Stand ist, das ich ab März diesen Jahres wieder in Hartz IV lande. Die gegnerische Versicherung hat mit ein Abfindungsangebot von 15.000 € angeboten. Was ich abgelehnt habe. So wird es in die Klage gegen die HUK gehen. Dies wird Jahre dauern.

    Körperlich sieht es auch nicht sehr rosig bei mir aus. Meine Ergo ist ausgelaufen ... Nun ja ... Momentan besuche ich eine Arbeits- & Leistungserprobung, wo geschaut wird, wie & was ich überhaupt noch beruflich anstellen kann. Wenn alles klappt, könnte ich im August diesen Jahres eine Ausbildung zum Hörakustiker beginnen. Erzieher wurde aus medizinischen Gründen abgelehnt.


    Mir ist es finanziell nicht möglich für das SWM Frühjahrtreffen 22 finanziell in Vorleistung zu gehen. Dies müßte ein anderer von Euch übernehmen. Also bei dem Zeltplatz uns anmelden & eine Anzahlung tätigen. Sowie die Anmeldegebühren der Teilnehmer einsammeln. Bei Hartz IV darf kein extra Geld auf mein Konto landen.


    Für die Orga & Logistik des Treffens stehe ich weiter zur Verfügung.

    Mein Vorschlag wäre, das Treffen von Freitag bis Sonntag. Oder von Donnerstag bis Sonntag. Also Donnerstag Anreise & Sonntag Abreise. So hätten wir zwei volle Tage.

    Ich würde wieder ein Tag vorher vor Ort sein, alles vorbereiten & Euch gebührlich empfangen. Ein Helfer an meiner Seite wäre mehr als formidabel.


    Für unser erstes Treffen bin ich in Vorleistung gegangen. Es gab leider einwenig Chaos im Nachhinein, da ich u.a. mit ganz anderen Dingen beschäftig war. Mir leider die Felle davon schwammen. Ich danke für Eure finanziellen Zugaben. Am Ende hat das grob ganz gut gepasst. Mir war es am Ende egal, ob ich mehr finanziell dazu gebuttert habe. Ich habe es mir & Euch gegönnt. Das ist da Wichtigste.


    Beim nächsten Treffen wird es besser ... Pionierehrenwort.


    Södele, jetzt mal nen Terminvorschlag für das Frühjahrtreffen!


    Mit sonnigen Gruß - Nadja

    Moin Rolf!

    Übersetzung: Würde ich hinten mit zwei Zähne mehr probieren.

    Mit einem Zahn mehr geht der 440er schon sehr gut. Nur eben der 5. Gang, fühlt sich etwas "blutarm" an, fehlt etwas es an Kraft. In den unteren Gängen fühlt sich die Getriebeüberstzung recht kurz an.


    Bowdenzüge:

    Wo beziehst Du das Material her?


    Gruß & Dank Nadja