Danke Curve für Deine sachdienlichen Hinweise.
Bisher hatte ich mich immer an die Aussagen meines, leider verstorbenen, Motorradmeisters Jung gehalten.
Da es kein mineralisches 20W50 für Motorräder mehr gibt, werde ich auf synthetisches umsteigen.
Ich hatte noch einige Liter von dem Zeug ...
Das 20W50 mineralisch fuhr ich in:
XTZ 660 Motor, MZ RT 125 4T, XBR 500, SWM 440
Deine Aussage zum mineralischen Öl wußte ich bis dato nicht. Mir wurde immer wieder von Moepd Werkstätten mineralisch empfohlen.
Das ich nicht die Weisheit mit den Löffeln gegessen habe weiß ich, das mußt Du hier nicht unterstreichen.
ich offenbare hier nur meine Erfahrungen. Das sind alles Serviervorschläge.
Meine technischen Änderungen an meinen SWMs habe ich belaßen. Vieles poste ich gerade wegen Deiner Meinung zu mir nicht mehr.
Persönlich finde ich das das 20W50 sehr gut zu dem 650er Husky Motor passt.
Jedoch ist seit längerem wieder dieses Kupplungspitchen bei meiner SuDu zugange. Mit dem 20W50 ist es etwas besser.
Das 20W50 wurde mir einstmals u.a. für Vielkurzstreckenmotorradfahrer empfohlen.
Die SuDu, wie auch an meiner MZ Skorpion, beide sind nicht Kurzstrecken tauglich. Dafür bedarf es einiger technischen Änderungen, auch an der SuDu.
Mit dem 20W50 bin ich mittlerweile ca. 250 km gefahren. Negative Vorkommnisse, keine.
Wie gesagt, meine Erfahrung, die Gangschaltung fühlt sich besser an. Das Kupplungspitchen ist etwas besser.
Bei meinem XTZ 660 für ich zusätzlich 1:100 2T Öl im Benzin, damit war der Motorlauf ruhiger. Ist Ansichtssache. Ist ja ein Traktor-Motor ...