Beiträge von eetarga

    O.k., aber einen Teil des Wasserkopfes braucht man.

    Vernünftige ET Bewirtschaftung, Zubehör, After-Sales Service mit Garantiebearbeitung, technische Schulung der Händler.


    Man sieht ja bei SWM wie es gegangen ist, am Anfang war da ein vernünftiger Importeur der versucht hat was aus der Sache zu machen.

    Danach kam eben chinesisch-italienisch Chaos - und ein unterirdischer Marktanteil. Da half ja am Anfang vom Neustart bzw. des Zwischentraumes auch nicht das Reinprügeln von Bikes über die Discountschiene.

    Wir sind uns ja einig, an China kommst du nicht vorbei, wenn du ein neues Motorrad kaufen willst.

    Wäre mal spaßig zu suchen, ob es überhaupt irgend ein Bike ohne jegliche chinesische Teile gibt?


    Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum bei denen manche Sachen grottenschlecht sind und manche Komponenten absolute Qualität!

    Das ist mir ein Rätsel.


    Mir ist das aber egal, ich habe soviele Bikes mit so viel km Ressourcen, da kann ich Jesus und Co. noch genug mitbringen wenn es ein Ende findet..., ergo - was Neues werde ich mir nicht mehr kaufen!

    Kann man nun so oder so sehen, aber du schreibst ja selbst, daß das gute Stück hart rangenommen wurde.

    Wheelies und aggressives Fahren fordern ihren Tribut, das würde ich der Kupplung so nicht anlasten wollen.


    Beispiel? Ich bin umgezogen, habe völlig neue Hausstrecken, von geradeaus ohne auch nur Hügel hin in eine Gegend voller Kurven und up/down. Fahre u.a. so einen Reisebomber Kawasaki GTR 1000 / 293 kg. leer. Da habe ich in einer Saison die Bremsen quasi runtergerockt, einfach weil ich das Bremsvermögen laufend voll ausgenutzt habe. Vorher in x Jahren noch nicht mal Verschleiß an den Klötzen und jetzt

    quasi Nürburgring Feeling..., sowas geht aber auf´s Material.


    Zum Angasen kam jetzt 750er Kawasaki ins Haus, die GTR habe ich verklappt. Mein Rat: entweder Umsteigen oder weiter artgerecht bewegen und fordern, dann aber auch akzeptieren, daß bei 10000 km die Kupplung weg ist. Und ich glaube eine KTM wäre bei so einer Belastung auch nicht standfester.

    Also hier ist das Frühjahr noch weit und die aktuelle Schneehöhe deckt sich mit der seitlichen Höhe meines Motorradtransportanhängers =

    egal womit - Zweirad unmöglich...


    Wobei ich die noch vorhandene SMW Gran Turismo ein ganz klein bißchen in der Werkstatt hatte, Batterie laden und andere Peanuts, die sprang in der Halle bei 0 Grad aber gut an.

    Wartung und Reparatur macht jede Werkstatt. Aber nur fachgerecht, wenn Service-Tools wie WHB, Software plus Interface und Ersatzteile auch von einem vernünftigen After-Sales Service

    angeboten werden.

    Und da habe ich bei Leeb so wohl meine berechtigten Zweifel...

    Also ob das nun der große Angriff wird? Wenn ich mir ansehe, was es +/- 7000,- E so gibt, dann wäre das nicht automatisch meine erste Wahl.


    Und wenn ich dann Leeb als Importeur lese, dann vergeht mir schon noch der letzte Appetit auf chinesisches Essen.

    Warum bitte in 6 mm?

    Das ist doch ein relativer Overkill, die meisten Platten sind in 4 mm ausgeführt.

    Wenn man die Platten hinten aufkantet, dann ist die Platte als Solches auch stabiler und das Gepäck leichter zu befestigen.


    "Wir" bauen solche Platten ja, deshalb eben mein Kommentar. Bitte nicht als Neid auffassen, ich finde die Initiative gut!


    Hier mal der Link zu unseren Werken... https://nrteam.eu/spare-parts/