Wenn ich mir das Teil bei Evolutionsbikes anschaue, dann müsste der Kunsstoff im rechten Winkel zur Auflagefläche stehen (mittlerer Pfeil), bei mir ist das Teil aber nach innen gebogen. Die Kette als solche müsste in einer Art Führungsschiene laufen oder wie deutet ihr den Streifen in der Mitte (äußere beiden Pfeile). Ich schau mir das nochmal beim Händler an einer neuen Maschine an.
Beiträge von eswehem
-
-
Die Maschine ist am Samstag zur 1000km Inspektion (bin bei 958, wollte die 1000 eigentlich gerade voll machen, aber habe sie jetzt erstmal stehen lassen). Da werde ich die Sachen zeigen. Macht es Sinn, die Achsaufhängung nochmal selbst nachzuziehen? Leider finde ich keine Drehmomenttabelle. Der Händler ist ca. 25km entfernt, ich vermute, das Rad fällt nicht gleich ab. Aber "schadet" es der Achse, wenn die nicht richtig angezogen ist (z.B. ausschlagen)?
motorradbastler Da müsste SWM ja ab Werk wirklich Mist gebaut haben? Der Händler setzt ja nur die Gabel ein. Könnte es auch sein, dass das Hinterrad leicht schief ist, so dass die Kette schräg läuft?
-
Danke für eure Antworten!
Mir sind mehrere Sachen aufgefallen. An der Radaufhängung vorn scheinen sich die Schraube gelockert zu haben, vor allem die auf der linken Seite (siehe Bilder).Nach wie vor irritiert mich auch der Kettenschutz. Ich hatte in einem anderen Thread erwähnt, dass ich da starken Abrieb hatte. Die Idee war, dass der Kettendurchhang nicht stimmt. Laut Händler ist der in Ordnung. Auf den Bildern ist das Motorrad nicht belastet. Aber so oder so sieht es für mich so aus, als sei der Kettenschutz falsch montiert. Man sieht an der Kette ja deutliche Schleifspuren und überall ist dieser Staub? Ist das abgeriebene Plastik?
-
Sorry, meine Beschreibung war nicht besonders gut... ich habe es deshalb gestern versucht während der Fahrt mit dem Handy aufzunehmen, leider sind die Windgeräusche dann so stark, dass man es nicht hört. Klammere ich mit den Beinen an der Tankverkleidung, ist es leiser, "öffne" ich die Beine (klingt super dämlich), wird es lauter. Das lauter und leiser werdenden Heulen nimmt an Frequenz zu, umso höher man den Motor dreht (das heißt, der Wechsel zwischen laut und leise erfolgt in kürzerer Zeit).
Ich würde sagen, es tritt nur im 5. Gang auf, im 6. bilde ich mir ein, es noch nicht gehört zu haben. Ich werde den 4. nochmal testen und das mit der Geschwindigkeit prüfen.
-
Hallo,
meine SWM hat jetzt rund 750 km runter. Ich bin mit den Drehzahlen immer höher gegangen.
Ab ca. 6000 Umdrehungen macht meine SWM ein eigenartiges Geräusch was aber nur im 5. Gang auftritt. Es klingt ein bisschen wie ein zyklisch lauter und leiser werdendes Heulen. Ich habe mir mal verschiedene YouTube Videos der Maschine angeschaut, da höre nicht sowas (gibt ja viele "Top Speed" Videos).
Gibt es hier jemanden mit einem ähnlichen Problem?
-
Ich habe es jetzt so gemacht:
Der Amazon Ständer geht zurück. Es gibt ein ähnliches Modell von Rothewald, das ist bei Louis aber ebenfalls schlecht bewertet aufgrund absrpingender Lager.Gekauft habe ich jetzt den hier:
https://www.louis.de/artikel/r…r_article_number=50001347Damit lässt sich das Bike für den Ölwechsel gerade hinstellen und Kettenpflege ist auch kein Problem. Das Bike steht stabil. Wenn ein Erwachsener das Moped hält, kann den Ständer sogar ein Kind umlegen.
Für größere Arbeiten werde ich später sowas noch kaufen:
https://www.motea.com/de/motor…500kg-in-schwarz-114968-0 -
Danke dir! Hab's hinbekommen ohne Bohren. Am besten ging es, in dem man die Schrauben unter dem Tank als erstes leicht eindreht, dann das ganze Teil nach vorn zieht.
-
Heho,
das rote Seitenteil von der RS ist gekommen. Auf dem ersten Bild bekommt man einen Eindruck. Es sieht echt klasse aus in echt.
Leider mag die Verkleidung nicht so, wie ich will. Sie passt von den Maßen her perfekt zur "alten" Schwarzen. Allerdings scheinen die Teile sehr unter Spannung montiert zu werden. Schraube ich die Verkleidung zuerst vorn fest, ist es fast unmöglich sie dann an den Schraubenlöchern unterhalb des Sitzes zu montieren. Mache ich das ganze umgekehrt, bricht man fast den Kunsstoff. Mir ist ein Rätsel, wie das ab Werk machen. Die schwarzen Teilen waren original, die sehen fast nochmal aufgebohrt aus? Bevor ich jetzt bohre: Hat das mal jemand gemacht und sich nicht so doof wie ich angestellt?
-
Zum Ständer, ich verstehe die Thematik das man wenn gleich einen passenden kaufen möchte, habe ich damals auch als ich den ersten gekauft habe allerdings bin ich zu dem Schluss gekommen das es nichts passendes gab.
Das ist auch mein Eindruck. Ich habe einiges an Zeit mit Suchen verbracht. Die obige Variante würde gehen, allerdings wirkt die Geschichte mit dem Kugellager nicht so vertrauenserweckend, ansonsten wie geschrieben, macht das Teil auf mich keinen schlechten Eindruck. Er wird vermutlich nicht einfach zusammenklappen, aber wenn das Lager im Eimer ist, hat man ein Problem.
Sowas wäre noch möglich. Ist aber riesig, schwer und nimmt Platz weg. Die Rezensionen bei Louis sind durchwachsen. Überhaupt fällt auf, dass häufig die Hydraulikzylinder als erstes kaputt gehen. Ich hatte im letzten Jahr einen Wagenheber gekauft, da sah das ähnlich aus...
-
Ich hatte mir den Amazon Ständer zumindest mal zum anschauen bestellt. Falls es jemand interessiert, ein paar Bilder. Die Gewindestange ist 14 mm (fehlt in den Bildern). Er macht einen sehr massiven Eindruck. Die Schweißnähte sehen für mich ganz gut aus. Die Teile sind gesteckt und dann geschweißt. Laut den Rezensionen auf Amazon ist das Kugellager die Sollbruchstelle... Es gibt jeweils außen und innen ein Lager.
Insgesamt ist die Auflagefläche sehr viel größer, als man von den Amazon Bildern erwarten würden. Das hochleiern ist allerdings etwas nervig, man dreht schon wirklich ewig. Vorteil wäre, dass er zusammengeklappt extrem niedrig ist. Man kann bis zu einer Höhe von 34 cm zusätzlich unten eine Stange einschieben, um den Scherenarm zu blockieren.