Beiträge von eswehem

    Das ist auch mein Eindruck. Ich habe einiges an Zeit mit Suchen verbracht. Die obige Variante würde gehen, allerdings wirkt die Geschichte mit dem Kugellager nicht so vertrauenserweckend, ansonsten wie geschrieben, macht das Teil auf mich keinen schlechten Eindruck. Er wird vermutlich nicht einfach zusammenklappen, aber wenn das Lager im Eimer ist, hat man ein Problem.


    Sowas wäre noch möglich. Ist aber riesig, schwer und nimmt Platz weg. Die Rezensionen bei Louis sind durchwachsen. Überhaupt fällt auf, dass häufig die Hydraulikzylinder als erstes kaputt gehen. Ich hatte im letzten Jahr einen Wagenheber gekauft, da sah das ähnlich aus...


    https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599?filter_article_number=10059599


    Motorradheber

    Ich hatte mir den Amazon Ständer zumindest mal zum anschauen bestellt. Falls es jemand interessiert, ein paar Bilder. Die Gewindestange ist 14 mm (fehlt in den Bildern). Er macht einen sehr massiven Eindruck. Die Schweißnähte sehen für mich ganz gut aus. Die Teile sind gesteckt und dann geschweißt. Laut den Rezensionen auf Amazon ist das Kugellager die Sollbruchstelle... Es gibt jeweils außen und innen ein Lager.
    Insgesamt ist die Auflagefläche sehr viel größer, als man von den Amazon Bildern erwarten würden. Das hochleiern ist allerdings etwas nervig, man dreht schon wirklich ewig. Vorteil wäre, dass er zusammengeklappt extrem niedrig ist. Man kann bis zu einer Höhe von 34 cm zusätzlich unten eine Stange einschieben, um den Scherenarm zu blockieren.

    Ich weiß nicht, ob das normal ist. Ich würde sagen, es ist nicht sinnvoll konstruiert? Da hätte man doch für 5 Euro mehr einfach eine Kappe anfertigen könnnen und ein Gegenstück, wo diese drauf schlägt. So hat man eine Stelle, die vermutlich irgendwann zu rosten beginnt.


    Was die Ständer angeht: Blöderweise haben die meisten das von Lukas beschriebene Problem, dass man die Maschine drauf heben muss. Kann man machen und gerade die 125er ist ja nicht sehr schwer, aber wenn ich einen kaufen, würde ich gleich etwas kaufen, wo man sich den Aufwand sparen kann.

    Ich hatte gestern folgenden Link zu dem Thema gefunden. Ich zitiere mal weiter unten, falls der Link in Zukunft nicht mehr geht:

    Motocross-Gabel entlüften: Kleine Ursache mit großer Wirkung | MX-Info.de
    Eine nicht entlüftete MX-Gabel ist störrisch, reagiert unsensibel auf Bodenwellen & verhält sich wie eine zu stark vorgespannte Gabelfeder
    www.mx-info.de



    In der Praxis hätte ich jetzt aber auch vermutet, dass es keinen großen Effekt hat. Man sollte halt nicht drauf sitzen.

    Ich würde auch mehr ausgeben, tatsächlich bin ich jetzt einfach nach Bewertungen gegangen. Der hat ja über 3000 wovon sicher nicht alle Fake sind. Wenn ihr andere Empfehlungen habt, gern!

    Du kennst die Schlaglöcher hier nicht :D. Nein, Spaß beiseite. Danke für eure Antworten. Ich werde das mal testweise probieren, wenn ich einen Ständer habe. Die Schnellentlüfter sind sicher übetrieben für meine Zwecke. Und so richtig "schnell" geht das ja trotzdem nicht, weil man immer noch die Gabel mit dem Montageständer entlasten muss?

    Danke für eure Hilfe!
    Ich frage so blöd, weil es so aussieht, als würde die silberne Bodenplatte hinten überstehen. Kippt da das Motorrad drauf, verteilt sich der Druck auf den Rahmen ja etwas anders. Aber vielleicht nehm ich es auch zu genau...


    Zur Lacksache: Ich glaube, das ist gar kein Lackproblem als solches, sondern eher ein Problem der Konstruktion. Der Ständer knallt bei jedem einklappen an den Rahmen. Wie man auf den Bilder sieht, macht das den Lack an der Stelle kaputt mindestens bis zur Grundierung. Man sieht auch die roten Spuren am Ständer. SWM hätte hier am Ständer einfach eine Art Kunsstoffkappe nehmen können und am Rahmen ein kleines Gummiteil. Mich stört es optisch nicht, aber ich vermute, die Kiste rostet dort dann irgendwann. Wenn ich das jetzt mit einem Lackstift ausbesser, wird es wieder abplatzen. Wenn ich da was hinklebe, schließt der Ständer eventuell nicht richtig und die Kiste geht währen der Fahrt aufgrund des Schalters aus.


    Bodenfreiheit hat das Motorrad ca. 23 cm. Viele Hubständer beginnen erst bei 26 oder 27 cm. Vielleicht taugt sowas hier:
    https://www.amazon.de/gp/produ…T?smid=A9IPUDO6QOSSZ&th=1



    Noch eine Rückfrage dazu, weil ich nun endlich einen kaufen möchte:
    Entfernt man die silberne Bodenplatte vorher? Wenn ich das richtig sehe, steht die ein kleines bisschen vor, aber die Maschine müsste ja auf den beiden Rohren des Rahmens stehen. Oder ist das egal?