Eigenartiges Geräusch im 5. Gang ab ca. 6000 Umdrehungen

  • #31

    Hallo eswehem,


    zum Kettendurchhang: Vielleicht sollte mann nicht aus allem ein wissenschaftliches Problem machen, sondern mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen.


    Dass Ritzel und Kettenblatt und damit auch die Kette selbst in einer Flucht laufen müssen, sollte jedem klar sein. Mit dem Kettendurchhang hat das aber nichts zu tun.


    In Bezug auf den Kettendurchhang muss man sich bewußt machen, dass der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt sich vergrößert, wenn die Schwinge ein- oder ausfedert. Gefährlich für das Getriebeausgangslager (Ritzel) wird es einsbesondere beim Einfedern, da bei zu engem Kettenspiel (Durchhang) dann enorme Kräfte an der Kette zerren.


    Der Kettendurchhang sollte - wie im Handbuch dargestellt - an der bezeichneten Stelle (= 236 mm vom Schwingendrehpunkt entfernt) sowohl am oberen als auch am unteren Kettentrum ein Spiel von 20 mm haben. Die Messung erfolgt im weitgehend entlasteten Zustand, d.h., das Motorrad steht auf dem Ständer.


    Um auf der sicheren Seite zu sein kann man dann noch das Kettenspiel bei voller Belastung prüfen: Hierzu sollte sich ein schwergewichtiger Kumpel (oder zwei Normalgewichtige) auf das Motorrad setzen. Bei voller Einfederung darf die Kette nicht stramm gespannt sein, sondern muss noch leichtes Spiel aufweisen.


    Im Übrigen darf man das Kauderwelsch chinesischer Übersetzungsprogramme in Bedienungsanleitungen nicht allzu ernst nehmen. Der Satz: "In this condition the chain must not be thigt, even without the arrow." ist m.E. wie folgt zu verstehen: "In this condition the chain must not be thigt, even outside the arrow." Mit anderen Worten: "In diesem Zustand darf die Kette nicht stramm sitzen, auch außerhalb des durch den Pfeil angezeigten Bereichs."


    Gruß,


    Michael (MiWi)

  • #32

    Ich wollte mich nochmal zurückmelden.


    Wissenschaftliches Projekt nicht, aber ich möchte es gern "richtig" machen. Ich komme eigentlich aus der IT. Früher hieß es immer bei einer Frage "RTFM!" (Read the fucking manual). Daher mache ich das, was bisher dazu geführt hat, dass mir der Händler einen Vortrag gehalten hat, ich solle nicht das Handbuch ständig lesen, die Gabel müsse nicht entlüftet (sagt das Handbuch) werden und der Kettendurchhang sei 35mm, was ein Widerspruch zu dem Aufkleber auf dem Kettenschutz ist. :D


    Letztendlich hatte ich es so gemacht, wie du geschrieben hast. Ich hab die 2 cm auf dem Ständer "angenommen", das passte. Auch beim draufsitzen hatte ich noch genug Spiel.


    Zum eigentlichen Thema: Nach dem Ölwechsel, das Wechseln des Kettenschutz, dem nachziehen der Schrauben, sind die Geräusche noch da.

    Zum Kettenschutz hatte ich ja mal ein anderes Thema eröffnet, da antworte ich nochmal gesondert, damit das hier nicht zu wild wird. :D

  • #33

    Ja, so verstehe ich es auch. Nur das mit den 20 vs 35mm hat mich verwirrt. Aber wie gesagt, ich halte es für einen Fehler in der Dokumentation.

    Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!