Beiträge von eswehem

    Sorry, meine Beschreibung war nicht besonders gut... ich habe es deshalb gestern versucht während der Fahrt mit dem Handy aufzunehmen, leider sind die Windgeräusche dann so stark, dass man es nicht hört. Klammere ich mit den Beinen an der Tankverkleidung, ist es leiser, "öffne" ich die Beine (klingt super dämlich), wird es lauter. Das lauter und leiser werdenden Heulen nimmt an Frequenz zu, umso höher man den Motor dreht (das heißt, der Wechsel zwischen laut und leise erfolgt in kürzerer Zeit).


    Ich würde sagen, es tritt nur im 5. Gang auf, im 6. bilde ich mir ein, es noch nicht gehört zu haben. Ich werde den 4. nochmal testen und das mit der Geschwindigkeit prüfen.

    Hallo,


    meine SWM hat jetzt rund 750 km runter. Ich bin mit den Drehzahlen immer höher gegangen.

    Ab ca. 6000 Umdrehungen macht meine SWM ein eigenartiges Geräusch was aber nur im 5. Gang auftritt. Es klingt ein bisschen wie ein zyklisch lauter und leiser werdendes Heulen. Ich habe mir mal verschiedene YouTube Videos der Maschine angeschaut, da höre nicht sowas (gibt ja viele "Top Speed" Videos).

    Gibt es hier jemanden mit einem ähnlichen Problem?

    Ich habe es jetzt so gemacht:
    Der Amazon Ständer geht zurück. Es gibt ein ähnliches Modell von Rothewald, das ist bei Louis aber ebenfalls schlecht bewertet aufgrund absrpingender Lager.

    Gekauft habe ich jetzt den hier:
    https://www.louis.de/artikel/r…r_article_number=50001347

    Damit lässt sich das Bike für den Ölwechsel gerade hinstellen und Kettenpflege ist auch kein Problem. Das Bike steht stabil. Wenn ein Erwachsener das Moped hält, kann den Ständer sogar ein Kind umlegen.


    Für größere Arbeiten werde ich später sowas noch kaufen:
    https://www.motea.com/de/motor…500kg-in-schwarz-114968-0

    Motorrad Hebebühne ConStands Mid-lift XL Motorradheber bis 500kg in schwarz

    Heho,


    das rote Seitenteil von der RS ist gekommen. Auf dem ersten Bild bekommt man einen Eindruck. Es sieht echt klasse aus in echt.


    Leider mag die Verkleidung nicht so, wie ich will. Sie passt von den Maßen her perfekt zur "alten" Schwarzen. Allerdings scheinen die Teile sehr unter Spannung montiert zu werden. Schraube ich die Verkleidung zuerst vorn fest, ist es fast unmöglich sie dann an den Schraubenlöchern unterhalb des Sitzes zu montieren. Mache ich das ganze umgekehrt, bricht man fast den Kunsstoff. Mir ist ein Rätsel, wie das ab Werk machen. Die schwarzen Teilen waren original, die sehen fast nochmal aufgebohrt aus? Bevor ich jetzt bohre: Hat das mal jemand gemacht und sich nicht so doof wie ich angestellt?

    Das ist auch mein Eindruck. Ich habe einiges an Zeit mit Suchen verbracht. Die obige Variante würde gehen, allerdings wirkt die Geschichte mit dem Kugellager nicht so vertrauenserweckend, ansonsten wie geschrieben, macht das Teil auf mich keinen schlechten Eindruck. Er wird vermutlich nicht einfach zusammenklappen, aber wenn das Lager im Eimer ist, hat man ein Problem.


    Sowas wäre noch möglich. Ist aber riesig, schwer und nimmt Platz weg. Die Rezensionen bei Louis sind durchwachsen. Überhaupt fällt auf, dass häufig die Hydraulikzylinder als erstes kaputt gehen. Ich hatte im letzten Jahr einen Wagenheber gekauft, da sah das ähnlich aus...


    https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599?filter_article_number=10059599


    Motorradheber

    Ich hatte mir den Amazon Ständer zumindest mal zum anschauen bestellt. Falls es jemand interessiert, ein paar Bilder. Die Gewindestange ist 14 mm (fehlt in den Bildern). Er macht einen sehr massiven Eindruck. Die Schweißnähte sehen für mich ganz gut aus. Die Teile sind gesteckt und dann geschweißt. Laut den Rezensionen auf Amazon ist das Kugellager die Sollbruchstelle... Es gibt jeweils außen und innen ein Lager.
    Insgesamt ist die Auflagefläche sehr viel größer, als man von den Amazon Bildern erwarten würden. Das hochleiern ist allerdings etwas nervig, man dreht schon wirklich ewig. Vorteil wäre, dass er zusammengeklappt extrem niedrig ist. Man kann bis zu einer Höhe von 34 cm zusätzlich unten eine Stange einschieben, um den Scherenarm zu blockieren.

    Ich weiß nicht, ob das normal ist. Ich würde sagen, es ist nicht sinnvoll konstruiert? Da hätte man doch für 5 Euro mehr einfach eine Kappe anfertigen könnnen und ein Gegenstück, wo diese drauf schlägt. So hat man eine Stelle, die vermutlich irgendwann zu rosten beginnt.


    Was die Ständer angeht: Blöderweise haben die meisten das von Lukas beschriebene Problem, dass man die Maschine drauf heben muss. Kann man machen und gerade die 125er ist ja nicht sehr schwer, aber wenn ich einen kaufen, würde ich gleich etwas kaufen, wo man sich den Aufwand sparen kann.

    Ich hatte gestern folgenden Link zu dem Thema gefunden. Ich zitiere mal weiter unten, falls der Link in Zukunft nicht mehr geht:

    Motocross-Gabel entlüften: Kleine Ursache mit großer Wirkung | MX-Info.de
    Eine nicht entlüftete MX-Gabel ist störrisch, reagiert unsensibel auf Bodenwellen & verhält sich wie eine zu stark vorgespannte Gabelfeder
    www.mx-info.de



    In der Praxis hätte ich jetzt aber auch vermutet, dass es keinen großen Effekt hat. Man sollte halt nicht drauf sitzen.