Hallo zusammen.
Ich bin auch neu hier, lese aber schon seit einer Weile hier im Forum mit.
Habe mir diesen Frühling eine neue SM 500 R VAtm aus Italien geholt und damit schon viel erlebt (schöne Touren aber auch viele Wehwehchen).
Die SWM ist mein erstes "richtiges" Motorrad, das Thema Motorrad ist für mich (noch) Neuland.
Die drei Punke die Kellerassel erwähnt habe (oder hatte) ich auch, vielleicht kann ich beim einten oder anderen etwas Licht ins Dunkel bringen:
- Fehler
C0088
istFront_WSS_Plausibility05
.
Ich hatte bei mir jeweils abwechselndC0084
-C0088
(Plausibility01
-Plausibility05
).
Das Problem hängt mit dem vorderen Raddrehzahlsensor zusammen und ich würde bei dem Thema am Ball bleiben, auch wenn man vielleicht denkt "ja mein Gott, früher ist man auch ohne ABS gefahren".
Bei dir, Kellerassel, müsste ja noch Garantie drauf sein, oder?
Das ABS von SWM ist so toll programmiert dass es sein kann dass bei fehlerhaftem Signal vom Raddrehzahlsensor der vordere Bremshebel klemmt oder sogar komplett blockiert (gar keine Bremswirkung auf dem Vorderrad) bis das ABS-Modul irgendwann die Bremse doch wieder freigibt!
<meinemeinung>
Meiner Meinung nach ist das lebensgefährlich, v.a. wenn man nicht darauf gefasst ist.
Bis das Problem behoben ist würde ich empfehlen generell defensiv zu fahren und den Fehler zu provozieren (falls möglich) oder den vorderen Raddrehzahlsensor ganz auszustecken, um das ABS zu deaktivieren.
Wenn die orange ABS-Leuchte leuchtet ist das ABS auf beiden Rädern ausgeschaltet.
So fährst du unter dem Strich sicherer, weil die Bremsen dann rein hydraulisch und vorhersehbar funktionieren und das ABS keine Faxen mehr macht.
</meinemeinung> - Fehler
P0116
ist gem. Handbuch "Motortemperatur konstant" (keine Ahnung weshalb das ein Problem sein soll).
Hatte ich auch schon zwei Mal und der Fehler verschwand dann nach so 150km wieder (vielleicht auch Zeit abhängig, keine Ahnung).
Falls das Problem noch besteht würde ich sicherstellen dass der Kühler randvoll mit Kühlflüssigkeit ist und wenn möglich Stau/Stop&Go/langsamfahren vermeiden dass der Motor nicht überhitzt und weiter beobachten.
Wenn der Fehler nicht wieder weggeht die Werte des Temperatursensors auslesen oder in der Werkstatt auslesen lassen. - Jap, bei ~6000 min-1 ist Schluss beim aktuellen Modell, das ist in der homologierten Version wohl so.
Meine SWM war wegen diversen Problemen (ABS, Kupplung, Ölverlust) zur Reparatur im SWM-Werk in Italien und da hatte ich diesen Punkt auch mit aufgeschrieben.
Von SWM (und die müssten es ja eigentlich wissen) kam darauf gar keine Reaktion, muss man also entweder damit leben oder ein neues Mapping aufspielen.
Von meinem Händler kam nur der Kommentar dass der Drehzahlmesser ja nicht so genau anzeigt (vielleicht sind die 6000 ja in Wirklichkeit 7500).
Ob man die ECU umprogrammieren könnte um den Begrenzer anzuheben weiss ich nicht und wie es mit der Legalität aussieht auch nicht.
Mindestens die 7500 Umdrehungen und die eingetragene Nennleistung hätte ich aber eigentlich schon gerne.
Falls da jemand mehr weiss wäre ich auf jeden Fall interessiert.