Dass die Programmierung der ECU bei SWM wohl eher suboptimal sein soll habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen.
Möglich ist alles...
Aber wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die Programmierung die Einspritzung <10°C nicht freigibt müsste sich das Problem ja mit jeder beliebigen anderen Varez 125 recht einfach nachstellen lassen.
Besteht die Möglichkeit einen SWM-Händler zu der Thematik zu kontaktieren?
Irgendeiner wird ja vielleicht eine Varez haben, die man mal ne Stunde nach draussen stellen und starten könnte, oder?
Und falls es von SWM ein Mapping-Update gäbe müssten die Händler das eigentlich eher wissen als wir "Bastler".
Dass beim Programmieren der ECU irgendwie der Teil des Kennfelds für kalte Temperaturen verloren ging kann ich mir nicht so recht vorstellen. Man würde eigentlich denken, dass der Flash nach dem Programmieren verifiziert wird.
Welches Baujahr ist diese Varez denn? War das vielleicht eine der ganz ersten Euro 5 und da ist noch irgend ein Prototypen-Mapping aufgespielt, optimiert für italienische Sommerhitze?
Das Auslesen und Flashen der ECU ist mit Euro 5 wohl nicht mehr so einfach wie es noch mit Athena war.
Es gibt im SM500R-Forum einen Thread von jemandem, der meinte er könne das Mapping abändern, aber ausser einem Screenshot von Tuner Pro hat er leider nicht genauer beschrieben wie das gehen soll und hat leider auch schon länger kein Update mehr gepostet.
Wie man das Mapping aber jetzt ausliest weiss ich leider nicht. Aber wenn du das rausfinden könntest, müsste es möglich sein mit Tuner Pro die Kennfelder anzuschauen.