Beiträge von pat.zet

    So letzte woche sind die 19 + 17 " Conti Trailattack 3, schläuche und Bänder gekommen, die Felgen hatte ich schon letztes Jahr gekauft weil ich damals die X auf T umbauen wollte.


    Wirtschaftlich bestimmt kein gewinn !

    Aber wie ich schon schrieb, bei der Markpreislage von SWM, ist ein Verkauf und Neuerwerb einer T euro 4 ( ganz wichtig ) sicher ähnlich teuer, wie der Umbau X zu T, zu dem machts spass und man lernt die SWM Superdual kennen 8) .


    Zum Glück hab ich die Fähigkeiten und möglichkeiten viel selbst zu machen, so auch die Reifen selbst aufzuziehen und zu wuchten.


    Für mich ist die Superdual jetzt wie meine alte KTM 620 LC 4 Supermoto Touring mit grossem Tank zu fahren !

    Ein unterschied zu den X rädern im Fahrverhalten, wie Tag und Nacht, mit dem 21 " Rad und den Metzeler Sahara, hatte ich immer das Gefühl das sich das Moped wie ein Schubkarren lenkt, und in kurven die Stollen in Schräglage zu spüren waren, dazu hatte ich kein Vetreuen, für mich ein schlechtes Gefühl, jetzt lenkt man ein und selbst viel schräger geht das jetzt rund ums Eck, für mich perfekt.

    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich damals statt der X eine T gekauft..........is jetzt halt so - eine rote Superdual T gibts nicht zu kaufen, die hab ich jetzt gebaut :love:


    Dann habe ich aus Faulheit erstmal das 40 er Kettenrad draufgelassen, aber das war mir zu kurz, bei 100 KMH drehte der Motor 4850 U min , das ist mir zu viel, und so viel besser fand ich die Beschleunigung nicht, der Motor hat genug Dunst um mit der T Übersetzung ordentlich zu ziehen, fühlt sich besser an.......

    Die Differenz des Tacho liegt bei 100 KMH GPS bei 8kmh voreilend , bei 50 kmh GPS nur noch 2 Kmh voreilend bei 30 Kmh 1 Kmh voreilend , sollte beim tüv noch vertretbar ausgehen, wenn nicht muß der ABS block der T rein, weil der das Tachosignal passend zu den 110/80 -19 + 140/80 -17" reifen über den Bus ins Display schickt. ( ich weiß noch nicht ob vom V oder H Rad )


    Dann hatte ich mir noch einen Fehler eingebaut, weil ich die Distanzhülse von einer 500 R SM auf die rechte Seite des H Rades eingebaut habe, beim Fahren kam ein ABS Fehler, weil der Abstand zum Impulsrad nicht mehr vorhanden war.

    Da ich dann das 38 ziger Kettenrad einbauen wollte, musste das Rad sowieso wieder raus.....

    Ich habe 3 x versucht den Kettendurchhang einzustellen und jedesmal beim Festziehen wurde der Durchhang weniger, dann hab ich mal in den E teile katalogen der SD und 500 SM geschaut und rausgefunden das die Hülse eine andere Nummer hat, ausgebaut und gemessen 1,5 mm weniger, deshalb verzog sich die Schwinge und der Abstand des ABS sensors wurde getilgt.

    Also wieder raus und die SD Hülse rein, alles passt perfekt, dann ging das mit dem Durchhang auch beim ersten mal, den Durchhang habe ich kalt auf 15 mm eingestellt , nach der Fahrt mit warmer kette hatte ich dann die 12mm die SWM als Wert in der Technischen beschreibung nennt.



    Wie ich die Superdual bekommen habe, war das Spiel bei über 20 mm, das fuhr sich ruckig und verstärkt dadurch den Lastwechseleffekt, sowohl beim Gas auf, Gas zu, als auch bei Kostantfahr rucklen verstärkt das hohe Spiel den Ruckeffekt.


    Kleine Info, die Superdual T, EU 5 hat original die X übersetzung 15 / 40, allerdings ist die auch nur noch mit 150 Kmh V max eingetragen, ob man das machen musste weil die EU 5 so mager ist, das man damit Einbusen beim beschleunigen glätten wollte ?!

    Was auch immer der Grund für den Schritt war.


    Was zum Gugge :


    Auf der Reifen - Montiermaschine


    beim Wuchten


    Vordere Bremse mit Brembo Sinter Belägen funktionieren geräuschfrei ( bei Mir )

    und man kann mit den Contis sehr lange kräftig zusammen bremsen ohne das das ABS regelt

    - harmonierende Kombination .

    Superdual X mit neuen T Rädern, und mit weißem 650 R SM Kotflügel


    Mir gefällts :)





    Ich werde mir noch einen Aufkleber unter den weißen SWM am Tank machen lassen, Powered by Husqvarna, vielleicht trägt das ein wenig dazu bei, die Superdual mehr ins gute Licht zu rücken ;)

    Zur Info wegen OBD 2 Auslesen:

    Evtl kann man sich die Umbauerei am Adaptersparen wenn man auf die Pins am Motorrad interface dei 12 V versorgungs spannung ( abgesichert, ggf über zündung begrenzt ) auf den passenden Pins im Stecker bringt.........


    Allerdings habe ich das ABS noch nicht ausgelesen, ggf hat es ein Eigenes Diagnose interface auf K line Basis, Ich werde mal schauen gehen, wo ich mit dem KT100 Diag tester hinkomme .


    Sollte nicht bei der EURO 4 sein, EURO 4 muss man mit einem OBD 2 Scanner auslesen ( wenn es so ist wie bei der SD )


    Stimmen die Abstände der ABS sensoren zum Impulsrad ?

    ich hatte mir gestern nämlich einen Fehler eingebaut, in dem ich eine Distanz Hülse von der 500R auf der Rechten HA seite Bremse eingebaut habe, die ist aber um1, 5~2 mm Schmäler wie die der SD, das hab ich aber nur gemerkt weil ich 3 x die Kettenspannung einstellen musste und es beim Festziehen immer weniger wurde, somit schliff nach leichtem Warm werden der Nabe der Sensor leicht am Impulsrad -> ABS Ausfall ggf stimmt bei dir da auch etwas nicht ......

    Hallo ,

    das Problem mit den Motorrad medien existiert ja schon länger, die Superdual hat es seit erscheinen vielleicht dreimal in eine Motorradzeitung geschafft , und dann nicht mal in vergleichstests , ich glaube die Händlerschaft ist damit auch nicht zufrieden, aber das Problem ist, wie du schon schreibst , es ist kein SWM importeur ( oder auch nur koordinationsstelle ) vorhanden, daher müsste ein Händler Testfahrzeuge aus eigener Tasche ( zulassung Wartung ggf verschleiss ) einer Zeitung anbieten, und das müsste dann noch in die Testplanung der Zeitung passen.

    Da aber die Wirtschft in Deutschland einen abwärtstrend erkennen lässt, wird kein privater Händler unnötig Motorräder zulassen, die ab der Zulassung bereits einen Wertverfall haben den er auch tragen muss.

    Ich habe 2 x den versuch gestartet der Zeitschrift MO ein Statement zu der SWM Superdual zu entlocken warum sie nicht zum Beispiel gegen eine Royal Enfield Himalyan antreten kann ähnlicher Preis + Zielgruppe -> reaktion keine Antwort


    Gerade mit dem Chopper Stormbreaker V 1200 könnte ja im Harley Optik Teich fischen ,

    die Hoku passt zur Duke,

    die Silver Vase ist ja eine umbenannte Mash 650 Scrambler

    die Gran Milano 500 R, mit CB 500

    die Gran Turismo 650 mit Enfield oder Triumph , oder SR 500 ersatz

    die Sidecar hat ein Alleinstellungsmerkmal ggf etwas schwach für ein Gespann

    aber ohne Sichtbarkeit geht halt nix

    Gruß Pat

    Die sets zeigen die Intank pumpe mit Filter , erst bei Evolution bike , nun bei MX Moto in De.

    Mun muss halt schauen wie es mit der MWst + Versand ist