Beiträge von pat.zet

    Siehe # 2 :)

    Die Frage die Lukas da aufwirft ob es besser beim Verkauf wäre , ist Ansichtssache , denn was ist der Markt wert ? wie der Zustand des Motorrades ?

    Ist es überhaupt gut verkaufbar / gesucht , damit meine ich die Marke den Typ, oder investiert man Geld in ein totes Pferd !?

    Und hofft das das Pferd zu einem Phönix wird , alles Punkte die man mal beleuchten sollte .


    Denn für 2650 € gibts ein neuen Motor ! das würde sich sicher noch besser beim Verkauf machen, zu dem ist der " alte " Motor als E teilelager verkaufbar ( für den neuen Motor refienzierbar wenn ein Markt dafür existiert )


    EB SWM Store - E00 - ENGINE ASSY

    Was greifst du eigentlich MICH an ?


    Marvin ganz ruhig , COOL bleiben das ist kein Angriff !

    Einfach ignorieren , alles wird gut , zieh dir nur die Infos und hör auf beleidigt zu sein ! ( überempfindlich ?! )

    Lukas hat im Prinzip alles geschrieben , was ich vorher im sinn auch schon schrieb, wenn alles ohne Fehler ( geräusche oder Öl verbr. ) funktioniert, so lassen wie es ist, der alte spruch "never Change a running system" , passt da ganz gut ...

    Nur weil alle andern bei 30 Tkm neu Kolben muss das ja nicht regelrecht sein , eien Kumpel vomn mir hat eien E 36 M33,2l mit 300 Tkm gekauft in der regel wäre zwischen ca 80 - 150 Tkm ein satz lagerschalen fällig je nach Be - Miss -handlung , bei dem nicht, er hat dann weil der Motor geöffnet wurde halt revidiert , hatte aber nichts ,,,,,

    Es sei denn du möchtes unbedingt geld aus geben ......... dann Los :thumbup:

    Ich habe vor ein paar tagen mal den MAP sensor erneuert weil das Moped ein kleines ansprechproblem - ( ab und zu die ersten 2 - 3mm Drehung des Gasgriffs ) hat seit dem Sie in meinem Besitz ist, im zusammenhang mit der E 3 Kerze und dem Nology Kabel, fährt sich das sehr viel unruckeliger insgesamt was ich heute wieder feststellen konnte......

    Bevor ich das KT 100 in schwung gebracht habe, habe ich auf Verdacht mal den MAP sensor erneuert, heute bin ich mal eine Runde gefahren, da ich auf den ersten 2 - 3 mm Gasgriffdrehung immer mal eine kleine Arbeitsverweigerung festgestellt habe, nach dem Fehlerlöschen und dem neuen MAP sensor ist das weniger geworden bis weg, ( kann aber bei 6 c ° temperatur auch sein das das EU 4 Mager problem weniger geworden ist ?! ).

    Nun muss ich nochmal FS auslesen und gucken was der Eintrag Lambdaspannung zu niedrig macht, wenn der wieder drinne steht, muss ich mal die Verbindungen nachschauen und ggf die Lambda erneuern.


    ggf hilft so etwas beim Finden dr einzige Nachteil man müsste sich das Gerät kaufen und den Hella adapter nachbauen weil es ihn so nur für über 100 € zu kaufen gibt

    Hallo ,

    ich hatte heute mal die Zeit und endlich alle Steckverbinder adapter etc. um ohne grosses gefrickel, den Diagnose stecker mit dem Max Dia Kt 100 in funktion zu versetzen.


    Es funktioniert genauso wie ich es dachte, das bedeutet das alle OBD 2 fähigen SWM mit dieser Max Dia Kombi auslesbar sein müssten....


    Fehler Löschen, Live werte von Sensoren , Luftdruck etc auslesbar .

    Was mir aufgefallen ist das der TPS auf 16 % steht im Leerlauf geschlossene DK und bei V last nur auf 82 % kommt, das würde ich gerne mal bei einer " gut laufenden " Superdual gegenprüfen .....

    Den Diagnose stecker adapter gibts zwar zu kaufen ist aber sackteuer , den kann man mit den oben gelisteten Anschluss bildern vom Hella stecker oben im Bild links , selbst für ein Drittel des Preise bauen wie ihn Hella anbietet ;)