Beiträge von pat.zet

    Hallo

    die Achse ist ja in den Klemmfäusten geklemmt , und wenn du die Sturzpads mit einer Gewindestange " zusammen " geschraubt , ersetzt Du die Schraube, mit der Verschraubung der Pads ggf. mit grossen stabilen U scheiben zur Klemmfaust, damit sich das Pad nicht eindrückt und lockert , so sollte es gehen !

    Bei der Superdual ist die Seitliche Schaube eine Inbus ( drehmoment 51,Nm M20 ), da könnte man ein Loch durchbohren , deine ist dazu eher ungeeignet.

    Die Drehmomente der Klemmfaustschrauben beachten 10,4 Nm, zu fest ist schlecht zu locker auch .

    allerdings würde ich selbstsichernde Muttern nehmen.....

    Bild ist von der Superdual ggf ist bei der 125 etwas anders !

    Ja das ist schon eigenartig, ich habe mir letztens eine Mo von 2019 gekauft um mal einen Bericht zu lesen , der nicht mal richtig lang war.

    Es gab mal in Motorrad einen Vergleich mit einer XT 660 aber dann war es das auch .....

    Wenn ich überlege wie ich 16-25j. war hatte ich überwiegend Japanische Enduros, Xt 500, KLR 600 k , KLX 650, aber ich schaute damals immer nach KTM LC 4 , oder Husqvarna TE 610, die 610er hatte ein Kumpel von mir, ich hatte mir die LC4 von KTM Sommer gekauft als Wintervorführer mit 60 km Laufleistung :) , ein sehr gutes Motorrad, erst mit Gelände rädern , später mit selbst gebauten und legalisiertem SUMO Umbau, Saugut mit 17 l tank zum Touren ......


    Die Husky war leichter und Agressiver , viel Lauter und ging noch a bissl besser wie die gezähmte LC4 -mit der zum Glück Ausgleichswelle - , aber sie hatte noch kürzere Service intervalle da sie nur ein Öl sieb zur filterung hatte, keinen gescheiten Filter, daher wollte ich sie nichthaben, weil lieber länger fahren, wie oft schrauben ;)


    Die SWM ist für mich heute bei den ganzen verschalten schwulst eimern , mit einer masse an gimmicks, für 10T€ +, eine schön pure Alternative mit ausreichender Technik, die das leben leichter macht, und das was die TE 610 zu vererben hatte weiter führt....

    Ein Oldschool enduro tourer für Leute die halt Einzylinder bevorzugen, sicher eine GS , 901 KTM 890 etc sind sicher noch touriger und teilwese makelloser, aber ich will gar nicht mehr bis in die Alpen fahren, da hab ich keine Zeit und keine Lust mehr

    -> 1996 - 2002 mit der KTM und der R1100 S Spobo bin ich noch begeistert das stilfser Joch hoch geknallt, wobei man mit der KTM ab Höhe Xxxx umdüsen musste sonst lief es am Joch nicht so gut.

    Die BMW war mit einspritzung ABS schon sehr geil vor allem keine Kette schmieren und und 10 Tkm wartungsintervalle.

    Meine R1150 GS Sumo hatte es leider nicht mehr bis in die Alpen geschafft, sehr schade, eine Komplett Zerstörung von einem anderen unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer, mit mir oben drauf, 2002 vorläufiges ENDE meines Motorrad spasses, da die schwerwiegenden Verletzungen keine grosse Lust mehr auf Motorrad fahren machten, dann hatte ich meinen Meister und mich im Handwerk selbstständig gemacht, da fährt man aus Risiko gründen und Zeit mangel auch nicht mehr .......


    Die Superdual hat Einspritzung, ist handlich , hat ABS, einen grossen Tank, Kofferträger, Windschutz, Sturzbügel ausreichen guten Federelementen für den heitigen Neupreis ( Nick hat noch 8000@ bezahlt, gebraucht sowieso ) und wäre sicher noch geländegängig und als T gut strassentauglich ( so gesehen habe ich mir wohl die falsche SD mit der X gekauft ) da man in DE ja fast kein Gelände / Schotteriges mehr fahren kann ohne gleich mecker zu bekommen - war aber vor 20 J auch schon so .....


    Meine SD Läuft auch relativ fehlerfrei und dank Nick dem Erstbesitzer auch schon optimiert und das ist ein kleines Problem das Menschen davon abhält inklusive im Falle eines Fehlers keinen richtigen Ansprechpartner zu haben oder nur für eine 5000er Inspektion kilometer weit zu fahren, das war der Grund das Nick die SD verkaufte, die nahegelegene Service gelegenheit war mit den Importeurs querelen weg..

    Es ist eh schwierig wenn man auf nur einen Service punkt angewiesen ist , denn falls wie es heute häufig im Handwerk der fall ist teilweise aus zeitmangeliger Überlastung , oder auch leider aus Unfähigkeit, wäre man für ein grösseres Service netz dankbar um den besten Kompromiss zu finden.

    Zum Glück schraube ich, seit dem ich 16 J. bin an motorisiertem Zweirad material und kann mir bei vielem helfen, von daher ist die Superdual für mich gut akzeptabel und bringt somit freude und freiheitsgefühl = Zufriedenheit ins leben


    Ich habe auch letztens mal die MO Redaktion angeschrieben und gefragt ob sie nicht mal für ihre ADVENTURE Sonderausgabe einen vergleich mit der SWM SD machen wollen oder warum sie nirgens vorkommt, aber es ist Urlaubszeit , bis jetzt nichts gehört ....


    Vermutlich sponsort BMW, DUCATI , Honda, KTM besser und sind aufgrund der Masse flexibler im Testmoped vergeben.

    Es fängt ja schon damit an das man um FFM / Of keine Probefahrt machen kann , da die Händler keine Motorräder angemeldet haben oder halt Angst haben das die " gebrauchte" dann noch mehr an Geld verliert , ein DRAMA, so zu sagen SWM ein Opfer der schlechten Umstände, weit unter Wert angeboten.


    Es gab letztes Jahr im ODW eine Testveranstaltung mit geführten Tourfahrten wo verschiedene Hersteller Motorräder zum Testen bereit gestellt haben , aber da müsste dann das werk SWM selbst antreten, weil sie halt zu wenig Händler haben, und selbst dann ist es fraglich wie das mit dem Geld für so etwas managt, leider haben die Händler die SWM Vetreten ,die Marke nur als " noch " zusatzmarke , zu ggf Beta , oder China mopeds , also keine Grosskapitalisten die gross einsteigen können oder wollen für ein Werk was sich einen nationalen Ansprechpartner und somit auch die offizielle SWM Vertetung / Ankerpunkt auf dem Markt spart.

    Auf welche werte hast du das spiel eingestellt ??? zu Knapp führt in der regel bei heissen Ventilen dazu das das Spiel noch knapper wird und es im schlechtesten Fall leicht offen bleibt und der Teller verbrennt also undicht wird....


    Ventilspiel 500 R weisst du ja sicher !


    Ansaugseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,10 ÷ 0,15 mm

    Auspuffseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,2 ÷ 0,25 mm


    Dreht der Motor bei herausgeschraubter Kerze durch ?

    Wenn die Batterie so stark zusammen fällt, ist das sicher ein Grund warum es nicht weiter geht, wie alt ist sie?

    war sie mal Tiefentladen über längere Zeit ?

    Es ist die Frage warum tut sie dies ! denn in der Regel sollte der Starter auch ohne Deko weiterkommen, so ist es bei meiner XT500, mit nachrüst E start kit , dort wird beschrieben das Deko ziehen lediglich den Vorgang erleichter für den Starter, aber nicht, das es unbedingt nötig ist .......

    Enger als was ???

    nicht enger wie es gehört , sonst wird der schaden höher wie der Nutzen .......

    So es gibt noch einen weiterer Farbe, zur schwarzen T für die X, die sich Sand nennt :



    Ich finde es sehr schade das bei den ganzen Motorrad " mainstream medien " überhaupt nichts von SWM auftaucht, wenn ich die Superdual als konzept sehe, ist sie mit 600 ccm, 54 ps,194 kg der Ausstattung mit Sturzbügel, grossem tank, Windschild , bei dem Preis doch gar nicht unattraktiv .....

    Irgend wie fehlt es von SWM Seite, als auch der Presse, an interesse, da eine besser frequentierte Präsentation zu machen ( vielleicht mal die Mo redaktion anteasern , wobei das die letzten jahre auch sehr übersichtlich war für die SD ) , inklusive Verbesserung des Service und Bekanntheitsgrades zu machen !

    Sehr unverständlich :/ gerade weil es sich ja bei der Superdual um eine in der Basis von einer Hardenduro abgeleitet " Touren taugliche TE 630 " handelt <3 .......

    Hallo

    ein Händler der sich bemüht SWM zu servicen sollte in der Lage sein sich beim SWM Service im Werk anzumelden, dort gibt es Tages Monats , Jahres lizenzen ein Punkt den ich im Software hand buch zum SWM Service Portal gefunden habe war das :



    Wenn man es mit Motorrad reparaturen ernst meint, als privat man hat man da keine Möglichkeit der Anmeldung und somit auch keine Anrechnung des Betrages als steuermindernde Ausgabe für die Fa .....

    Es gibt ja verschieden 125 Schlachter im netz ggf mal ein anderes Steuergerät kaufen oder das alte mal Updaten ......

    Ich wünsche euch ein frohes 2025 :)

    Warscheinlich ist das gar keine DE ausführung sondern eher Karibik oder Südafrika über 12 °C ;)


    Also die DME nimmt den Wert vom IAT, ggf stimmt dann was mit der Kennfeld selektierung nicht, wenn man sagen könnte das der einen durchgehend real Funktionierenden Wert liefert.........