Beiträge von pat.zet

    Hallo,

    Halt gefunden hats immer nur bei druck verschiebungen jeweils am Anschlag der Bohrung oder wie man sieht am Deckel , ggf ist dieser Fehler eine Ursache des Pleuelschaden weil der filter auf Grund der Druckverhältnisse den Ölfluss negativ beeinflusst hat ?!

    Um das sicher sagen zu können hab ich aber nicht genug Ahnung bzw Fachwissen / verständniss , das ist nur eine Mutmassung ?(

    Nun ja der Motor hat das so 49 Tkm mitgemacht <3

    Ich vermute jetzt mal ich werde den wahren Grund - oder - wer den Filter vertauscht hat nicht mehr rausfinden können, ich habe den Vorbesitzer nochmal kontaktiert ob er sich an einen Tausch des Siebfilters durch den Händler erinnert oder ob er selbst den Filter getauscht ( bestellt / eingebaut ) hat ...

    Aber selbst wenn ;) das Ergebniss steht fest und kostet minimum 1000 € + die Getriebe erneuerung X/ , aber das wusste ich ja bei Erwerb meines " vermeintlichen Ersatzzteileträgers " 8o

    Teile Sind da es geht weiter.

    So ich habe heute den neuen Netzölfilter bekommen , und siehe da er ist Länger !

    neue ETnr. M00P03544 110 mm.

    Verbaut war alte ETnr. 800074716 75 mm

    Leider wurmt mich jetzt das ich nicht weiss ob der neue Filter in meiner Roten Superdual - die ja immer bei den Vorbesitzern beim Service war - verbaut wurde :rolleyes:


    Hallo

    das ist schon beim Vorbesitzer alles entsorgt worden ........ der Grund des Motorschadens ist an sich bekannt Pleuellager Platt !


    Bringt aber eh nix , da man selbst wenn rückstände im Öl sind nicht den Auslöser für das defekte pleuellager finden wird - ob es zu lange, zu viel gas auf der Autobahn war, auf dem Weg von Marokko nach Deutschland, liegt aber im bereich des möglichen........


    Vielleicht ist aber auch was mit dem Schmierkreis für die KW faul , daher auch mein Misstrauen wegen dem Ölnetzfilter und den mutmasslichen bewegungen in der Bohrung .

    So,

    da heute überraschend sehr gutes Wetter war, musste ich mal die Saison eröffnen.

    Im November hatte ich den MAP sensor erneuert weil ich glaubte das, das Aussetzen in den ersten 3- 5 mm gas anlegen entweder am Map oder am Leerlaufsteller liegen sollte, es sieht so aus als wäre es der MAP sensor gewesen, sie fuhr sich bis auf das Lastwechsel rucken aus dem Antrieb, sehr glatt und harmonisch.......


    Allerdings wollte sie nach dem 3. Start versuch erst anspringen, aber vermutlich waren die Werte des neuen MAP sensor, wohl different zum alten MAP .......
    Man wird sehen ob es bei wärmen temperaturen ( also weniger angefettet ) auch im kaltstart gut funktioniert.

    Es macht halt freude mit der Superdual durchs Land zu gondeln :)

    Wichtig im eigenverantwortlichen Bereich , immer die FACH ( spezifischen ) Informationen berücksichtigen reinfolgen - Drehmomente ~ Werkzeuge richtig benutzen und nach Sicherheits aspekten arbeiten, aber jeder geistig normale Mensch macht das.

    Nur " Glücksritter " setzen dann ihr Geld und Leben ausfs spiel !

    Hallo Lukas , ja das ist das Primärziel ;) :thumbup:

    Denn ich müsste in dem Forum gar nichts posten, weil ich in der Regel weiss, wie ich etwas machen muß, oder bei allgemeinen Motorrad / Auto technischen fragen "gute" , wissende , und praktisch / fähige Freunde habe.


    Ich sehe den Sinn eines Spezifischen Forums in gegenseitiger Hilfe und natürlich, der Faktengewinnung ohne das jeder selbst investitionen machen müsste um auf ein ähnliches Ergebniss kommen zu können.


    Ich möchte auch das Leute die das gleiche Hobby haben, selbst ins denken und machen kommen, sich vom ausschliesslichen Anwender auch zum teilweise Macher mit passenden Infos entwickeln können, gerade das wäre in der heutigen Zeit relativ wichtig, da leider auch die so genannten Fachleute, teilweise sehr gewinnorientiert , faul ( schnellste statt beste Lösung , teilw. wegen Perso mangel zeit beschränkt ), oder schlicht ungebildet / unkreativ in Ihrem eigenen genre sind.


    Das habe ich auch bei mir im Job als Meister mit Ausbilderbefähigung ( ehemaliger Firmen inhaber ) gesehen, und weiss das es im Handwerk überall ähnlich ausschaut, da die Ausbildung und das Denken / handeln nicht mehr auf dem Niveau sind, wie es zu meiner Zeit vor 40 Jahren war -> Ich habe in meiner Ausbildung im 3. AusbildunbgsJahr Aufgaben gestellt bekommen, die man als fertiger Geselle bearbeiten musste, weil meine Chefs / Meister sehen wollten wie ich was lösen kann wenn keiner zum fragen direkt da ist ( sogar in der " alten MeisterPrüfung, wurde das so praktiziert )

    Heute führt so etwas statt zu Lösungssuche / Kreativität, zu Überforderung, weil die grundzusammenhänge fehlen, oder permanent hilfe in elektronische oder betreuter Form da ist, und die Einstellung zur Herausforderung schlicht abtrainert wurde !

    Sehr Traurig und fast überall.......

    Mein intension :


    HILFE zur SELBSTHILFE :*


    Ausserdem habe ich den natürlich " männlichen " spieltrieb, den ich für ein spannendes Dasein für wichtig halte....
    Grüsse aus dem gerade sonnigen Hessen

    Pat

    Danke Thomas ,

    Gut zu wisssen , das der Service Kit vertauschbar passt !!

    Ich habe allerdings schon einen Husqvarna TE 630 lenker mit Kuplungsarmatur + etc, sehr günstig bekommen, da war der OE Husqvarna nehmer mit dabei .....

    Denn das Hydraulik öl ( SWM / Husky OE = gabel öl SAE 10 ) ist nicht wie Dot 4 Temperatur unabhängig, da es ja Öl ist, das, und der 13 mm Durchmesser des kolbens der HC 1 Armatur, erklärt warum ich bei den kalten Temperatur einen Kuplungsarm bekomme........ ;)

    Das kann ich nun bei der Zweiten SD mal ausprobieren ob der 9,5mm Leichter funktioniert, sollte so sein...

    Hallo Flo ,

    weil man keine fertigen Links dem Moderator zu liebe Posten soll, da er sie manuell freischalten muss, ist das kein Link gewesen !!

    Wenn man mit einer Suchmaschine die hargloperformance.com/super-dual eingibt ,

    oder www. davor schreibt erscheint auf seite 2 das ->



    :thumbup: ;)

    Hallo Thomas ,

    die Teile für den Motor , ( + die Tankplatte ) sind bestellt und laut evolution Bike seit gestern auf dem Weg nach Deutschland ....

    Warten wir mal wann es ankommt, dann gehts zu einem Kumpel von mir, KFZ Meister mit abziehern etc um alles zu Säubern + Bewerten was noch gemacht werden muß .......

    Dannn habe ich noch eine gebrauchte Husky Magura Kuplungsarmatur besorgt, weil bei mir statt einer Hydrauliköl tauglichen vom Timo eine DOT Kuplungsarmatur verbaut wurde, laut meiner Info, eine schlechte Idee weil die Dichtungen das Öl nicht verkraften auf Dauer ........

    Zu dem möchte ich ausprobiern ob die 9,5 mm Kolben armatur mit dem Oberon Nehmer leichter Funktioniert wie die 13 mm HC1 , bei der letzten fahrt vor dem Winter mit der anderen Superdual hab nach 30 min ein Kuplungsunterarm bekommen..... 8o