Hallo Jonas ,
ich habe es eben gerade probiert ohne Passwort etc hat das einfach mit Seite aufrufen anklicken, runterladen geklappt !
Hallo Jonas ,
ich habe es eben gerade probiert ohne Passwort etc hat das einfach mit Seite aufrufen anklicken, runterladen geklappt !
Hallo sowas passiert wenn zu viel Ketten spiel vorhanden ist und man z. B . springt oder sehr hart durch ein tiefes Loch hackt.
die Beschädigung ist im Prinzip von der Seite gesehen nicht schlimmm , nur optisch, der Schleifer soll ja die Schwinge schützen....
Wie man den Ketten durchhang einstellt müsste in der Betriebsanleitung beschrieben sein , ( zu fest macht auch schäden , daher fundiert arbeiten ! )
Ich würde auch mal die Service intervalle und allgemeine Arbeiten mit einbeziehen.
MG V85 TT zu nah an der Superdual ???
vielleicht von der Optik,
aber beim gewicht sind das betimmt 45kg unterschied wenn nicht sogar mehr ( MG V85 = 230 kg( + 23 L ) fahrfertig ist normal mit 1/3 L sprit, Superdual = fahrfertig ohne sprit 189 kg + 18 L ) und sicher ist die MG auch etwas unhandlicher / ausladender .
Das gewicht der SD ist mit Gepäckträger und Sturzschutz und Windschild ( was man im gelände sicher nicht brauch) .
Eine SD abgespeckt oder eine 650 Rs ( 149 Kg ohne sprit, die sicher nicht stimmen da die Husky mit Alu heck und Alu lenker die selbe Gewichtsangabe hat ) mit 12 L Tank reicht für gemässigtes einduro wandern sicher aus, ob man dazu eine 500 R brauch muss man aufgrund der Service intervalle und das gewollten Einsatzgebietes selbst entscheiden.
Ich glaube nicht das die 650 R nur 210 mm vorne hat, da die SM ja 250 mm federweg haben soll, ich glaube eher an eine verwechselung in der Betriebsanleitung die SD hat 210 mm.
Bei Huqvarna TE 630 hat die R 270 mm und die SM hat nur 250 mm das wäre ja nachvollziehbar.
Aber da ich keine Rallies fahre, ist das wohl eher nur meine Subjektive ausführung .
Gruß Pat
Er meinte warscheinlich die XT 500 ( österreich ? ) die auf der dem 600er Motor basiert der ist ein 4 V und sieht dem SWM relativ ähnlich, das würde da eher passen , allerdings sehe ich Moto Guzzi immer noch weit weg ....
Wir leben heute in eine Gesellschaft in der man der Masse mit schönen Worten alles verkaufen kann , weil 70 % zu faul oder zu blöd sind selbst mal die windungen zu benutzen oder nach zuforschen ...........
Daher kann man so was auch schreiben
Meine Info ist auch das man das nicht machen sollte, weil es Langfristig zersetzung gibt, aufgrund der verschieden Eigenschaften der Dichtungen sonst bräuchte man ja keine verschieden zu verkaufen ..... ich werde bei der 2 .SD den vom Vorbesitzer verbauten Magura dot kuplungs geber auch austauschen weil ich kein Bock habe irgendwo zu stehen und plötzlich geht die Kuplung nicht mehr, weil sich die Dichtung zerlegt hat .....
Jo aber es ist schon ein hinweis wenn dort die Farben des Sensors am stecker sind der für die Tacho daten sein könnten.....
Zwischenstand beim Versuch Kolben in den Zylinder zu bringen, besser mal auf gehört , ohne schmales Ringspannband ist das nicht sinnvoll, ohne schäden zu produzieren
erstmal eien Spannbandzange mit passenden Durchmesser besorgen
Ich habe jetzt warscheinlich nicht den richtigen Kabelplan ( Sm 125 R Euro 5 ) , aber Pink / Blau ( signal Dashboard ) + Grün ( spannungs vers ggf -masse ) ist die Leitung speedsensor, sicher ist das da was fehlt !
Organisiere doch mal den passenden Kabelplan und suche nach verbindungsstecker in den Grün + Pik/ blau auftaucht .......