Beiträge von Lukas

    Ja verständlich das Swm bei sowas spart, wie wir ja schon festgestellt habe spart swm sowieso an manchen Stellen wie z.B. der Lackqualität und einfach weniger Ausgaben zu haben.

    Zum Ständer, ich verstehe die Thematik das man wenn gleich einen passenden kaufen möchte, habe ich damals auch als ich den ersten gekauft habe allerdings bin ich zu dem Schluss gekommen das es nichts passendes gab. Daher dann die höhere Variante, wenn jemand einen findet dann immer gerne aber wenn es eben keinen gibt dann muss man wohl damit leben das es so ist oder sich keinen kaufen. Sehr viel mehr Varianten gibt es wohl nicht.

    Den du mit Rollen hast habe ich aktuell ohne, beim Tragen fährt er allerdings immer aus und ist nicht so niedrig das man ihn drunter schieben kann ist aber wohl auch sehr schwierig da was zu bekommen, meiner ist aber dadurch das er keine Rollen hat nochmal etwas niedriger. Was mich Stört das er keinen Gummi drunter hat damit er nicht auf dem Werkstattboden zerkratzt. Sonst kann ich mich über die Qualität bis jetzt auch nicht beschweren. Hab 35€ im Sale dafür gezahlt.


    Den 2. Den du verlinkt hast hatte ich davor (gabs auch bei 24mx genau der selbe nur anderer Hersteller) hatte damit für die knapp 80€ die er mir gekostet hat viel schlechte Erfahrungen. Der Druck des Dämpfer war so stark das meine 125er (ca. 110 Kg) nicht von selbst runter gefahren ist wie ich hier schonmal geschrieben habe. Am Ende hat sich noch der Hebel mit dem man Hoch und Runter lässt total ums Ecke verbogen sodass garnichts mehr ging.


    Dann bin ich umgestiegen auf den hier oben beschriebenen .

    Teuer muss auch nicht immer gut sein, kann aber.

    Der Scherenlift von Weber Werke soll recht gut sein habe ich gehört, der hat ein Loch zum Ölablassen und man kann ihn recht hoch fahren um im Stehen zu arbeiten was recht angenehm ist auf Dauer allerdings ist er auch etwas höher als die "normalen Modelle"

    Ich habe bis jetzt das entlüften immer beim stehenden Moped gemacht, wenn es im Fahrbetrieb ist sitze ich ja noch drauf und es kommt noch druck dazu. Da macht es meiner Auffassung nach Sinn sie im Stand zu entlüften. Prinzipiell soll ja die überflüssige Luft raus damit kein Öl rausgedrückt wird.

    (Korrigiert mich gerne mit euren Argumenten.)

    Wenn du wirklich ein Motorrad als Daily haben willst um auf die Arbeit zu tuckern kann ich dir nur die alten Modelle ans Herz legen rein als Daily sind die Dinger perfekt. Ich meine sowas wie Honda Cx 500, Kawasaki Z400 oder ähnliches, die Teile sind zwar recht schwer aber als Daily perfekt geeignet. Kosten für so ein Bike max. 2500€, wenig Verschleiß (wegen großen Hub und nicht so viel Leistung) daraus resultierend seltenere Wartungsarbeiten und auch meist einfach durchzuführen. Einfach Technik falls doch mal was sein sollte zum ersetzten, geringe Nebenkosten, günstiger Austauschbar.


    Alle die Dinge eben die man für einen Daily braucht, das man damit aber dann nicht mehr richtig sportlich fahren kann (zumindest so wie mit deiner 500er) sollte klar sein.


    Da muss aber jeder selbst abwiegen was man eben haben will und auf was man verzichten kann.

    Servus,

    Ja das ist in der Tat nicht gut gelöst und ja deshalb rosten die Karren auch aber die Lackierung ist trotzdem nicht recht Qualitativ ich bin beim Schrauben mal leicht abgerutscht und an den Rahmen gekommen und schon war die Farbe ab und da hier mehrerer der Meinung sind gehe ich mal davon aus dass das nicht nur meine Auffassung ist.

    Von so günstigen Hubständern wie der von Amazon hier würde ich aber abraten keiner weiss wirklich wie die Qualität davon ist und wenn du am schrauben bist und dir die Karre entgegenfällt ist das wohl auch recht suboptimal.

    Ich habe mich einfach damit abgefunden das ich sie kurz die paar Zentimeter hebe aber das muss jeder für sich selbst wissen ob er das machen möchte/ kann.

    Vom Anschließen der Bremsleitung her ist es ja Plug and Play weil mich der Verkäufer darauf hingewiesen dass ich das nochmal prüfen soll. Will nur eher ungern die Leitung abschrauben da sie dann in der Zeit bis ich die neue Pumpe habe ja wsl nicht mehr dicht ist.

    Aber dann läuft sie ja trotzdem nicht richtig und 1300€ dafür finde ich dann auch etwas stark übertrieben vorallem wenn beim Service Öl und Filter garnicht dabei ist.

    Moin, weiss nicht wie es bei den 125er ist da diese soweit ich weiss andere Gabeln haben aber bei der 500er mit Kayaba gibt es da für knapp 15€ sogenannte "Schnellentlüfter" wenn du oben auf die Gabel schaust sind da zwei kleine Schlutzschrauben die entfernt man dann geht die Luft raus und schraubt sie wieder rein. In die Bohrungen kannst du anstatt der Schrauben auch die Schnellenlüfter einsetzten dann muss nichts mehr geschraubt werden sondern das "entlüften" geht per Knopfdruck. Auf der Straße bei normalem gebraucht einer 125er aber wahrscheinlich wie der Kollege schon geschrieben hat relativ unnötig und mann muss das ganze auch nicht so oft machen, bei einer Enduro die richtig ran genommen wird sieht es da schon wieder anders aus.

    Servus, nein die silberne Motorschutzplatte kann dran bleiben da der Ständer damit garkeine Berührung hat sondern nur am Rahmen aufliegt. Ich habe mir einen von 24 Mx mit Gummi oben drauf gekauft kann ich aber nur Teilweise empfehlen. Prinzipiell solltest du schauen das der Ständer niedriger ist als der Abstand vom Rahmen zum Boden da du sie sonst immer draufheben musst wie ich meine Sm 500. Dämpfer beim Ständer sind bei mir bisher komplett umsonst gewesen da sich der Ständer dann nicht mehr durch das Gewicht des Mopeds senken ließ wenn man das wollte.