Beiträge von Lukas

    Das die Motorkontollleuchte (kurz MKL) leuchtet wenn die Zündung an ist der Motor aber nicht ist ganz normal da kein Öldruck ansteht das ist völlig normal und bei allen neueren Motorrad und Auto Modellen so falls du das meinst.

    Das der Tacho in der Anleitung anders aussieht liegt daran das es unterschiedliche Tachos je nach dem Baujahr gab soweit ich weiss kam der Wandel mit Euro4 auf Euro 5 also Modelljahr 2019 der alte (2020 gab es ja kein Baujahr) und ab 2021/2022 dann die neuen Tachos wenn ich die Baujahre noch richtig im Kopf habe.

    Es gibt hier im Forum auch einen Thread mit Fehlermeldungen und den Erklärungen dazu solltest du finden wenn du "Sm 500 Fehlercodes" suchst.

    Naja so gesehen hat die Swm ja eine Leistung von Standardmäßig (also nur Mapping ohne die anderen Drosseln zu ändern) knapp 50Ps was schon viel ist und da der Motor für die Husqvarna Te 510 Modelle und somit für die offene Leistung von bis zu 65Ps (nur ohne irgendwas am den Motorenteilen zu ändern also offene Ansaugung und ohne Gasanschlag wie die 510er Modelle Serie kamen) ist das schon viel Leistung für den Motor und wäre sogar über der hochgerechneten Leistung der 125er auf den Hubraum auch wenn das meiner Meinung nach wenig Sinn ergibt das zu errechnen.


    Das die 500er gedrosselt ausgeliefert werden hat ja nur mit den Drosseln zu tun was den Verschleiß nur teils verringert aber auch andererseits wieder verstärkt durch magere Abstimmung und alles was daraus resultiert.


    Eine feste Zahl an dem der Motor kaputt geht gibt es wie bei allen anderen Motoren natürlich nicht, klar hält ein Motor der 15k Km gelaufen ist vermutlich nicht so lang wie ein ganz neuer aber man kann eben Glück haben dann hält er länger durch oder auch Pech wie schon einige hier geschrieben haben und der Motor überlebt die 5k Km nicht. Wie lange er hält kommt aber natürlich auch auf andere Faktoren an wie Service, Warmfahren, und Qualität der Bauteile das wie wir alle hier sicher wissen deutlich schwanken kann.

    Prinzipiell gebe ich aber Doppelbomm hier recht, lieber den Motor früher revidieren (lassen) denn wenn er beim fahren kaputt geht kanns noch deutlich teurer werden.


    Was ein Revision kostet kann man so auch nicht Prinzipiell sagen da es hier sehr unterschiedlichste Aussagen gibt, klar kommt drauf an welcher Händler es macht/ob man es selbst macht und was getauscht wird.

    Aber ich denke minimal wirst du wohl um die 1000-1500€ dabei sein, maximal mit einem ganz neuen Motor bei 3500€

    Preislich denke ich sehr fair. Allerdings muss man sich vor Augen halten das so ein Einzylinder-Wettbewerbsmotor nicht die Klimometer-Leistung schaffen wird wie andere nicht so "hichgezüchtete" 2-4 Zylinder Motoren das ist einfach der Bauart des einzylinders geschuldet und dazu recht viel Leistung aus dem "kleinen" Hubraum.

    Wie lange die Motoren halten kann man natürlich pauschal nicht sagen.


    Prinzipiell hätte ich rückblickend auch lieber eine Euro4 gekauft da da wohl wie bereits von Doppelbomm geschrieben die Qualität teils besser ist und man mit den Abgasen-und Geräuschemissionnen etwas mehr Spielraum hat (dadurch gibt es z.B. zugelassene Sportendschalldämpfer).


    Von der Leistung her bist du bei allen Baujahren wohl auf original begrenzt, alles was dazu kommt ist nicht mehr legal und kann auch nicht eingetragen (oder so) werden. Somit ist das verbaute Sportmapping auch schon für die Straße nicht mehr zulässig.

    Servus,

    Hier im Forum schon einige Erfahrungsberichte einfach danach suchen...

    Qualitätsmäßig ist zwischen 125er und 500 wohl nicht so viel unterschied laut den Threads im Forum. Und dazu sind viele Teile von der 125er zur 500 baugleich.

    Ja erst die einfachen Varianten ausprobieren mit in Wd40/öl tränken und evtl mit Kältepray auf den Stift damit er sich zusammen zieht. Vorher aber Scheibe und Beläge abbauen und in Sicherheit bringen damit nichts davon ölig werden kann. Ich denke mit dem Kunststoffhammer kannst du sanft auch nicht viel falsch machen wenn das erste nicht hilft, ich habe schon gesehen wie EG da mit voller Kraft drauf getreten hat und da ist auch nichts passiert klar du hast keine exc aber die Swm ist ja auch nicht nur aus Zucker.

    Ich denke nadsas meint hier die Funktion des bewegen des Sattels selbst und nicht das Rückdrücken des Kolben für die Beläge aber ja lieber erstmal sanft damit umgehen.

    Für die schwimm Funktion: Sattel von der Führung runter ziehen, einfetten und wieder verbauen, auf Fresspuren achten.

    Es sollte normalerweise eine Gummimanschette zwischen dem Stift auf dem der Sattel läuft und Sattel sein ist diese nicht da/gerissen sein wird das Fett ausgespült und daher geht die schwimmende Funktion fest.

    Das aktuelle Ritzel richtig festmachen wenn das schon fest ist oder das Spiel dann immernoch da ist das Ritzel tauschen dann sollte das Spiel weg sein wenn es richtig fest ist, falls dann immernoch spiel ist ist die Welle verschlissen.

    Wenn du das Ritzel wirklich tauscht immer den ganzen Kettensatz tauschen da sonst die anderen Komponenten wie Kette und Kettenrad deutlich schneller verschleißen und du alles nach kurzer Zeit nochmal machen kannst.

    Das ganze ist bei jedem Moped/Motorrad so und ist kein Hexenwerk notfalls einfach yt Anleitung anschauen.

    Insgesamt ist das Problem aber eher selbsterklärend.

    Servus,

    Gibt's ein gutes Video von Braap Support dazu das ich nur empfehlen kann da wird alles erklärt. Name des Videos: Du kaufst falsches Motorrad Motorenöl und ich kann es beweisen