Ja hätte ich schon machen können wenn das Bike angesprungen wäre bevor die Batterie leer war. Habe sie jetzt geladen und versuche es die Tage nochmal
Beiträge von Lukas
-
-
Ja ist modellbedingt (du hast hier auch nicht dein Modell genannt) steht aber wie Leanzen geschrieben hat schon alles in anderen Threads.
-
Servus, hab mir mal das Max Dia kt100 bestellt Kostenpunkt nur 40€ (weil meine Euro 5 ist passt das ganze auch ohne extra Kabel da ja alle ab Euro5 Modelle Serienmäßig Obd2 haben müssen).
Beim auslesen bin ich auf 2 Fehler gestoßen (siehe Bilder).
Ich gehe mal davon aus das der Tps wohl doch auf etwas zu wenig Volt eingestellt wurde (so lese ich das aus dem Fehler +sie hatte mal zu geringe Spannung).
Ich lösche erstmal die Fehler und schaue bei der nächsten Fahrt ob sich was verändert hat falls nicht verstelle ich den Tps.
Danke schonmal für die hilfreichen für die Tipps.
-
Ja gut aber wenn man den Motor machen lässt kommt ja auch sehr viel Arbeitszeit mit drauf die auch gut bezahlt werden muss auch wenn du den Motor selber ausbaust. Das zerlegen, prüfen und zusammenbauen kostet auch nicht gerade wenig. Soweit ich weiss gibt's von Weber Metallmanufaktur auch Angebote zur Revision je nach Aufwand und wie viel Teile getauscht werden dann soweit ich weiss ab 1200€ bis auch über 2000€ aber genau zahlen am besten selber nachschauen/ angebot machen lassen.
-
Sollten die selben gelben sein, wenn nicht dann mit Adapter oder enduro Scheibe auf den sumos. Am besten bei Evolutionbike.it die Teile und Nummern vergleichen.
-
Servus, wir hatten das Thema schonmal grob hier der Thread. Einfach mal durchlesen falls noch Fragen sind kannst du ja nochmal schreiben.
Falls das mit dem Thread per link nicht funktioniert hier der Name davon:
SWM RS 125 Bremssatteladapter von 260mm auf 300mm (Supermotoreifen)
Servus,
prinzipiell geht es man muss aber die richtigen Teile und Tüv Prüfer haben. Ich habe meine Beta RR 125 Lc 2020 auch von Enduro auf Supermoto umgebaut. Wenn das die Felgen der original Sm sind sehe ich da mit dem eintragen eher weniger ein Problem ggf. musst du aber bei mehreren Tüv Prüfer nachfragen da nicht alle sowas eintragen. Ich denke von der Wirtschaftlichkeit speziell mit den günstigen Preisen der 125er Swm Teilen bist du da garnicht so verkehrt allerdings muss ich dem Kollegen recht geben eine Supermoto zu kaufen wäre vermutlich günstiger. Hier ist die Frage was man will ich wollte damals beides (sowohl Enduro als auch Supermoto felgen, von Mischbereifung rate ich ab das ist nichts halbes und nichts ganzes) haben was an sich auch gut funktioniert hat wenn man weiss wie es geht war der Umbau mit ca. 45min durch. Zu der Bremsscheibe kann ich dir sagen das ich die original 260er Scheibe der Rs solang dein Sohn keine Rennstrecke fährt auch aus reicht somit hättest du dir den Punkt auch gespart und musst dazu nicht immer umbauen, eine zusätzliche 260er Scheibe auf den Sm Felgensatz dann muss man nicht immer mit Adapter rum machen. Beim Tacho gab es bei der Beta ein Menü indem man die Reifengröße einfach ändern konnte, ich weiss nicht wie das bei dem Swm Modellen ist. Eine andere Übersetzung samt Kette würde ich ebenfalls ans Herz legen somit ist der Wechsel auch nochmal einfacher. Mit den Dinstanzbuchsen kann ich dir leider nicht sagen ob diese passen das am besten mal testen, gibt's auch in unterschiedlichen Größen zum Nachkaufen
-
Ja da kann ich mich nur anschließen, habe beim ersten Service meiner Swm Sm 500 soweit ich mich entsinnen kann knapp über 600€ bezahlt da die freie Werkstatt noch das Ventilspiel nachschauen musste daher denke ich bist du mit 300€ mMn. auch nicht so verkehrt obwohl man bei den 125er auch besser an den Zylinderkopf kommt da der Motor ja kleiner ist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das gute Werkstätten schwierig zu finden sind.
Zu den Varez Modellen, so ein Bike würde ich mir schon aus dem Grund nicht holen wenn das so ein Aufwand ist Service zu machen aber da haben die Konstrukteure auch wieder nicht mitgemacht ist ja aber auch nichts neues egal was man sich anschaut Auto/Motorrad usw.
-
Fehlercodes kommen leider mal ab und zu, da darf man sich nicht von wahnsinnig machen lassen.
Fahren tut sie immer.
Ich bin in unter 700km 3 mal liegen geblieben. 2 mal hat sich die Steckverbindung des Kabels zum Zündkerzenstecker gelöst und 1 mal ist sie einfach aus gegangen und dann nicht mehr angesprungen.😂 Die ersten beiden mal konnte ich mich noch heim retten das letzte mal musste ich schieben (war wohl der Tps)
Prinzipiell kann man aber das ein Wettbewerbsmotor offen länger hält als zu gedrosselt eben wegen dem Abmagern aber ja fahren kann man so natürlich und wenn man die Service einfach etwas vorzieht wie mehrere hier im Forum (ca. 1500km Ölwechsel und alle paar Tausend nach den Ventilen schauen) hat man mehr davon hier würde ich sagen lieber etwas eher als zu spät. Achso und warm fahren wie bei jedem Motor ist eben auch/speziell hier recht wichtig.
-
Servus,
An sich geiles Bike auch gut mit den 35 eingetragenen Ps im Gegensatz zu z.B. Exc, Fe, Beta RR und Co. Allerdings muss dir bewusst sein das es eben ein Wettbewerbsmotor ist der seine Wartung braucht wie alle anderen oben aufgezählten auch. Wenn du handwerklich überhaupt nicht geschickt bist eher nicht die richtige Wahl oder du lässt alles in der Werkstatt machen aber ist dann dementsprechend auch teuer. Sie hat mehrere Kinderkrankheiten sowie teils Qualitätsprobleme daher ist meist ein neues Bike die bessere Option ausser du willst unbedingt eine Euro 3/4 um höhere eingetragene Lautstärke zu haben was ich mir auch schon überlegt habe. Aber rein preislich macht es mehr Sinn sich eine neue zu kaufen.
Dass das Bike bei den 35Ps nicht wirklich super läuft im Sinne von Leistung und Verschleiß wegen der Abmaherung für die Abgasnormen sollte dir auch bewusst sein. Deshalb machen viele die Bikes auch auf die normalen knapp 50 PS je nach Ausbaustufe bis zu 64Ps auf. Dass das dann nicht mehr legal ist muss ich dir hoffentlich nicht sagen.
Meine Rechnung damals war exc 500 mit allen Umbauten knapp 10-11k was aber durchs Gewicht, Abs und Übersetzung des Getriebes nochmal ander fährt oder Swm neu für 6,5k da kann ich viele Teile umbauen und bin noch unter dem Preis plus die deutlich höhere eingetragene Leistung.
Dafür habe ich dann die Qualitätsschwankungen geringere Teileverfügbarkeit und mehrgewicht in Kauf genommen.
Grundsätzlich kein schlechtes Bike wenn man selber was machen kann/will und das geringe Händlernetz nicht so wichtig ist.
-
Kein Problem, gut wenn ich helfen konnte. Selbst wenn die Garantie dafür nicht gilt wegen Verschleißteil könntest du drauf beharren das du einen neuen bekommst da der ja offensichtlich falsch verbaut wurde. Wenn du dir den Stress sparen willst, der Kettenschutz sollte auch nicht wirklich teuer sein aber verständlich wenn du es ersetz haben willst da es nicht deine schuld ist. Garantieverlust wegen wechseln der Plastiks ist Schwachsinn ich habe meine Nockenwellen auch auf Garantie neu bekommen die waren weitaus teurer als ein Kettenschutz und ich hab schon viel am Bike verändert. Ich bin auch bei einer freien Werkstatt da der nächste Händler recht weit weg wäre, Garantieabwicklung lief dann über den Händler der mir das Bike verkauft hat, Einbau und Tausch der Teile wurde von meiner freien Werkstatt übernommen und die Kosten hat swm übernommen.