Beiträge von Lukas

    Servus,


    prinzipiell geht es man muss aber die richtigen Teile und Tüv Prüfer haben. Ich habe meine Beta RR 125 Lc 2020 auch von Enduro auf Supermoto umgebaut. Wenn das die Felgen der original Sm sind sehe ich da mit dem eintragen eher weniger ein Problem ggf. musst du aber bei mehreren Tüv Prüfer nachfragen da nicht alle sowas eintragen. Ich denke von der Wirtschaftlichkeit speziell mit den günstigen Preisen der 125er Swm Teilen bist du da garnicht so verkehrt allerdings muss ich dem Kollegen recht geben eine Supermoto zu kaufen wäre vermutlich günstiger. Hier ist die Frage was man will ich wollte damals beides (sowohl Enduro als auch Supermoto felgen, von Mischbereifung rate ich ab das ist nichts halbes und nichts ganzes) haben was an sich auch gut funktioniert hat wenn man weiss wie es geht war der Umbau mit ca. 45min durch. Zu der Bremsscheibe kann ich dir sagen das ich die original 260er Scheibe der Rs solang dein Sohn keine Rennstrecke fährt auch aus reicht somit hättest du dir den Punkt auch gespart und musst dazu nicht immer umbauen, eine zusätzliche 260er Scheibe auf den Sm Felgensatz dann muss man nicht immer mit Adapter rum machen. Beim Tacho gab es bei der Beta ein Menü indem man die Reifengröße einfach ändern konnte, ich weiss nicht wie das bei dem Swm Modellen ist. Eine andere Übersetzung samt Kette würde ich ebenfalls ans Herz legen somit ist der Wechsel auch nochmal einfacher. Mit den Dinstanzbuchsen kann ich dir leider nicht sagen ob diese passen das am besten mal testen, gibt's auch in unterschiedlichen Größen zum Nachkaufen

    Die E sollte normal noch vor der Nummer stehen, hab mir das Bild noch nicht angeschaut aber kannst du ja mal schauen ob da ein E ist da man den Anfang nicht sieht.

    Ich denke das aller einfachste und sinnvollste wäre bei gpr anzufragen ich denke die können dir am besten deine Fragen beantworten. Kann sein das der Auspuff eingetragen werden muss, bin mir aber auch nicht sicher.

    Servus,

    Soweit ich bis jetzt sagen kann ist das nich anspringen was mit dem schieben behoben werden kann ein Serienproblem weil die Batterie nicht ganz so viel Leistung hat und noch ein paar andere Dinge die da mit reinspielen. Prinzipiell denke ich ist hier dir Maya Software zum drüber schauen aber nicht ganz verkehrt da sich der Tps sensor gerne mal verstellt. Ich denke mit umrüsten auf eine andere Batterie sind wir bei der 500er da aber besser dran, habe ich jetzt auch schon in Betracht gezogen da ich mit meiner 22er auch immer wieder Probleme mit dem anspringen hab.

    Kommt wohl drauf an wie und wann es klappert also im kalten oder warmen Zustand. Könnte aufjedenfall mit den Ventile zusammenhängen und etwas hört man die auch aber am besten mal Ventilspiel prüfen.

    Naja kommt drauf an wenn z.B. ein Kontakt in Stecker korodiert ist und keine ordentliche Verbindung mehr hat kann es ja sein dass das letztes Jahr noch nicht so war und sie deshalb erst jetzt so schlecht läuft. Auslesen (lassen) wäre denke ich das sinnvollste wenn das nicht geht würde ich mal die gängigen Stecker abstecken die Kontakte anschauen und wenn möglich auf Verbindung prüfen. Die Strommessgeräte (weiss gerade nicht wie die Dinger eigentlich heissen) sind nicht so teuer für 15€ bekommt man schon ein günstiges damit kann man einfach den Durchgang eines Kabels messen.

    Moin,

    Ich würde als erstes mal vorschlagen das Bike zu überbrücken das kann (auch wenn die Batterie voll zu sein scheint) viele Probleme verursachen von denen man meinen könnte das diese garnicht von der Batterien kommen. Vorallem nach langer Standzeit ist das ein häufiges Problem das aber somit auch sehr einfach zu lösen ist. Wenn es die Batterie nicht ist würde ich dir den 3 Punkte Plan des "Motor springt nicht mehr an" ans Herz legen:

    1. Zündfunke

    2. Sprit

    3. Luft


    Da das die 3 grundlegenden Dinge sind die der Motor braucht um anzuspringen und zu laufen.


    Hoffe das hilft erstmal, wenn du das probiert hast kannst du dich ja nochmal melden.

    Hier nochmal ein Nachtrag mit Bildern, hinten ist mit M12 Gewindestange und egal welchen Pegs kein Problem. Vorne allerdings auf beiden Seiten wie auf den Bildern zu sehen da die Gewindestange sonst schief ist und sich alles verspannt. M12 passt vorne auch und bei den Pegs sollte ein Durchmesser von 22mm (zumindest an der Achse, es gibt ja auch Konische) nicht übertreffen da sonst das oben genannte Problem besteht.


    (Die Bilder sind nicht von einem Profifotograph ich weiss aber ich denke man versteht was ich meine)


    Hoffe ich konnte den ein oder anderen hier helfen.