Kühlmittelsensor.
Kann aber sein, dass es sich um einen Folgefehler handelt.
Es gab Motor- interne Wasserverluste durch einen verkehrtherum montierten Simmering in der Wasserpumpe...
Hast du evtl leichten Wasserverlust ohne sichtbare Spuren?
Kühlmittelsensor.
Kann aber sein, dass es sich um einen Folgefehler handelt.
Es gab Motor- interne Wasserverluste durch einen verkehrtherum montierten Simmering in der Wasserpumpe...
Hast du evtl leichten Wasserverlust ohne sichtbare Spuren?
Moin swmfahrer123 !
Wir hatten am Großen / Langen Stecker am/zum Steuergerät (allerdings bei unserer 125er Varez) einen lockeren, nicht ordentlich gesteckten, im Steckergehäuse nicht verriegelten Pin.
Dieser verursachte durch den Wackelkontakt die unterschiedlichsten Fehler von "nicht anspringen" über "während der Fahrt ausgehen" bis hin zum absoluten Stillstand mit Fehlercode im Tacho für "Drosselklappenpoti defekt".
Ich glaube die leuchtende Reserveanzeige wie bei dir war auch dabei wenn sie nicht anspringen wollte...
Vielleicht hilft dir dieser Tipp ja was!
Grüße aus Hannover
ABER!
Sieht nicht nach übermäßig viel Kruste aus...
Erstmal nicht so richtig schlecht.
Die Zylinderlaufflächen müsste man trotzdem sehen und prüfen.
Kompression kann man jetzt auch schon mal prüfen...
Wann wurde Ventilspiel zuletzt eingestellt?
Einspritzventil Funktion schon gecheckt?
Jap, schade eigentlich.
Aber mit dem Blickwinkel kann man nichts anfangen...
Ich habe gestern bei einer größeren Reinigungs- & Pflegeaktion an unserer Varez einen interessanten Fehler entdeckt und ganz easy beheben können.
Der obere Schwingenschleifschutz war verkehrtrum montiert!!!
Keine Ahnung, vielleicht handelt es sich um einen Serienfehler weil evtl die Schwingen noch in einem anderen Model verbaut wird.
Auf jeden Fall muss die Kette mittig auf der dafür vorgesehenen "Nase" der Gleitschiene laufen.
Das war bei uns nicht der Fall.
Also Kette entspannt, 8er Nuss & kleine Ratsche die zwei Halteschrauben raus, Schiene um 180° gedreht und wieder befestigt. Erklärt sich quasi von selbst.
Macht dann ein paar Km bissl Geräusche beim Gas wegnehmen bis sich die Kette wieder drauf eingelaufen hat.
So wie auf dem Foto ist es korrekt. Vorher lief die sichtbare, äußere Kettenlasche AUF der Führungsnase. Jetzt laufen die Kettenröllchen auf der Nase.
Ist mir einfach nicht aufgefallen - wer schaut denn da auch hin.
Jetzt - mit gewuchtetem Vorderrad und korrekt gespannter Kette AUF und nicht neben der Gleitschiene (und bissl gehübscht mit Felgenrandaufklebern) läuft sie gefühlt 2km/h schneller und die Kette klappert bei Lastwechseln nicht mehr.
Wenn du ein elektronisches Blinkrelais hast, sollte das ohne weiteres funzen.
Wenn nicht, musst du noch jeweils nen Wiederstand dazwischen "schalten" / löten / stecken.
Also ICH würde - falls es der Stauraum zulässt und man die Ethanolbeimischung nicht möchte - von LiquiMoly den Einspritzsystemreiniger und nen kleinen Messbecher mitführen bevor ich absichtlich die "E" Säule benutze.
Ist dann hier bei uns nur ein Rechenbeispiel, da ja Super+ verfügbar ist.
Ich mach den Job jetzt seit 35Jahren und hab schon oft gesehen, was das Ethanol mit Kunststoff so anstellt, wenn es die Möglichkeit dazu bekommt.
Am schlimmsten ist es, wenn man die Mopete mit fast leerem Tank in die Winterpause stellt und eine "In Tank Pumpe" hat.
Kunststoff/Plastik/"Gummi"... alles versprödet in einer Geschwindigkeit - so schnell kann man das Geld für die Ersatzteile gar nicht verdienen...
Wir haben manchmal "Lagerware" ausgepackt, die schon länger irgendwo geparkt war.
Bei diesen Neumotorrädern waren die Benzinschläuche schon ausgehärtet und rissig obwohl noch niemand einen Meter damit gefahren war.
Im Vergleich ist Evolution Bike mit Preis/Leistung am besten.
Allerdings habe ich noch kein Beispiel für die Versandkosten.
Zudem kommt bei der Bestellung imho noch die Mehrwertsteuer drauf, oder
Hier in Good old Germany ist es wegen des Mindestbestellwertes schon teurer, weil die Händler ja die Speditionskosten anteilig aufschlagen müssen und verdienen müssen sie ja auch noch ein paar %.
Ok, sieht soweit i. O. aus.
ich hätte schwören können, dass wir da noch was finden...
2k ist bei den Kilometern recht viel...
Du könntest jetzt noch den Wiederstand im Kerzenstecker messen.
Sollten nicht mehr als 5kOhm sein.
Jetzt bleibt erstmal nur der Blick mit dem Endoskop.
Das Set war sicher nicht "lagernd" sonder quasi "auf/nach Bestellung lieferbar".
So steht es zumindest meist neben den Artikelnummern und Preisen.
Ich weiß leider nicht, was Evo für Mindestbestellmengen hat.
Wenn man es hier beim "Service-Point" bestellt, spricht man von ca 2000€ Bestell wert, da sonst die Lieferkosten/Spedition die Sache unrentabel macht.
Da SWM nicht wirklich "like Amazon" liefert, wűrde ich mal von ca 3 bis 4 Wochen ausgehen bis es bei dir ist.
Schneller als 3 Wochen bei nicht Lagernd en Teilen wäre bewundernswert.