Das ist ein "Ölabscheider".
Der Öldampf kondensiert in dem Teil und läuft unten dann zurück ins Motorgehäuse.
Der andere Schlauch müsste zum Luftfilter gehen.
Gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung.
Das ist ein "Ölabscheider".
Der Öldampf kondensiert in dem Teil und läuft unten dann zurück ins Motorgehäuse.
Der andere Schlauch müsste zum Luftfilter gehen.
Gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich hab ja nun mal keine 6Days aber fähige Lieferanten...
Hast du/habt ihr mal eine bemaßte Zeichnung der Beläge/Belagträgerplatte oder eine 1:1 Kopie (Belag mit Trägerplatte nach unten auf den Scanner legen)
Und ein Foto vom Bremssattel!
Dann schau ich gerne mal,was ich erreichen kann!
...hab eben mal gegoogelt...sind es diese??
Ich tippe auf "trennt nur nicht weil Beläge runter oder verklebt" - also eher ein mechanisches Problem - und bei Motor aus merkt man nichts ,weil sich das Getriebe bzw der Schaltmechansmus mechanisch nicht von der Hydraulik stören lässt.
Die Zahnräder stehen ja still,weshalb sich die Schaltklauen "einfach" dagegen verschieben lassen.
Einfaches Beispiel:
Im Stand mit Motor aus geht IMMER (zumindest) der erste Gang ziemlich geräuschlos rein. Ob mit oder ohne Kupplung.
Bei laufendem Motor ohne Kupplung eher nicht.
Fotos vom Schaden?
Normalerweise geht dabei ein 30ct Artikel kaputt, im schlimmsten Fall gibt es einen kleinen Ausbruch im Gehäusesteg.
Alles reparabel...
Bist du oder der Vorbesitzer evtl der Wheely König oder wollte Uphill klimbing Weltmeister werden?
![]()
Wenn die Sensorik eine Fehlzündung mitbekommt, legt sie diesen Fehler ab. Er bedeutet eher "Fehlzündung auf einem Zylinder", den Fehler gibt es als Meldung bei 1- x Zylindermotoren.
Räder raus gehabt für neue Reifen?
Oder irgendwas an Kette/Ritzel/Kettenblatt oder Bremse gemacht?
Druckstange ist statisch - dat is nur ne Stange.
Wenn, dann müsste die Druckplatte so stark "vibrieren"...
Aber wenn der Druck bei laufendem Motor "verloren" geht, bzw sich nicht aufbauen lässt... wohin geht er denn dann?
Moment...
Ist nur eine Idee...
Hast du einen anderen Lenker verbaut?
Breiter?
Andere Kröpfung der Enden etc?
Ansonsten bleibt - für mich - nur der Verdacht, dass mit der Hydraulik alles tutti ist, aber die Kupplung z. B.
- vom langen Stehen über den Winter mit 3/4 Scheiben zusammenkleben und deshalb nicht trennt.
- der Kupplungskorb ist an den Anlageflächen der Trennscheiben so stark eingeschlagen und die Trennscheiben sind an den Anlagestellen stark aufgepilzt, dass die Kupplung nicht mehr trennt.
Ich hätte schon längst mal den Deckel aufgemacht und mich vom ordnungsgemäßen Zustand der 46 Kugeln überzeugt...