Beiträge von DoItYourself

    Ich kann dich gut verstehen !!
    Mir ist der Abstand zwischen Raste und Schalthebel auch zu gering. Ich habe mir echt schon überlegt mir den Schalthebel beim "Schweißer meines Vertrauens" 2cm verlängern zu lassen.
    Momentan fahre ich auf der SWM mit Gaerne Fastback - danit geht´s einigermaßen. Die sind nicht so "hart" wie richtige Enduro/Cross Stiefel.

    Scheinbar ist die 125er dann niedriger - der 24MX Mopedheber mit Rollen passt unter meine RS500 ohne Probleme.
    Nach meiner Erfahrung sind die meisten Ständer für Motocross/Enduros gedacht mit min. 280mm Bodenfreiheit.

    Ich habe an meiner SWM noch keine Schnellentlüfter, werde die aber noch einbauen. Im anderen Moped sind sie schon lange drin.
    Ich habe die aus mehreren Gründen drin:
    - ich kommen aus dem "Tiefland". Wenn ich in die Alpen fahre, dann ist allein durch den Höhenunterschied (bzw. den geringeren Luftdruck) schon einiges an Druck auf der Gabel. Wenn man dann noch auf 3000m fährt, wird sie hart
    - wenn ich entlüft, achte ich darauf das aus beiden Holmen gleichmäßig wenig Luft raus kommt. Viel Luft oder Unterschiede zwischen rechts und links könnten ein Problem andeuten

    Das ist bei meiner 2024er auch so -> Kat in den ESDs. Ich denke u.a. deshalb sind die auch so sau schwer...

    Moin.

    Eine Frage in die Runde:
    hat jemand seine RS 500 (oder auch RS 300) im artgerechten Einsatz (= fährt echtes Enduro, nicht nur Straße und ab und zu mal einen Feldweg)?

    Wenn ja, wie oft macht ihr Gabel- und Federbein Service?

    Macht ihr das selber oder wo bringt ihr die Teile hin?

    Habt ihr an Gabel/Federbein was verändern lassen? (andere Federn, Bleeder, Vorspannung geändert?)

    Würde mich über eure Erfahrungen freuen.


    (Hintergrund: bei meiner anderen Enduro - die nur im Dreck bewegt wird - bringe ich alle 18-24 Monate die Gabel und das Federbein zum Spezialisten zum "Fullservice" )