Ich kann dich gut verstehen !!
Mir ist der Abstand zwischen Raste und Schalthebel auch zu gering. Ich habe mir echt schon überlegt mir den Schalthebel beim "Schweißer meines Vertrauens" 2cm verlängern zu lassen.
Momentan fahre ich auf der SWM mit Gaerne Fastback - danit geht´s einigermaßen. Die sind nicht so "hart" wie richtige Enduro/Cross Stiefel.
Beiträge von DoItYourself
-
-
Ich habe meine SD vor vier Jahren mit Spezialklebeband auf schlauchlos umgestellt, das hält schon seit 30.000 km.
Musstest du dazu was an der Felge ändern? Ich kenne mich jetzt nicht damit aus, aber ich könnte mir z.B. Vorstellen das man das Loch für das Ventil vergrößern muss?
-
Da stimme ich zu -> Service am hinteren Federbein würde ich definitiv nicht selber machen
-
Den du mit Rollen hast habe ich aktuell ohne, beim Tragen fährt er allerdings immer aus und ist nicht so niedrig das man ihn drunter schieben kann ist aber wohl auch sehr schwierig da was zu bekommen, meiner ist aber dadurch das er keine Rollen hat nochmal etwas niedriger. Was mich Stört das er keinen Gummi drunter hat damit er nicht auf dem Werkstattboden zerkratzt. Sonst kann ich mich über die Qualität bis jetzt auch nicht beschweren. Hab 35€ im Sale dafür gezahlt.
Den 2. Den du verlinkt hast hatte ich davor (gabs auch bei 24mx genau der selbe nur anderer Hersteller) hatte damit für die knapp 80€ die er mir gekostet hat viel schlechte Erfahrungen. Der Druck des Dämpfer war so stark das meine 125er (ca. 110 Kg) nicht von selbst runter gefahren ist wie ich hier schonmal geschrieben habe. Am Ende hat sich noch der Hebel mit dem man Hoch und Runter lässt total ums Ecke verbogen sodass garnichts mehr ging.
Dann bin ich umgestiegen auf den hier oben beschriebenen .
Teuer muss auch nicht immer gut sein, kann aber.
Der Scherenlift von Weber Werke soll recht gut sein habe ich gehört, der hat ein Loch zum Ölablassen und man kann ihn recht hoch fahren um im Stehen zu arbeiten was recht angenehm ist auf Dauer allerdings ist er auch etwas höher als die "normalen Modelle"
Scheinbar ist die 125er dann niedriger - der 24MX Mopedheber mit Rollen passt unter meine RS500 ohne Probleme.
Nach meiner Erfahrung sind die meisten Ständer für Motocross/Enduros gedacht mit min. 280mm Bodenfreiheit. -
Ich habe an meiner SWM noch keine Schnellentlüfter, werde die aber noch einbauen. Im anderen Moped sind sie schon lange drin.
Ich habe die aus mehreren Gründen drin:
- ich kommen aus dem "Tiefland". Wenn ich in die Alpen fahre, dann ist allein durch den Höhenunterschied (bzw. den geringeren Luftdruck) schon einiges an Druck auf der Gabel. Wenn man dann noch auf 3000m fährt, wird sie hart
- wenn ich entlüft, achte ich darauf das aus beiden Holmen gleichmäßig wenig Luft raus kommt. Viel Luft oder Unterschiede zwischen rechts und links könnten ein Problem andeuten -
Also meine 18er 500er hat die Kaths im ESD, in dem Zwischenrohr bzw Verbindungsstück ist keiner drinnen da ist nur die Lamdasonde.
Frage ist jetzt gibt es für die RS 300 auch ein anderes Mapping ? Dann könnte es evtl daran liegen das die Abgaswerte nicht passen, sollte ein kat verbaut sein.
Das ist bei meiner 2024er auch so -> Kat in den ESDs. Ich denke u.a. deshalb sind die auch so sau schwer...
-
Ich habe mehrere, den hier habe ich zuletzt gekauft:
https://www.24mx.de/product/mo…y_pid-PWHDBS-WHEELS-BLACK
Bin zufrieden damit. Ist stabil und ich wollte absichtlich noch einen mit Rollen. Den gabs (oder gibts?) auch ohne?
Ich werde meinen anderen Ständer evtl. gegen den hier ersetzen, weil da ein Dämpfer dran ist:
https://www.24mx.de/product/mo…chwarz-rot_pid-PIA-346672 -
Gute Aktion!
Mit 1, 2 Bildern wäre es perfekt gewesen... -
"Kommt aus der Schmiede Moto Guzzi und der Motor ist der Jamaha XT 500 und SR 500 neu entwickelt."
Ich frag mich wie man auf so einen BS kommt...
-
Moin.
Eine Frage in die Runde:
hat jemand seine RS 500 (oder auch RS 300) im artgerechten Einsatz (= fährt echtes Enduro, nicht nur Straße und ab und zu mal einen Feldweg)?
Wenn ja, wie oft macht ihr Gabel- und Federbein Service?Macht ihr das selber oder wo bringt ihr die Teile hin?
Habt ihr an Gabel/Federbein was verändern lassen? (andere Federn, Bleeder, Vorspannung geändert?)
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.(Hintergrund: bei meiner anderen Enduro - die nur im Dreck bewegt wird - bringe ich alle 18-24 Monate die Gabel und das Federbein zum Spezialisten zum "Fullservice" )