Beiträge von derbienenkoenig

    Da sich der Michael nicht wieder gemeldet hat kann ich aber was dazu beitragen.

    Also Antworten immer im 1 Jahres Takt 8o


    Ich habe die Varez 125 seit November 2022, allerdings noch das Euro4 Modell.

    Hatte letzte Woche die 1000km Inspektion mit Ölwechsel... Ventilspiel wurde nicht gemessen/eingestellt laut Händler erst bei der 7.500km Inspektion.


    Ich bin 1,85m und wiege knapp 95kg.... Trage Textilhose und Textiljacke und habe recht breite Schultern von der Statur her.


    Bis 90-95km/h geht sie dank Schaltkonzert eigentlich recht flott hoch (für ne 125er).... dann ist Ebbe.... die kommt dann auch noch langsam auf 100km/h.... wenn kein Gegenwind herrscht und man ne lange Gerade hat auch 103-105 km/h.... bergab vielleicht auch 110km/h aber dann ist wirklich Schluss... alles andere wäre Augenwischerei und gelogen....


    Vielleicht kommt da noch ein bisschen was mit der Zeit, wenn sich alles noch mehr einläuft, wenn die Ventile mal nachgestellt sind etc....

    ich glaube aber persönlich nicht dran.



    Ich habe auch in anderen Foren dazu mal quer gelesen gerade im KTM Forum scheint die KTM DUKE 125 das gleich Problem zu haben... die fahren ja nach Fahrergröße und Gewicht auch keine 100km/h.... dort wird allerdings beschrieben das weniger das Gewicht eine Rolle spielt sondern eher die Größe...bzw. Breite des Fahrers.... weil man doch recht aufrecht sitzt und man natürlich für den Fahrtwind wie nen Segel als Bremse wirkt. Da schafft es der kleine Motor nicht gegen an.... wenn man sich auf den Tank legt und die Arme rannimmt sind 120km/drin...sieht nur blöd aus.... ähnliches beschreibt ein KTM DUKE 390 Fahrer... der sagt auch liegend geht die 390er 170km/h.... aufrecht sitzend schafft die keine 150km/h mehr.... und die hat nen paar Kubik mehr... als scheint die Sitzposition bzw der Windwiderstand schon ne Große Rolle zu spielen....

    Danke.

    Da hatte ich vorher natürlich gesucht, für die Varez 125 ist da aber nur das Quick Manual drin, was jeder zum Kauf dazu bekommt.


    Für die Varez gibts aber auch noch ein "ausführliches Handbuch" und andere Wartungspläne, die aber auch verschieden sind, mein Euro 4 Modell soll zB. nur alle 7500km zur Inspektion.... das Euro 5 Modell alle 5000km.

    Bei mir steht im Buch bei der 1000er Inspektion nur Ölwechsel, Ventilspielkontrolle erst bei 7500km....

    beim Euro 5 Modell soll das Ventilspiel bei 1000km kontrolliert werden dann erst wieder bei 10.000km...


    Warum auch immer diese Unterscheide.... ?(


    Mein Händler (ein versierter Schrauber mit ner One-Man-Werkstatt) sagte, er hat schon verschiedene Wartungsbücher gesehen, da er SWM, Online, MITT, Leonhardt und diverse andere Marken vertreibt, da fällst manchmal vom Glauben ab was da drin steht.

    Da versucht irgendwie jeder seine Suppe zu kochen, muss nicht immer alles Sinn machen was da drin steht, oftmals liegt auch an ner falschen Übersetzung... er macht es als KFZ Meister lieber mit gesundem Menschenverstand als strikt nach den Büchern... denke in Toner Werkstatt ist man am besten aufgehoben 8o

    Haste mal SWM direkt kontaktiert?


    Ich hab denen auch ne Mail geschrieben wegen Wartungsplan/Werkstatthandbuch für meine SWM Varez 125...


    Die haben mit recht fix geantwortet was sie haben, was sie an Endkunden rausgeben etc...

    kam dann direkt nen Link mit wo man sich das freigegebene runterladen konnte.

    Eigentlich völlig Irre, gerade jetzt im Winter sollte man doch denken das die reichlich Luft haben.

    Ich hab auch meine 1000km extra jetzt schnell sinnfrei abgespült damit die noch jetzt in die Werkstatt kann bevor im Frühjahr alle ihre Mopeds zum Ölwechsel usw bringen.... mein Plan ging auf... Gestern angerufen, heute hingebracht zum Service.

    Optisch siehts nen bissl "Naja" aus 8o

    Ist das nen Händler oder Privatanbieter?


    Aber mal was anderes....

    Hast du Dich nur in den Look verliebt?

    Oder saßt du schonmal drauf?

    Ich bin auch jahrelang Roller gefahren (mit 16 A1 gemacht) nun wollte ich mit 40 wieder nen Arbeitsmoped aber als Schalter kein Roller.

    Ich hab mich auch bissl Online umgesehen, eigentlich sollte es ne Online werden, und hatte auch diverse andere Modelle im Blick...

    Als ich dann bei verschiedenen Händlern war und auf den Kisten saß trennte sich schnell die Spreu vom Weizen... bei einer war der Tank "blöd" und störte was an den Oberschenkeln, manche waren recht schmal, da sieztet man als Erwachsener wie "Affe auf dem Schleifstein" gerade bei einigen SuperMoto war das der Fall, manche waren einfach zu niedrig für 1,85m, und so bin ich dann durchs probieren der Sitzposition auf die SWM Varez 125 gekommen die ich vorher garnicht so schön fand, aber wo ich einfach am besten drauf saß 8o

    Für mich persönlich ja, da hast du recht.

    Ich hab mit der Angabe kein Problem. Aber ich wollte damit mal ne Diskussion generell darüber anregen ob das nun auch bei anderen Modellen so ist, in einem Forum muss man ja nicht nur persönliche Probleme ansprechen oder fragen wenn man persönlich was braucht oder wissen will sondern man kann ja auch generell diskutieren auch wenns einen selbst vielleicht nicht betrifft?

    Und da hier im Forum trotz Winterloch bissl tote Hose ist hab ich das versucht ;)


    Das ist auch ne Herangehensweise....

    Die Herstellervorgaben beziehen sich ja meist eh nur auf die Garantiezeit und die ist mit 2 Jahren ja eh gering... danach machen ja eh die meisten wie sie denken...

    Oder wie in meinem Falle, ne Tageszulassung mit 0km (wegen Euro4) gekauft, die stand ja ja schon 1Jahr irgendwo.


    Ist das bei Motorrädern eigentlich generell nur 2Jahre?

    Oder gibts da wie bei Autos auch solche Bauernfängerei wie beim PKW mit ner "Anschlussgarantie bis 5 Jahre / 100.000km" wie beim PKW oft üblich, natürlich dann zu den Bedingungen die der Händler /Hersteller vorgibt, was dann meist eher als Versicherung zu sehen ist, heisst aber Garantie...

    Ich selbst hab damit ja keine Probleme, ich hab nen Kumpel der ist zwar kein Meister, hat aber ne offizielle freie KFZ Werke im Dorf der macht Autos und auch Motorräder...da gibts seit einigen Jahren irgendwo ne Lücke bei der IHK das du ne Werkstatt auch ohne Meister führen darfst...musste dann KFZ Service oder so nennen....


    Der hat noch "humane Preise", aufn Dorf eh.... da zahle ich fürn Service mit Öl, Filter, Luft- und Innenraumfilter und Wechsel der Bremsflüssigkeit beim PKW ca. 200€ inkl. MwSt. mit Rechnung da kann ich nicht meckern...

    Wir sind Vielfahrer wir schaffen mit den PKWs locker die 30.000km bzw. meine Frau die 20.000km bevor das Jahr um ist....

    und auch mit der 125er werde ich um die 10.000km im Jahr locker schaffen....(die hat dann mein Kuga entsprechend weniger drauf)... das heisst ich muss eh einmal im Jahr...


    Aber es kann ja auch sein das es Leute gibt die das nicht schaffen, und da steht halt nirgends das die nach 2-3 Jahren fahren müssen...in der Anleitung das hat mich gewundert.... das die Jahresangabe jetzt völlig fehlt...automatische intelligente Anzeige kannste ja beim Mopped nicht erwarten 8o


    Meine Mutter ist auch so nen Kandidat die fährt mit ihrem Fiesta nur einmal um Kirchturm zum einkaufen der ist glaube 7 Jahre alt und hat 13.000km runter.... die fährt auch nur aller 2 Jahre mal zum Service... das reicht ja....

    hab heute durch Zufall mal und Wartungsbuch gesehen, da ich die 1000km fast voll habe und nächste Woche dann zur 1.Inspektion muss....

    Bei meiner SWM Varez 125 steht im Serviceheft für die Inspektionen nur noch ein festes km Intervall.

    1.000km Inspektion
    7.500km Inspektion
    15.000km Inspektion
    22.500km Inspektion .... eben alle 7.500km....aber es fehlt der Zusatz oder nach 1 Jahr.

    Ist das bei Euch /bei anderen SWM Modellen auch so?

    Ich kannte das früher von meinem 125er Honda Roller xxxx km / oder 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt....


    Bei Autos ist es auch unterschiedlich:
    Mein 2016er Kuga 2.0 TDI 180PS alle 30.000km oder 1Jahr
    Der 2019er Kuga 1.5 Ecoboost 150PS meiner Frau aller 20.000km oder 1 Jahr
    Mein Wohnmobil auf Fiat Ducato 2.3l mit 180PS nur alle 48.000km oder 2 Jahre...


    Da kocht jeder Hersteller seine Suppe... ist mir schon klar, aber bei SWM fehlt ja die Jahresangabe völlig...

    würde ja bedeuten wenn ein Wenigfahrer die 7.500km erst in 7 oder 8 Jahren schafft fährt der solange mit dem gleichen Öl?

    Ich meine ich werde mehr als 10.000km / Jahr mit der 125er Zwiebacksäge zurücklegen da wird öfter frisches Öl reinkommen.... aber man macht sich so seine Gedanken, gibt ja auch Wenigfahrer, die nur in der Stadt rumgurken.... biggrin.gif sind ja bei Kleinanzeigen auch öfter Mopeds drin die 5-6 Jahre alt sind und keine 10.000km runter haben....und Service heisst ja nicht nur Öl, sondern auch Bremsflüssigkeit, oder mal nach anderen Dingen guckend man schmieren etc...gibt ja sicher auch Leute die das nicht selber können oder wollen....