Beiträge von derbienenkoenig

    Das ist aber auch schwach von dem Händler.... die können das machen, egal wo gekauft.


    Ist bei uns genau andersrum...

    ich hab ne kleine Werkstatt in Leipzig, One-Man-Show , Verkäufer, Meister, Mechaniker, alles die gleiche Person....wo ich meine SWM auch gekauft habe, der repariert die auch und im Verkaufsgespräch hatte ich extra gefragt wegen Ersatzteilen und Reparatur.... der sagte keine Problem bisher... der hat Online, SWM, Leonhardt, Beta, E-Mopeds usw....

    der sagte auch das es in Berlin nen großen Händler gibt mit schlechtem Service der nichtmal seine eigenen Kunden mit Garantie ordentlich bedient, da kam letztens sogar einer von Berlin nach Leipzig und er hat die Kiste dann repariert.... und er sagte er versteht das nicht, der die Vergütungen der Hersteller sind eigentlich ganz vernünftig findet er.... er kann damit gut leben.... warscheinlich weils ne One.Man Show ist und der nicht noch den Wasserkopf samt Familie damit durchfüttern muss....


    Gibts also solche und solche Händler....

    Das kannste abkürzen eetarg Keine 125er von nem Jugendlichen kaufen der die von 16-18 Jahren gefahren hat 8o

    Die sind meist alle fertig... egal wie alt.


    Aber ich bin da eh nen schlechter Ratgeber, ich würde mir niemals nen gebrauchtes Motorrad kaufen, weisste nie was der Vorbesitzer damit veranstaltet hat und was nicht. Gerade bei den 125ern SWM die Kosten doch neu kein Geld... da würde ich kein Risiko eingehen. Wenn de neu kaufst weisste wie du vom ersten Tag an fährst damit.

    Ist ja beim PKW das gleiche... lieber bissl mehr bezahlen und immer neu kaufen oder maximal ne Tageszulassung aufs Autohaus, das Auto dann ne Weile länger fahren, erlebste keine bösen Überraschungen.

    Naja ich denke das kommt drauf an wer sich den Schuh der Organisation anziehen will.


    Im Campingforum hatten wir auch die Idee unsere Jahrestreffen immer mal wo anders zu machen, damit es jeder mal nicht zu weit hat, dann muss aber immer jemand anders die Organisation übernehmen und irgendwo nen Campingplatz suchen, etc.

    Im Endeffekt hat das nicht geklappt und wir machen die Treffen immer auch dem gleichen CP in Baden-Würtemberg... unsere weitesten Mitglieder kommen von der Nordsee denen ist es egal soweit zu fahren...und ich fahre mit dem Wohnmobil auch gerne 450km hin und wieder zurück für ein Wochenende... stört mich nicht.


    Wir haben auch einige Motorradfreunde im Campingbereich, die fahren auch auf Treffen, aber meist dann mit Anhänger am Wohnmobil, weil die nicht mehr im Zelt schlafen wollen (aus Altersgründen) oder eben keinen Bock haben mit dem Motorrad ein paar hundert km anzureisen....

    Da sieht das dann sicher auch anders aus....

    Das kommt vielleicht dazu, das dürfen... ich meine eher das "wollen".


    Die meisten die schnell fahren haben doch ne Supersportler... und legen sich dann entsprechend flach... zum heizen.

    Sind dann auch entsprechend windschnittig....

    Nun gut, für den ein oder anderen wird 140-150 km/h vielleicht noch nicht schnell sein, für mich persönlich auf 2 Rädern aber schon...und wenn ich mir vorstelle mit nem Naked Bike, ner SuperMoto etc. also überall wo man doch recht aufrecht und gerade draufsitzt 140 zu fahren... naja mal zum schnellen überholen usw vielleicht.... aber ob man das auf Strecke machen möchte?

    Ich glaube das faucht dann ganz schön... weiß nicht ob das aufrecht soviel Spaß macht dann. 8|

    Die Ace of Spades ist doch auch hübsch...allzeit Gute Fahrt.


    Ich hab mit meiner 125er Varez auch gefallen am Moped fahren gefunden (bin ja bisher meist nur Roller gefahren) und überlege jetzt sogar im Sommer vielleicht auf den A2 upzugraden... ist ja jetzt sogar ohne Theorie mit verkürzter praktischen Prüfung recht fix möglich vom A1 aus.

    Oder gleich den offenen machen, aber dann müsste man wieder Theorie machen und ob man den A überhaupt braucht.... na mal sehen.


    Dir auf jedenfall erstmal viel Spaß.... und hoffentlich bald "Mopedwetter" hier isses grad nicht so dolle....

    Da sich der Michael nicht wieder gemeldet hat kann ich aber was dazu beitragen.

    Also Antworten immer im 1 Jahres Takt 8o


    Ich habe die Varez 125 seit November 2022, allerdings noch das Euro4 Modell.

    Hatte letzte Woche die 1000km Inspektion mit Ölwechsel... Ventilspiel wurde nicht gemessen/eingestellt laut Händler erst bei der 7.500km Inspektion.


    Ich bin 1,85m und wiege knapp 95kg.... Trage Textilhose und Textiljacke und habe recht breite Schultern von der Statur her.


    Bis 90-95km/h geht sie dank Schaltkonzert eigentlich recht flott hoch (für ne 125er).... dann ist Ebbe.... die kommt dann auch noch langsam auf 100km/h.... wenn kein Gegenwind herrscht und man ne lange Gerade hat auch 103-105 km/h.... bergab vielleicht auch 110km/h aber dann ist wirklich Schluss... alles andere wäre Augenwischerei und gelogen....


    Vielleicht kommt da noch ein bisschen was mit der Zeit, wenn sich alles noch mehr einläuft, wenn die Ventile mal nachgestellt sind etc....

    ich glaube aber persönlich nicht dran.



    Ich habe auch in anderen Foren dazu mal quer gelesen gerade im KTM Forum scheint die KTM DUKE 125 das gleich Problem zu haben... die fahren ja nach Fahrergröße und Gewicht auch keine 100km/h.... dort wird allerdings beschrieben das weniger das Gewicht eine Rolle spielt sondern eher die Größe...bzw. Breite des Fahrers.... weil man doch recht aufrecht sitzt und man natürlich für den Fahrtwind wie nen Segel als Bremse wirkt. Da schafft es der kleine Motor nicht gegen an.... wenn man sich auf den Tank legt und die Arme rannimmt sind 120km/drin...sieht nur blöd aus.... ähnliches beschreibt ein KTM DUKE 390 Fahrer... der sagt auch liegend geht die 390er 170km/h.... aufrecht sitzend schafft die keine 150km/h mehr.... und die hat nen paar Kubik mehr... als scheint die Sitzposition bzw der Windwiderstand schon ne Große Rolle zu spielen....