Beiträge von derbienenkoenig

    Perfekt... das ist noch gute alte FEldschmiedearbeit, da wird schnell was zusammengebruzzelt was noch stabiler ist und länger hält als einfach nur nen Teil nachbestellt und gewechselt.

    Gibts leider viel zu selten heutzutage noch.


    Sind ja heute alles kaum noch Werkstätten die auch reparieren können, meist nur noch Teileaustauscher....

    Klingt ja sehr gut...

    Ich wollte auch im Winter immer mal fahren, aber hier hats an den trockenen und vor allem salzfreien Strassen gemangelt...


    Regen und Kalt wäre mir ja egal, da wäre ich Imme rne runde gefahren, aber die sind bei uns in Nordsachsen so dermaßen emsig mit dem Salzen/Laugen sobald der kleinste Fizzel Schnee angesagt ist liegt hier das Salz rum, natürlich schneit und regnet es dann nicht, und das zeug bleibt ewig liegen, weils nicht weggespült wird.


    Weil ich mir damals meinen Hondaroller mit nur einem Winter ordentlich hässlich gemacht habe, scheue ich mich noch davor mit der SWM auch bei solchen Strassen zu fahren.

    Wie ists denn in Berlin? Haben die da viel gesalzen? Und wie macht sich das bemerkbar am Moped wenn wenn damit immer fährt?

    Naja weiß nicht ob das auch Werkstattabhänging ist?


    Ich hatte meinen Händler (eigentlich nur ne kleine One-Man-Show. Verkäufer, Besitzer, Meister, Mechaniker alles in einer Person)

    gefragt vor dem Kauf der SWM ob man die Dinger auch immer repariert bekommt, Ersatzteile, usw. wenn mal was ist.

    Er sagte er persönlich hätte mit SWM, Online, MITT, usw. die er vertreibt noch keine Probleme gehabt die er nicht lösen konnte.

    Ersatzteile, oder auch Reparaturen (wie gesagt nicht nur Teile tauschen, sondern auch mal selbst frickeln) seien immer möglich gewesen.

    Und zumindest SWM wird ja von Leeb importiert, die anderen weiß ich nicht.... warscheinlich aber auch.... und Garantiearbeiten werden auch bezahlt.... und das nichtmal schlecht sagte er...


    Ist aber nur seine Einschätzung , vielleicht haben anderen Werkstätten da andere Meinungen?

    Naja okay das sind ja 2 völlig unterschiedliche Mopeds...

    Die SRK ist ja eigentlich so der klassische KTM DUKE oder Honda CBR Abklatsch, eher so nen Naked Bike für die "jüngere Generation".... die von Dir erwähnte Royal Enfield eher nen "Altherrenmoped"


    Wozu du dich mit 64 selbst zählst musst du wissen 8) Der Preis ist ja nicht verkehrt ....




    Naja das kommt drauf an was man für Erfahrungen mit der eventuellen Garantie oder so gemacht hat?

    Wenn das Moped vernünftig funktioniert und man keine Garantiesorgen hat ist der Importeur ja erstmal völlig Rille, Wartung und Reparatur macht ja die Werkstatt...und die sollte dann vernünftig die Chinabomber kennen und reparieren können.

    Und dabei meine ich auch eine Werkstatt die noch repariert....und nicht nur die klassischen Teiletauscher.... ^^

    Ich bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben das das "ruppige Gas" bei höheren Kubikzahlen mit nur einem Zylinder zusammenhängt.

    Da fahren sich 2 oder 4 Zylinder Motorräder wohl sanfter....

    Kann aber aus eigener Erfahrung nicht sagen.


    Vielleicht hat jemand noch ne andere Erklärung.

    Moin, für meine SWM Varez 125 gibts "Tieferlegungssätze" von MIZU oder ähnlichen Herstellern, hab ich mal irgendwo zufällig gelesen beim stöbern nach was anderem.

    Die bringen aber glaube nur um die 30-40mm. Wenn du die Sitzbank dann völlig abpolsterst reicht vielleicht in Gänze ?

    Das könntest du probieren?

    Google mal nach Tieferlegung SWM 125 sm..... da findest du was...


    Ansonsten (hilft Dir jetzt warscheinlich noch weniger weiter) ist nen SuperMoto für son kleines Mädel vielleicht nicht die richtige Wahl gewesen, auch wenns natürlich grad schwer angesagt ist bei der Jugend, Grenzgänger und so 8o


    Meine Tochter (1,72m) hatte früher mit 16 ne 125er Fantic SuMo da wars auch schon grenzwertig, die kam an der Ampel auch nur mit einem Fuß auf Zehenspitzen runter.... da gingen dann garkeine Stiefel, die konnte nur mit Turnschuhen fahren. Damit sie die Zehen abwinkeln konnte.

    Sah ulkig aus , wenn die irgendwo stand und losgefahren ist.... ging die 2 Jahre bis zum Autoführerschein, aber nen kleineres Moped wäre auch vernünftiger gewesen... aber die wollte auch ne SuMo... Wänster eben was willste da diskutieren, die haben ihren eigenen Kopp....

    Meine hatte auch nen paar Macken dran, Kratzer am Endschalldämpfer, am Tank/Luftfiltereinlass kleiner Riss im Plaste, LED Scheinwerfer vorn leichte Kratzer, war allerdings ne Tageszulassung zwar mit 0 km, heisst noch nicht gefahren, aber 12/21 zugelassen und ich hab sie 11/22 gekauft.... wer weiß wo die bis dahin stand.... bleibt nicht aus....