Beiträge von Shor-ty

    Hallo zusammen,


    Ich wollte kurz aufklären was das Problem war. Die Kabelschuhe die an die Zündspule aufgesteckt werden. Bei entsprechender Vibration (wahrscheinlich irgendwo an der Resonanzfrequenz) gab es kurzfristig kein Kontakt und somit ging der Motor aus, da das Steuergerät 0V am Eingang der Zündspule gemessen hat. Nach aus- und einschalten der Zündung ging es wieder, bis wieder ein Kontaktproblem entstand.


    Das erklärt auch, warum es fast immer bei einer entsprechenden Drehzahl (Resonanz) ausging.


    Nachdem ich die Kabelschuhe nachgebogen hatte, lief alles wieder.


    Ich bin jetzt auch im Stande die Six Days mit der MT5.03 Steuereinheit zu analysieren. Danke an den Elmü aus Chile.



    Sollte jemand Mal Probleme haben und in meiner Nähe wohnen, biete ich Hilfe gerne an.


    Grüße Tobi

    Wie ich schon schrieb. Der E-Plan ist definitiv falsch

    Das Quick-Manual hat nicht alle Fehlercodes drin. Ich hab schon ein paar gesehen, die da nicht drin sind.

    Interessanterweise sind die DTC´s vom Quick-Manual (das ich auch bekommen habe beim kauf) anders als in dem Service Handbuch (danke nochmals für den Hinweis - ganz vergessen, dass da auch ne größere Liste drin ist).

    Beispielsweise ist der CKP für No Signal im Handbuch P0337 und im Service Buch P0335.

    Ich gehe davon aus, dass hier schlecht gearbeitet wurde.

    Hi zusammen,


    hab das gleiche Problem mit der Six Days 500 e5 (Neuzustand) aber bin mit einem aus Chile und seiner Software der Ursache auf der Spur. Wo wohnt ihr? Ich hab alles zur Ursachenfindung hier bei mir.


    Schaltplan hab ich für die e5 aber nur als PNG. Nicht optimal aber okay.

    Könnt ihr den Fehlerspeicher auslesen und mir sagen was da kommt? Am besten wäre ein Tactrix mit USB einer guten freien Software und eine live Aufzeichnung der Daten zur genauen Fehleranalyse.


    Grüße Tobi

    Hallo zusammen,


    hat jemand eine Quelle/Dokument etc. in der der Schaltplan der Six Days 500e5 als PDF vorliegt? Ich hab nur eine PNG Datei und die is ziemlich pixlig. Der Schaltplan hier im Forum ist übrigens falsch und gehört nicht zur Six Days 500 e5.


    Zudem wäre ich noch daran interessiert, ob es ein Dokument gibt, bei dem die Fehlercodes (zumindest im Großteil) aufgelistet sind. Die im Handbuch sind nich Vollständig. Bspw ist der P2300 nicht drin, etc.


    Grüße Tobi

    Hallo zusammen,


    Weiß von Euch jemand adhoc wo ich das


    • Elektrische Steuergerät
    • Elektrische ABS Einheit


    An der Six Days 500 e5 finde? Ich muss beide vom Board System abstöpseln, weil der CAN Bus total sinnfreie Daten anzeigt und damit kann ich die ECU nicht analysieren.


    Grüße Tobi

    Wie erwähnt, es klappt jetzt ja. Daher war die Frage ob der Schaltplan, den man hier runterladen kann für die SD 500 E5 korrekt ist.


    Nach Deiner Bestätigung, sieht's aber so aus als wäre er falsch.

    Hey, also ja der Ständersensor hat zwei halbmond Schalen eine Zuleitung und zwei Abgänge. Je nachdem welche man verwendet überbrückt man Zuleitung und Abgang je nach Ständerstellung.


    Ich hab aber direkt am 2Pin Polstecker überbrückt. Ein Kabel geht da auf Masse der andere an das Steuergerät. Der Ausgang am Steuergerät ist auf HIGH gesetzt. Sobald man das auf Masse zieht und das LOW Signal aufzwingt geht das Motorrad bei eingelegtem Gang aus. Tat es aber nicht.


    Kann sein, dass die Verpolung im Stecker hier falsch ist, muss ich prüfen. Fakt ist aber das ich dieses Side Stand Relay nicht gefunden habe und es das auch gar nicht so gibt.


    Ich hab seit längerem das Problem das mein neues Motorrad einfach ausgeht. Bei 10 km ca. 8 bis 10 Mal. Mein Händler hat erst das Steuergeräte getauscht und dann ging es 200km. Bis gestern eben den Stand gehabt, dass es gar nicht mehr fahrtauglich ist.


    Nachdem ich selber ein paar Sachen durchgemessen hab, und die Stecker alle abgezogen habe und wieder zusammengeklippst, geht die Maschine beim Kurzschließen des Seitenständerspins des Steuergerätes auf Masse (bei eingelegtem Gang) aus. So wie es soll. Auch bin ich noch 40 km im Anschluss ohne Probleme gefahren.


    Es ist also irgendwo ein Kontakt Problem gewesen, dass vllt wieder kommt. Aktuelle Vermutung: Stecker an das Steuergerät sind nicht gut und es gibt irgendwo ein Kontakt Problem.



    Würde auch erklären wieso die Maschinen vor allem bei starker Vibration ausgeht - überholen oder bei niedriger Drehzahl beschleunigen.


    Da es jetzt wieder läuft, kann der Händler wieder nix analysieren aber generell würde ich es als Kontaktproblem an den Steckern des Steuergerätes vermuten.


    Entsprechend zurück zum Thema. Ich bin mir nicht sicher ob der E-Plan wirklich genau richtig ist. Wie gesagt, dass Side Stand Relay hab ich nicht gefunden.


    Tobi


    Das mit der Polung des Seitenständersensors prüfe ich und geb nochmals Rückmeldung.