Da hat doch glatt jemand versucht, meine Six Days zu stehlen. Offenbar ohne viel Ahnung, denn (vergeblich) versucht wurde, das Zündschloss von oben aufzubrechen. Habe mir dann Ersatz geholt: Zündschloss mit zwei Schlüsseln und passendem Tankdeckel für schlappe Euro 28 über einen Fachhändler! Erstaunt war ich dann beim Einbau: es wird tatsächlich nur im unteren Bereich mit zwei Schrauben gehalten! Hätte der Dieb das gewusst ....!
Beiträge von carllu
-
-
An meiner (rote Lackierung) sind mir keine derartigen Mängel aufgefallen. Auch wenn ich sie in rot recht schön finde, müsste ich den Tank mal lackieren, würde ich mich für ein kräftiges Gelb entscheiden. Ich glaube, das passt noch besser. Gibt es die Tankaufkleber eigentlich zum nachkaufen?
-
Hallo,
derartige Streitereien gibt es meines Erachtens häufiger in Foren. Ich schreibe hier wenig, lese aber regelmässig mit. Ganz ehrlich, ich bin froh über Motorbienes Entscheidung das Forum zu verlassen. Habe übrigens auch XBR 500 und XTZ 660 gehabt und fahre seit Gedenken hauptsächlich Einzylinder, aber das erzähle ich hier nicht dauernd, weil ich es peinlich fände, mich so zu profilieren.
Ich glaube nicht, dass Surfinboy wollte, dass Du das Forum verlässt. Im Gegenteil, meiner Ansicht nach geht er immer noch erstaunlich sachlich mit Deinen Anschuldigungen um. Aber ich bin froh, dass Du aussteigst, weil ich Deine Beiträge genauso selbstbeweihräuchernd empfinde wie vielleicht er und ich vermute, ich bin nicht der einzige hier.
Wahrscheinlich wirst Du jetzt überall herumerzählen, wie fies Du hier aus dem Forum gegrätscht worden bist (wenn es den jemanden interessiert). Aber den Schuh zieh Dir mal selbst an!
-
Komisch, meine Six Days, neu gekauft im Mai 2020, seither ca. 3100 km, keinerlei Funktionsdefekt.
-
Motoröl: Solange das Ding die Herstellergarantie hat, würde ich nur das vom Hersteller empfohlene Öl verwenden, um Diskussionen bei Defekten am Motor zu vermeiden. Bei der kleinen Ölmenge finde ich persönlich die Preisdifferenz auch erträglich, zumal ein neuer Motor ohnehin kaum Öl verbrauchen sollte.
Verbrauch: Leider kommt meine nie auf 3,5 L /100 km. Neu waren es knapp 5, mittlerweile um die 4. Alles natürlich bei normaler Fahrweise und nicht nur Stadtverkehr.
-
Die Palette, die in den einschlägigen Motorradkatalogen unter der Bezeichnung Retrobikes fungieren, ist gross: Allen gemein ist wohl nur eines: ein klassisches Design. Ansonsten bieten die meisten "Retrobikes" a la Triumph, Ducati Scrambler oder Kawa Z 900 moderne Technik im klassischen Design. (Bei Ducati geht es ja sogar soweit , dass es vergleichbares früher gar nicht gab: eine Scrambler mit V 2 Motor). Aber die Masse will eben solche sog. Retrobikes, anders als die Produkte von SWM / Mash mit Motoren, die wirklich in den 80iger Jahren entwickelt wurden. Yamaha hat es ja auch mit der SR 400 in dieser Richtung versucht und ist sicherlich nicht nur wegen des exorbitant hohen Preises gegen die Wand gefahren.
Mir persönlich ist das egal beziehungsweise kommt mir gelegen, weil ich mich mit aktuellen Fahrzeugen kaum anfreuen kann, da kam die Six Days quasi als XT 500 mit den erforderlichen modernen Attributen so gelegen, dass ich zum ersten Mail in meinem Leben einen Neukauf tat. Autotechnisch fahre ich Merces W 123 aus den gleichen Gründen, also nicht weil ich Oldtimerfan bin. Als ich angefangen habe zu fahren, war der -/8 der billigste Benz am Gebrauchtmarkt, nun ist der aber selten geworden und mein 123 ist als Kombi noch verwendungsfähiger.
-
Hallo, ich hatte ja die Diskussion seinerzeit angestossen. Nun hat sie 3.000 km gelaufen, ohne dass ich noch etwas an der Gabel oder am Vorderrad gemacht habe. Ich meine aber, das Schlottern ist weniger geworden (ebenso wie der Schaltwiderstand). Vermutlich haben Reifen und Gabel sich eingelaufen und ich habe mich auch daran gewöhnt. Gut so damit, bin kein Perfektionist.
-
Sieht super aus. Ich habe die Six Days in rot, für mich die schönste Version der Six Days, denke nur, in gelb wäre sie genauso schön. Vielleicht komme ich mal an einen zweiten Tank heran.
-
Batterie "fällig" gibt es bei mir zum Glück nicht mehr. Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Novitec Megapulser gemacht, der mit Mikroimpulsen über ca. 7 Tage bei Motorradbatterien und ca. 14 Tage bei grossen Autobatterien die chemischen Prozesse, die den Verschleiss der Batterie bewirken, wieder rückgängig macht. Klingt wie Zauberei, hat bei mir aber immer geklappt, ausser anfangs, weil ich dachte, das Gerät arbeitet ähnlich schnell wie ein Ladegerät.
-
So, nun noch einmal ein kleiner Nachtrag, nachdem ich die neue Batterie nun schon seit drei Wochen installiert habe: ein absolut empfehlenswerter Umbau, das Startproblem ist gelöst, das Motorrad macht nun noch mehr Spass!