Beiträge von carllu

    So, anbei nun das Foto: 10 Ah und 150 A Startleistung sind eine andere Hausnummer.

    Radlager und Stossdämpfer habe ich schon getauscht, an der Vorderradbremse habe ich persönlich nichts auszusetzen, werde daher mich wohl längerfristig daran machen, die mickrige Frontoptik zu verbessern: Schutzblech grösser und höher, vielleicht auch den Hilfsrahmen, der den Scheinwerfer trägt, entfernen und den Scheinwerfer klassisch über Halter an der Gabel anbringen. Mal sehen ...

    Der Batteriefachbetrieb hat mit von einer Li-Io Batterie abgeraten. Man meinte dort, die Ladeleistung der LiMa müsste darauf abgestimmt sein und könnte daher derartige Batterien nur für Bikes empfehlen, die seitens des Herstellers dafür vorgesehen sind.

    Er gab mir dann einen gegenüber der Originalbatterie in Länge und Tiefe geringfügig grösseren Aku (genaue Bezeichnung folgt) aus der Schrottkiste. Den habe ich dann geladen und konnte ihn mit meinem Refresher / Impulsgeber wieder in gebrauchsfähigen Zustand versetzen. Für den Einbau, den ich einem befreundeten Harley Tuner überlassen habe, musste der Luftfilterkasten verändert werden (Fotos folgen). Habe die Karre gestern abgeholt und der Stand der Dinge ist, dass sie nun zwar auch nicht besser anspringt (das Problem liegt ja an der Einspritzung), aber zuverlässiger, da der Anlasser nun deutlich schneller (gefühlt kräftiger) dreht und ich bei Bedarf auch länger orgeln kann, aber mit Bedacht, um den Anlasser nicht zu beschädigen.

    Nun teste ich das mit der Option, gegebenenfalls noch eine Iridiumkerze zu verbauen. Die letzte Option wäre dann der Einbau eines Ventils in der Luftleitung zur Einspritzanlage wie in einem anderen Threat im Forum dargestellt.

    Oh, gerade noch einmal nach früheren Threats zum Thema geschaut: Die Dynavolt DB9-BS AGM scheint nicht mehr gelistet zu sein. Aber die Lithium Ionen Batterie von Delo (PLFP 14 BL) scheint es noch zu geben sowie auch ein vergleichbares Modell von Skyrich (HJP 14 BL).

    Will jetzt erst einmal mit einer neuen Batterie nachbessern:

    Original ist eine GTX 9 A BS drinn (no name). Ich frage mich, wie Ihr Ersatz von Yuasa bekommen habt. Laut Auskunft der nächstgelegenen Yuasa Vertretung ist dieses Modell im Yuasa Sortiment nicht gelistet. Der erste Buchstabe steht ja für den Hersteller. Im Internet habe ich von Yuasa lediglich eine YTX 9 BS gefunden, die aber andere Abmessungen hat, weswegen in der Modellbezeichnung das A fehlt. Yuasa soll noch eine in China produzierende Zweitmarke haben, die die TX 9 A BS im Programm hat, aber das wäre keine Lösung, da die original verbaute Batterie dasselbe oder eben ein ähnliches Produkt sein dürfte.

    Bin nun am überlegen, das Batteriefach umzubauen, damit eine TX 12 BS reinpasst. Viel mehr Platz braucht es nicht, ca. 1 cm mehr in der Länge und wohl 1 cm mehr in der Tiefe. Auf der linken Seite grenzt das Batteriefach aber an den Luftfilterkasten, da ist wohl wenig zu machen. Startrelais und Sicherungen liessen sich wohl versetzen.

    Jedenfalls hat die 12er wesentlich mehr Startleistung, ist absolut gängig und auch als Gel Batterie zu bekommen.

    Gelingt mir ein vernünftiger Umbau, dann wäre das ein echtes Plus.

    Ach so, was die Konstruktion angeht ( "ich gehe jetzt auch mal davon aus, daß das Krad so konstruiert worden ist, daß es funktioniert"), da habe ich schon Zweifel: Schliesslich sollte man bedenken, dass die SWM Entwicklungsabteilung wahrscheinlich nicht einmal in Ansätzen mit der Yamahas (z. B. ) zu vergleichen ist. Der Kostruktionsauftrag lautete, den alten luftgekühlten XR Motor in die neue Zeit zu bringen: Der wurde konstruiert, als Einspritzanlagen an Motorrädern Exotenstatus hatten. Das muss in etwa zu der Zeit gewesen sein, als Kawa sich mit der GPZ 1100 in Grosserie an das Thema rantraute, das Friedel Münch in den Siebzigern begonnen hatte.


    Ich bin da auch nicht allzu anspruchsvoll, denn ich kann es immer noch kaum glauben, dass SWM es geschafft hat, zu dem bekannten Verkaufspreis ein solches Motorrad auf die Beine zu stellen. Ich wohne in Spanien, habe Euro 4.650 neu dafür bezahlt, bei 21% MWSt. !

    Hätte ich mir für das Doppelte eine KTM gekauft und die würde beim Anspringen mucken, dann würde ich jetzt gezielt auf den Händler und den Importeur zugehen und das verlangen, wofür ich bezahlt habe. Im Falle der SWM fände ich das aber unfair.


    Nebenbei: Die Six Days wird häufig als Scrambler bezeichnet. Für mich ist sie in etwa die Retroversion der XT 500. Leistung, Drehmoment und Hubraum sind ja auch fast identisch. Habe mich oft gefragt, warum Yamaha diese Ikone nie mehr als Retro-Bike aufgelegt hat. Nach den mauen Verkaufszahlen der SR 400 aus 2015 und der geringen Marktaktzeptanz der Six Days verstehe ich es aber. Triumph und Enfield packen das Thema Retro perfekt, andere tun sich schwerer.


    Zum Thema Retro Bike a la XT 500 noch eine Frage: Ich finde, dass bei der Six Days die sehr gelungene Optik lediglich aus der Sicht von vorne durch das mikrige Schutzblech und den dumm dreinschauenden LED Scheinwerfer beeinträchtigt wird. Habe mit LED Beleuchtung noch keine Erfahrung, aber es scheint, dass es solche Scheinwerfer wohl nicht in Retrooptik, ich meine mit Streuscheibe, gibt. Das scheint wohl konstruktiv nicht möglich zu sein. Wenn dem so ist, werde ich wohl ein Lampengitter montieren, um die Optik zu verbessern und mir ein breiteres typisches Enduroschutzblech (dann leider aus Plastik) besorgen.

    Danke an Euch beide: Genau den Eindruck habe ich: das Gemisch ist zu mager und da mein Motorrad ja noch fast neu, scheint es mir, es handelt sich um ein "werkseitiges" Problem wie mir der Mechaniker bei der 1000 Inspektion auch andeutete. Für einen Umbau auf Choke halte ich mich nicht ausreichend qualifiziert. Ich werde daher den Mittelweg gehen: Optimale Wartung der übrigen Komponenten: Kerze und Batterie. Startpilot könnte auch helfen, nur den hat man üblicherweise gerade dann nicht dabei, wenn man ihn braucht.

    Hallo, danke für Deine Tipps. Nur frage ich mich, ob es tatsächlich an der Batterie liegt, denn wenn eine Batterie verschleisst, lässt die Leistung permanent nach und damit würde der Anlasser permanent weniger kräftig und schnell gedreht werden. Ich habe ja nur ab und an die ausgeprägten Startprobleme. Das passt eigentlich nicht zu einer verschlissenen Batterie.

    Ich habe den Eindruck, dass das von der Einspritzanlage hergestellte Gemisch nur bedingt zündfähig ist. Die Verfettung, die bei Vergaserbetrieb bei Kaltstart durch den Choke erreicht wurde und die man durch die Chokestellung und ggf. Düsenkorrektur beeinflussen konnte, scheint durch die Einspritzanlage, vermutlich wegen Euro 4, nur unzureichend hergestellt werden. Wahrscheinlich liesse sich durch eine Umprogrammierung des Steuergerätes dem abhelfen, nur davon habe ich null Ahnung. Unwahrscheinlich scheint mir, dass das Problem umgekehrt entsteht, also durch Verfettung. Denn beim Start und nach dem Start riecht es nicht nach Sprit.


    Meine Frage an andere SWM Classic Fahrer: Wie springen denn Eure Bikes an?

    Hallo ans Forum, Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich den Startproblemen meiner Six Days, Modell Euro 4, auf die Schliche kommen kann. Das Motorrad habe ich vor ca. 6 Monaten neu gekauft, seitdem ca. 1.500 km zurückgelegt. Anfangs sprang sie besser an, nun wird es manchmal schwierig, bislang habe ich sie aber immer anbekommen, wenn auch vereinzelt durch Anschieben auf eine Schräge.

    Beschreibung des Problems: Manchmal springt sie besser an, manchmal schlechter und das unabhängig davon, ob sie warm oder kalt ist. Ich meine, dass sich das Problem noch verschärft, wenn sie halb abgekühlt ist (wenn ich mich recht erinnere, gab es genau dieses Problem auch bei der SR / XT 500: Dauerkicken im halbwarmen Zustand). Selten geht sie nach ca. 20 Metern wieder aus. Üblicherweise läuft sie, wenn der Motor denn einmal an ist.

    Bei der 1.000 km Inspektion habe ich das Problem dem Mechaniker geschildert: Ihm war es grundsätzlich bekannt. Sein Tip lautete, vorab mehrmals die Zündung ein und ausschalten. Das habe ich versucht, es brachte aber keine Abhilfe.

    Ich vermute, dass das Problem mit der Abstimmung auf Euro 4 zu tun hat. Vielleicht ist der alte XR Motor ohnehin nur bedingt Euro 4 (jetzt ja sogar Euro 5) kompatibel. Original mit Vergaser und Kickstarter bestückt war das sicherlich was anderes.

    Hat jemand noch einen Tip, wie sich das Startverhalten des Bikes verbessern lässt? Von einer Iridiumkerze rät der Mechaniker, den ich gefragt hatte, ab. Eben habe ich mal 98 Oktan Kraftstoff reingefüllt, nach dem Motto, man kann es ja mal ausprobieren, obwohl ich mir da wenig Hoffnung mache, da der Motor ja auf 91 Oktan abgestimmt ist und ich ohnehin Zweifel habe, ob eine höhere Oktanzahl grundsätzlich das Startverhalten eines Verbrenners begünstigen kann.

    Noch eine Frage: Nach zweimaligem "fast" Anspringen springt bei weiteren Versuchen meist das Ritzel des Anlassers raus. Deutet das auf mangelnde Batterieleistung hin? Ich kenne das eigentlich so, dass sich mangelnde Batterieleistung zusätzlich durch eine deutlich langsamer werdende Anlasserdrehzahl zu erkennen gibt und dass die Batterieleistung dann schnell und rapide abfällt, bis nur noch das Startrelee tickt. Das ist bei meiner Karre, wie gesagt, sechs Monate alt und noch mit dem Original China Akku bestückt, nicht der Fall.

    Ansonsten finde ich die Karre immer noch so schön wie am ersten Tag, aber die Startprobleme nerven doch etwas. Die hatte ich zwar auch schon bei anderen gebrauchten Motorrädern, aber zuvor hatte ich noch nie ein Motorrad neu gekauft und ich war nicht davon ausgegangen, dass so etwas bei einem neu gekauften Motorrad zum Problem werden könnte.

    Elektrikprobleme hat sie keine, nicht eine einzige Fehlermeldung der Elektronik oder sonst irgendeine andere Ungereimtheit.

    Wer weiss Rat?

    Ja, das stimmt, Vierventiler 1 Zylinder mit Doppelkrümmer werden oft versehentlich für 2 Zylinder gehalten. Aber später berichtet er ausführlich von seinen Eindrücken beim Fahren. Da hätte er als Motorjournalist eigentlich merken müssen, dass er einen Eintopf bewegt.

    Positiv finde ich aber andererseits, dass die Tester nicht wie sonst alle anderen meckern über die Stossdämpfer, die Gabel und die vordere Bremse, sich gar nicht sehr in technischen Details verlieren, sondern das Bike vom Gefühl her bewerten und zu dem Schluss kommen: Das passt! Der Preis stimmt auch! Alles bestens!