10000km Inspektion - Erfahrungswerte

  • #1

    Hallo Zusammen,


    habe am vergangenen Samstag die 10.000er Inspektion bei meiner SD650 T gemacht.

    - Ventilspiel hat sich seit Anfang an nicht verändert (E 0,12, A 0,15) Da meine SD tadellos läuft, habe ich an den Werten nichts ein-/verstellt

    - Ölsieb Kupplungsseite habe ich bei der 5000er erneuert, da dieses in mehrere Einzelteile "zerfallen" ist (zum Glück konnte ich alle bergen). Das neue war tadellos, keine Rückstände

    -Ölsieb linke Seite ebenfalls ohne Vorkommnisse

    - planmäßig Zündkerze ersetzt, obwohl noch in gutem Zustand mit rehbrauner Elektrode. War für mich interessant zu sehen, da ich ja einen Lambdasonden-Eliminator verbaut habe

    - Wechsel von Brems- und Kupplungsflüssigkeit - keine Auffälligkeiten

    - Wechsel auf Brembo Sinter-Beläge an der Vorderbremse, obwohl die alten noch fast neuwertig von der Belagstärke waren. Die neuen sind viel bissiger, genau das wollte ich erreichen (Danke Pat für den Tipp)

    - Luftfilter getauscht, da der alte einfach alt war

    - Ölwechsel wie schon berichtet eine Sauerrei, trotz gebasteltem Trichter für die Ablassschrauben siffte immer noch einiges daneben (Öl habe ich das laut Handbuch vorgesehene Motul 5W40 Vollsyt. genommen).


    Da ich jetzt den 2.ten Service selbst erledigt habe und mich an die 5000km Vorgabe gehalten habe, werde ich aufgrund meiner Erkenntnisse und dem, was ich gesehen und gemessen habe, meine Intervalle auf 7500km erweitern,


    Vielleicht hilft das ja dem Ein- oder Anderen bei der Beurteilung.


    Gruß

    Markus :)

  • #2

    Hallo Markus

    Danke das du deine Erfahrungen teilst .

    Ja die Sinterbeläge mit ( bei mir ) Conti Trail attack 3 sind schon richtig geil, das verzögert richtig, weil der Reifen die Bremskräfte sehr gut umsetzt.

    Das mit 7500 Km Intervallen habe ich mir auch schon überlegt, ..........

    Es gab ja verschiedene Öl empfehlungen von 10 W 50 bis 5 W 40 je nach Jahr der Betriebsanleitung dei Alten &50 R un sdTE 630 hatten alle 10 W 50

    Wie sind so deine Erfahrungen , negativ und Positiv zum Lambda eliminator ?

    Gruß Pat

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #3

    Moin Pat,


    mit 5w40 Öl habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sehe keine Notwendigkeit, hier zu wechseln. In älteren Beiträgen wurde diskutiert, ob 10w50, 20w50, mineralisch oder teil-/vollsynt., aber das ist eine Diskussion mit offenem Ende ;) Ich halte mich einfach daran.


    Der Lamda-Eliminator war eine FÜR MICH sinnvolle Maßnahme. Sauberer Motorlauf schon bei etwa 2500 U/min, Gasannahme top, kein Ausgehen an der Ampel und kein Geruckel bei Konstantfahrt. Verbrauch etwa um 0,2L im Schnitt gestiegen. In Kombination mit einem 14er Ritzel passt es perfekt. Erfahrungen beziehen sich auf 7000 gefahrenen Kilometern bei allen Wetterbedingungen.


    Gruß

    Markus

  • #4

    Warst du mit dem Lambda-Eliminator schon bei der AU?


    Welches Baujahr ist deine SD denn? Ich nehme an, das Sieb wurde vor der Zerstörung nicht schon mal gewechselt?

  • #5

    Na dann werde ich demnächst auch mal versuchen ob der eleminator ein paar Ungereimtheiten beseitigen kann.

    Bei der Motorschaden SD die ich gekauft hatte waren auch fagmente eines gebrochenen Siebs in der internen Ölleitung zum Getriebe zu finden , und der siebfilter einer 500 R. der effektiv zu kurz ist ......

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!