Kupplung rutscht, Neufahrzeug, SM500R 2024

  • #1

    Moin zusammen,


    Ich bin seit Mittwoch Besitzer einer komplett neuen 2024er SM500R. Habe sie von einem Händler im Norden abgeholt. Voller Vorfreude habe ich eben die erste Fahrt nach Zulassung gemacht und war nach weniger KM sehr verärgert. Die Kupplung rutscht. Sobald ich ab 4000 Umdrehungen etwas mehr am Gas drehe, geht die Drehzahl stark hoch bei gleich bleibender Geschwindigkeit. Ätzend, der Händler ist 500km entfernt.


    Daher meine Frage an Euch: Wie stelle ich die Kupplung richtig ein? Hatte noch nie eine hydraulische Kupplung, sollte aber ja kein Hexenwerk sein oder?


    Soll ich gleich sonst noch etwas prüfen, wenn der Händler nicht mal die Kupplung richtig eingestellt hat?


    Schönen Abend und beste Grüße

  • #2

    Soweit ich mich auskenne kann man eine Hydraulische Kupplungs betätigung nicht einstellen, in der regle hat man da eher Problem das sie nicht gescheit trennt, oder wenn zu wenig Öl im Hydrokreis ist , wenn Luft im system wäre o.Ä., das ab 4000 U min was rutsch liegt nicht an der Kupplungs betätigung eher am Motoröl oder an den federn / scheiben in der Kuplung selbst .

    Aber vielleicht schreibt einer der Profischrauber noch was zum Thema ....aus welcher Region kommst du ?

    Gruß Pat

  • #3

    Moin,

    Ich komme aus dem Vogelsberg.

    Werde gleich auf jeden Fall mal den Händler anrufen und fragen ob er das nicht gemerkt hat bei seiner Kontrollfahrt. Finde es ziemlich daneben ein Motorrad so zu übergeben...

  • #4

    Hallo,

    Mit den Kupplungen hat SWM von Anfang an Probleme. Die ganzen Jahre über wurde weiterhin ne China Kopie verbaut.

    Ich hatte ne zeit lang ne 500er Rs. Die hatte das Kupplungsproblem. Jetzt hab ich ne Superdual, die hat es auch und die Rs650 meines Vaters hatte es auch. Die 650er hat allerdings mittlerweile ne komplette Brembo Kupplung und seitdem fährt sie sich wie ein Japanisches Moped. Meine Superdual wird in Zukunft auch noch umgebaut.


    Leider hat Swm das versäumt da vielleicht die Hardware mal zu verbessern, stattdessen wird jedes Jahr ne neue Farbe oder Lampenmaske rausgebracht.


    LG

  • #6

    Hallo , vielleicht kannst du ja mal die Brembo lösung im Superdual thread vorstellen ,

    ich habe Magura / Oberon , das funktioniert , eine ältere Husqvarna Kuplungsarmatur ist sicher auch besser, oder die Magura 167 hymec.....

    SWM hat es definitiv versäumt dieses Problem zu beseitigen um in zukunft ruhe zu haben

    ( leider haben sie Srvice / kundendienst mässig noch mehr versäumt um der Marke die Stabiltät in der Wahrnehmung zu geben, die

    man bräuchte, das mehr leute die Produkte haben wollen und damit zufriedn sind )

    , allerdings muss man auch sehen was z.B. eine Superdual, zu welchem Preis mit bringt im Vergleich zu anderen Marken und deren Preisen z.B. Rqyal Enfield Himalayan 450...... Suzuki DRZ 400

  • #7

    Die Kupplungsarmatur die SWM verbaut ist absoluter Schrott, das stimmt, und kann ich bestätigen.

    Du kannst dir eigentlich den Garantieantrag bei 2000km Laufleistung schon mal im Kalender eintragen.


    Eine rutschende Kupplung kann man aber eigentlich nicht einstellen.

    Die Kupplungsscheiben werden im Normalfall (eingekuppelt) durch Federn zusammengedrückt.

    Wenn du den Hebel ziehst wird das Hydrauliköl unter Druck gesetzt und dann über eine Stange die Kupplungsscheiben voneinander getrennt.


    Rutschende Kupplung bedeutet dass die Kupplungsscheiben zu wenig stark aneinander gedrückt werden (oder kein Belag mehr drauf ist aber die ist ja neu).

    Entweder sind die Federn zu schwach (bei einem Neufahrzeug, wäre schon komisch) oder du hast permanent Druck in der Kupplungshydraulik.


    Wenn du das Motorrad gerade hinstellst und den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraubst, ist da evtl. zu viel Öl drin?


    Die einfachste Lösung wäre aber dir einen guten SWM-Händler in der Nähe zu suchen und das Motorad da hin zu bringen.

    Früher oder später steht der 500km / 2500km Service an, den ich dir sehr empfehlen würde bei SWM machen zu lassen.

    Gerade am Anfang haben die SWMs viele Serienprobleme, die du dann alle auf Garantie dort beheben lassen kannst.

  • #8

    Also was mich schon wunderte war, dass die Kupplung sich so schwer ziehen lässt. Dachte hydraulische Kupplungen gehen leichter als die mit einem Zug...


    Ich probiere gleich mal den Händler hier in der Nähe zu erreichen. Der hinter Hamburg meinte ich soll sie vorbei bringen, aber das wären 500km Fahrt.


    Habt ihr Umbauten auf was vernünftiges gemacht? Wenn ja, würde ich das gerne auch machen.

  • #10

    Ich hatte die SD mit Magura Brems ( 15 mm ) und Kuplungs-armatur HC 1 ( Magura 13mm Kolben ) mit TÜV TGA


    M2100456 - HC1 Kupplungsarmatur für Mineralöl mit 13mm Kolbendurchmesser, 9ml Reservoir und Langhebel DE

    M2100455 - HC1 Kupplungsarmatur für Mineralöl mit 12mm Kolbendurchmesser, 9ml Reservoir und Langhebel

    günstigste 215 € + versand aus DE

    gekauft und als nehmer einen Oberon CL 1500 für ( Husqvarna 630 )


    Magura Hymec M2701582 - 10.5mm Kolben - Mineralöl - silberner Kurzhebel (123mm), Standardklemme (ohne: Dekohebel, Schalter, Spiegelschelle)


    Hydraulik öl SAE 10 ( laut Husqvarna + SWM unterlagen

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!