Eigenartiges Geräusch im 5. Gang ab ca. 6000 Umdrehungen

  • #21

    Aaaalso...300€ für die erste Inspektion klingt zwar sportlich - ich hätte aber eher 500€ geschätzt, liegt zum einen vermutlich an einem anderen Preisniveau hier in der Stadt UND dass (d)eine SM wohl deutlich zugänglicher in Bezug auf Wartung ist.


    Die Varez ist da etwas - naja...nennen wir es Service unfreundlich 🙂

    Um an das Ventilspiel zu kommen muss bei ihr quasi ALLES auseinander.

    Auspuff Endtopf ab,

    Heck ab

    Tankverkleidung ab

    Tank ab

    Luftfilterkastendeckel ab

    Drosselklappe ab

    Luftfilterkasten ab

    ALLE (wirklich alle) Steckverbindungen unterm Luftfilterkasten auseinander und dann kommste an den Ventildeckel...

    ...sieht dann in etwa so aus


    und dabei sind schon die ersten 1,5Std rum.

    bevor du das erste mal Ventilspiel gemessen hast.


    Wenn's nicht passt, muss die jeweilige Nockenwelle raus, dazu der Steuerkettenspanner und der einteilige Nockenwellenbock um nach dem Messen des Ventilspiels die dicke der Shims zu messen um die dicke der neuen Shims zu berechnen...


    Und dann das ganze Puzzle rückwärts.


    Dazu werden dann eigentlich mindestens zwei bis vier Shims, eine neue Dichtung für den Steuerkettenspanner, eine VDD und 4 neue VDSD's berechnet

    Dann ein Ölfilter, ggf neuer Dichtring für den Ölfiltergehäusedeckel,

    eine neue Dichtung für die Ölablassschraube und ca 1,5l Motorrad Motoröl (glaub 5W40).


    Und wenn es bei der SM nur 1 Std dauert zu zerlegen, sind es bei der Inspektion 2,5Std mit Einstellen und zusammenbauen plus Material.


    Wenn deine Werkstatt dies alles gemacht hat, sind nach heutigen Maßstäben 300€ ein fairer Preis. Ich bekomme das unter Freunden auch nicht günstiger hin, weshalb ich den Werkstätten da seit Jahren nicht mehr traue.


    Nach dem Motto "solang die Kiste läuft und in der Garantie ist, bleibt der Ventieltrieb zu, Öl + Filter wird gewechselt und der Gewinn als Risikoeinlage mitgenommen, da man ja die Inspektion digital "abstempelt"...

  • #24

    Uuuuf, bei der Liste wird mir anders...

    Ähnliche Tendenzen gibt es aber leider bei vielen KFZ; für jeden Scheiss muss alles muss auseinander. Da darf man sich dann nicht über die teuren Werkstattrechnungen aufregen.


    Ich persönlich finde dass gute Arbeit auch bezahlt werden soll.
    Schlechte Laune kriege ich aber dann wenn die Rechnung zwar hoch ist, die Arbeit aber nicht ordentlich gemacht wurde.


    Eine gute Werkstatt zu finden, die einen nicht über den Tisch zieht ist nicht einfach und braucht wahrscheinlich etwas Trial&Error.

    eswehem für die erste Inspektion an meiner SM500, die vom Arbeitsaufwand vergleichbar sein dürfte, habe ich fast 500 SFr. bezahlt.

    Ich hätte gesagt, der Preis ist ist in Ordnung wenn die Arbeit ordentlich ausgeführt wurde.


    War das jetzt die Werkstatt, mit der du den Stress mit der Wandelung hattest?

    Oder hast du jetzt doch noch eine andere Werkstatt gefunden, die dir einen Termin machen konnte?

  • #25

    Ja da kann ich mich nur anschließen, habe beim ersten Service meiner Swm Sm 500 soweit ich mich entsinnen kann knapp über 600€ bezahlt da die freie Werkstatt noch das Ventilspiel nachschauen musste daher denke ich bist du mit 300€ mMn. auch nicht so verkehrt obwohl man bei den 125er auch besser an den Zylinderkopf kommt da der Motor ja kleiner ist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das gute Werkstätten schwierig zu finden sind.

    Zu den Varez Modellen, so ein Bike würde ich mir schon aus dem Grund nicht holen wenn das so ein Aufwand ist Service zu machen aber da haben die Konstrukteure auch wieder nicht mitgemacht ist ja aber auch nichts neues egal was man sich anschaut Auto/Motorrad usw.

  • #26

    ...naja, es ist halt immer irgendwas 😉

    Ich mach den Job nun schon sehr lange - auf allen Marken bei Kfz und Krad.


    Du kannst ja mal versuchen bei einer aktuellen Kawa Zx10r den Ventildeckel auszubauen...


    Oder bei einem Audi TT der ersten Serie hinten eine Blinkerleuchte zu tauschen...

    Oder bei einem VW EOS 2,0 die Steuerkette für die "Vanos" Verstellung...


    Für diese Ingenieursleistungen sollen die Schuldigen Denker in der Hölle schmoren.

    Bei den Herstellern nennt man es aber einfach


    Kundenbindung


    :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!