Montageständer

  • #11

    Den du mit Rollen hast habe ich aktuell ohne, beim Tragen fährt er allerdings immer aus und ist nicht so niedrig das man ihn drunter schieben kann ist aber wohl auch sehr schwierig da was zu bekommen, meiner ist aber dadurch das er keine Rollen hat nochmal etwas niedriger. Was mich Stört das er keinen Gummi drunter hat damit er nicht auf dem Werkstattboden zerkratzt. Sonst kann ich mich über die Qualität bis jetzt auch nicht beschweren. Hab 35€ im Sale dafür gezahlt.


    Den 2. Den du verlinkt hast hatte ich davor (gabs auch bei 24mx genau der selbe nur anderer Hersteller) hatte damit für die knapp 80€ die er mir gekostet hat viel schlechte Erfahrungen. Der Druck des Dämpfer war so stark das meine 125er (ca. 110 Kg) nicht von selbst runter gefahren ist wie ich hier schonmal geschrieben habe. Am Ende hat sich noch der Hebel mit dem man Hoch und Runter lässt total ums Ecke verbogen sodass garnichts mehr ging.


    Dann bin ich umgestiegen auf den hier oben beschriebenen .

    Teuer muss auch nicht immer gut sein, kann aber.

    Der Scherenlift von Weber Werke soll recht gut sein habe ich gehört, der hat ein Loch zum Ölablassen und man kann ihn recht hoch fahren um im Stehen zu arbeiten was recht angenehm ist auf Dauer allerdings ist er auch etwas höher als die "normalen Modelle"

  • #12

    Ich weiß nicht, ob das normal ist. Ich würde sagen, es ist nicht sinnvoll konstruiert? Da hätte man doch für 5 Euro mehr einfach eine Kappe anfertigen könnnen und ein Gegenstück, wo diese drauf schlägt. So hat man eine Stelle, die vermutlich irgendwann zu rosten beginnt.


    Was die Ständer angeht: Blöderweise haben die meisten das von Lukas beschriebene Problem, dass man die Maschine drauf heben muss. Kann man machen und gerade die 125er ist ja nicht sehr schwer, aber wenn ich einen kaufen, würde ich gleich etwas kaufen, wo man sich den Aufwand sparen kann.

  • #13

    5 Euro mehr im Fahrzeugbau? Kannst du vergessen wenns nicht unbedingt nötig ist.

    Da wird um Cent-Beträge gefeilscht, weil das in der Masse von zig-Tausenden Exemplaren dann schon einen Unterschied macht.


    Aber nehmen wir mal an: SWM konstruiert eine Kappe aus Gummi oder Kunststoff und baut die überall dran. Jetzt steht der Hobel im Sommer Tage lang an der prallen Sonne, im Winter in der Kälte. Und bei jedem Mal Ständer hochklappen kriegt die Kappe einen auf den Deckel.
    Ich gebe der Kappe keine zwei Jahre bis die spröde ist, reisst und früher oder später abfällt.

    Da dauert es länger bis der Rahmen durchgerostet ist ;).


    Mich z.B. hat es gestört dass die Schraube der Lenkanschläge immer gegen die Gabelbrücke schlägt. Beim Fahren eher selten, aber jedes Mal beim Abschliessen.

    Habe dann auch versucht da irgendwelche Deckelchen und Käppchen über die Schraube zu machen und Gumminubsies auf die Gabelbrücke geklebt. Es hat nichts länger als zwei Wochen gehalten. Ich lebe jetzt einfach damit :).

    Sehe ich auch so.

  • #14

    Ja verständlich das Swm bei sowas spart, wie wir ja schon festgestellt habe spart swm sowieso an manchen Stellen wie z.B. der Lackqualität und einfach weniger Ausgaben zu haben.

    Zum Ständer, ich verstehe die Thematik das man wenn gleich einen passenden kaufen möchte, habe ich damals auch als ich den ersten gekauft habe allerdings bin ich zu dem Schluss gekommen das es nichts passendes gab. Daher dann die höhere Variante, wenn jemand einen findet dann immer gerne aber wenn es eben keinen gibt dann muss man wohl damit leben das es so ist oder sich keinen kaufen. Sehr viel mehr Varianten gibt es wohl nicht.

  • #15

    Ich hatte mir den Amazon Ständer zumindest mal zum anschauen bestellt. Falls es jemand interessiert, ein paar Bilder. Die Gewindestange ist 14 mm (fehlt in den Bildern). Er macht einen sehr massiven Eindruck. Die Schweißnähte sehen für mich ganz gut aus. Die Teile sind gesteckt und dann geschweißt. Laut den Rezensionen auf Amazon ist das Kugellager die Sollbruchstelle... Es gibt jeweils außen und innen ein Lager.
    Insgesamt ist die Auflagefläche sehr viel größer, als man von den Amazon Bildern erwarten würden. Das hochleiern ist allerdings etwas nervig, man dreht schon wirklich ewig. Vorteil wäre, dass er zusammengeklappt extrem niedrig ist. Man kann bis zu einer Höhe von 34 cm zusätzlich unten eine Stange einschieben, um den Scherenarm zu blockieren.

  • #16

    Das ist auch mein Eindruck. Ich habe einiges an Zeit mit Suchen verbracht. Die obige Variante würde gehen, allerdings wirkt die Geschichte mit dem Kugellager nicht so vertrauenserweckend, ansonsten wie geschrieben, macht das Teil auf mich keinen schlechten Eindruck. Er wird vermutlich nicht einfach zusammenklappen, aber wenn das Lager im Eimer ist, hat man ein Problem.


    Sowas wäre noch möglich. Ist aber riesig, schwer und nimmt Platz weg. Die Rezensionen bei Louis sind durchwachsen. Überhaupt fällt auf, dass häufig die Hydraulikzylinder als erstes kaputt gehen. Ich hatte im letzten Jahr einen Wagenheber gekauft, da sah das ähnlich aus...


    https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599?filter_article_number=10059599


    Motorradheber

  • #17

    Scheinbar ist die 125er dann niedriger - der 24MX Mopedheber mit Rollen passt unter meine RS500 ohne Probleme.
    Nach meiner Erfahrung sind die meisten Ständer für Motocross/Enduros gedacht mit min. 280mm Bodenfreiheit.

  • #19

    Ja kann gut sein, unter die Swm sm 500 passt er auch nicht hab ich mir aber auch schon zuvor gedacht da die sumo Bikes ja niedriger sind.

  • #20

    Diese Scherenhubständer mit Kurbel sind meiner Erfahrung nach leider sehr wackelig...


    Ich würde entweder zu soetwas greifen wie eswehem vorgeschlagen hat, oder einem höhenverstellabren Hubständer:


    https://www.maciag-offroad.de/acerbis-bike-staender-elevator-schwarz-sid114370.html?channel=SEA&gad_source=1



    Ich habe für meine 300er Sumo und Enduro schlappen und der Hubständer passt in beiden fällen Problemlos drunter und ist mit dem Gewinde unter dem "Tisch", in ein paar Sekunden in der Höhe verstellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!