Super Dual Upgrades die für mich sinnvoll sind

  • #72

    In Gütersloh gibt's nen Instandsetzer, der auch KW Instandsetzen kann...macht sehr feine Arbeit und was es nicht gibt fertigt er an. Hätte beinah dort angefangen zu arbeiten aber mich haben dann doch die 160km Arbeitsweg abgeschreckt...

  • #73

    Ich wollte zu der Fa Hackbarth mal hin fahren zum KV erstellen, das wäre Plan B .

    Plan A wäre ein Kumpel von mir der die KW auseinanderpresst und durch sein Motorsport und tägliche KFZ arbeit einen haufen Leute kennt um Teile zu fertigen und instand zu setzen, er hatte mir angeboten die KW zu entpressen und dann zu schauen was ist, wenn ich pech hab ist eh mehr defekt, lagerkäfig incl des Zapfen und Pleuelauge, da der EX Besitzer mit klapperndem Motor von Genua noch nach hause gefahren ist.

    Ich hab mal die Ölpumpe angeschaut die hat auch leichte riefen ?(

  • #74

    Ich hab festgestellt das hier im Forum eine Komplette Werkstattbuchsammlung inkl Revi für die 650 R existiert, die weitgehend gleich ist..... das erleichtert die geschütteten schrauben und Teile wieder ihre positionen zu zuordnen, sogar das KW pressen und vermessen ist da drinne ! :love:

  • #76
  • #78

    Die SWM 650 R Dokumente sind leider nicht komplett, der gesamte Abschnitt H hatte gefehlt, daher habe ich das Husqvarna TE 630 Handbuch Auszugsweise übersetzt ins deutsche..... war aber unsinnig-> * Ich habs nicht gesehen bei den SWM unterlagen heisst das Kapitel H einbau Motor !

    Zusammenbau Motor abschnitt H.pdf

  • #80

    Hallo Thomas ,

    die Teile für den Motor , ( + die Tankplatte ) sind bestellt und laut evolution Bike seit gestern auf dem Weg nach Deutschland ....

    Warten wir mal wann es ankommt, dann gehts zu einem Kumpel von mir, KFZ Meister mit abziehern etc um alles zu Säubern + Bewerten was noch gemacht werden muß .......

    Dannn habe ich noch eine gebrauchte Husky Magura Kuplungsarmatur besorgt, weil bei mir statt einer Hydrauliköl tauglichen vom Timo eine DOT Kuplungsarmatur verbaut wurde, laut meiner Info, eine schlechte Idee weil die Dichtungen das Öl nicht verkraften auf Dauer ........

    Zu dem möchte ich ausprobiern ob die 9,5 mm Kolben armatur mit dem Oberon Nehmer leichter Funktioniert wie die 13 mm HC1 , bei der letzten fahrt vor dem Winter mit der anderen Superdual hab nach 30 min ein Kuplungsunterarm bekommen..... 8o

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!