Super Dual Upgrades die für mich sinnvoll sind

  • #111

    Servus,

    Bin jetzt das erste mal mit der Magura-Oberon Kombi gefahren und wollte Rückmeldung geben wie ich gesagt habe. Also an der Handkraft habe ich nur wenig unterschied festgestellt da der Hebel kürzer ist und daher auch die Kraft wieder höher was somit nahezu gleich mit der originalen Pumpe und nehmer ist. Zum greifen für 1 oder 2 Finger ist es natürlich angenehmer man nicht an der Hand anstöst sondern bis zum Griff durchdrücken kann. Von den Einstellungsmöglichkeiten muss ich sagen habe ich mehr erwartet, ich fahre meine Kupplung gerne so das sie erst am Ende des Hebelwegs kommt was ich mit der vordersten Einstellung des Hebels nicht gut erreichen konnte, evtl. liegt das aber auch am entlüften. Sonst kann ich wenig dazu sagen da ich das Ruckeln und andere Probleme auch bei der originalen Pumpe nicht hatte.

    Vllt. Hilft das ja dem ein oder anderen der überlegt umzusteigen.

  • #112

    Hallo

    ich hab mal wieder eine Verbesserung besorgt, die ich dem nächst beim fahren erst richtig ausprobieren muss, die Spiegel der Superdual sind zwar schön gross , aber für mich sind die Ausleger zu kurz, ich sehe weniger wie ein 1/4 des rückwärtigen Verkehrs, dafür sehr gut meine Oberarme.......

    Die Teile sind von Wunderlich, mit Adapter für alle Gewinde optionen dabei.

    Mögliche Schwachpunkt, das Kunststoffgelenk zur Seitenneigungsverstellung .


  • #117

    Anbei einige Bilder zur Spiegelverlängerung.

    Mit dieser Änderung sieht man schön nach hinten.


    Auf den Griffen sind noch Schaumstoffpuppies verbaut. Damit schlafen die Hände nicht ein. Gibt es bei Tante Louise. Mussten etwas gekürzt werden. Des weiteren habe ich die Gabelentlüfter von Nice CNC verbaut und die Frontscheibe, um Platz für das Navi zu schaffen, 5cm nach vorne verlegt. Damit ist der Tacho wieder gut ablesbar.



    Mit der vorverlegten Scheibe hat sich das Fahrverhalten, wenn es sehr zügig sein muss, ab 130km/h, positiv verändert.

  • #118

    So nur zu Info zwecken , die Seitendeckel der 650 R / SM ist baugleich zur Superdual, falls ein Roter Farbspielchen machen möchte, so könnte es aussehen, dann sollte ist es auch möglich sein den kleineren Kunststofftank zu verbauen..... mit allem Verkleidungs gedöns

  • #119

    So weil ich aweng bleed bin, habe ich was auf die Sitzbank gelegt, es war etwas scharfkantig und hat einen Riss produziert ;(


    Da ich es nicht flicken kann, habe ich die Sitzbank wieder zur Fa Schauland nach Kiel geschickt zum Reparieren, und gleich noch eine Bank mitgeschickt welche von der Art wie defekte, aber ca um 15 - 20 m niedriger werden sollte.....

    Wie immer hat das die Fa. Schauland super hinbekommen.





    Foto alte höhere :


    Foto etwas niedrigere :




    Bei der Kuplung habe ich auch mal das Hydraulik öl gewechselt und entlüftet......


    Weil ich glaube das ich mit der Radkombi der Superdual T besser zurecht komme, werde ich versuchen die T räder in die X eintragen zu lassen

    Ich habe die T Räder schon vor einem Jahr gekauft, genauso wie den ABS Block, nun sind noch Conti Trail attack 3 Reifen dazu gekommen.


    Einfacher wäre sicher eine T zu kaufen , aber ich vermute mal das ich nicht das Geld für meine SD X bekomme um schmerzfrei eine SD T zu kaufen, zu dem sind an meiner ja Teile verbaut die ich neu kaufen müsste oder umbauen, was ich aber nicht möchte da sie teilweise eingetragen sind, so wäre das Motorrad nicht Korrekt beim verkauf, zu dem ist der Markt für SWM sehr übersichtlich.

    Und eine Rote Superdual T gibts nicht ;)

    Daher suche ich ein COC einer SD T euro 4 .

    2 Mal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #120

    So letzte woche sind die 19 + 17 " Conti Trailattack 3, schläuche und Bänder gekommen, die Felgen hatte ich schon letztes Jahr gekauft weil ich damals die X auf T umbauen wollte.


    Wirtschaftlich bestimmt kein gewinn !

    Aber wie ich schon schrieb, bei der Markpreislage von SWM, ist ein Verkauf und Neuerwerb einer T euro 4 ( ganz wichtig ) sicher ähnlich teuer, wie der Umbau X zu T, zu dem machts spass und man lernt die SWM Superdual kennen 8) .


    Zum Glück hab ich die Fähigkeiten und möglichkeiten viel selbst zu machen, so auch die Reifen selbst aufzuziehen und zu wuchten.


    Für mich ist die Superdual jetzt wie meine alte KTM 620 LC 4 Supermoto Touring mit grossem Tank zu fahren !

    Ein unterschied zu den X rädern im Fahrverhalten, wie Tag und Nacht, mit dem 21 " Rad und den Metzeler Sahara, hatte ich immer das Gefühl das sich das Moped wie ein Schubkarren lenkt, und in kurven die Stollen in Schräglage zu spüren waren, dazu hatte ich kein Vetreuen, für mich ein schlechtes Gefühl, jetzt lenkt man ein und selbst viel schräger geht das jetzt rund ums Eck, für mich perfekt.

    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich damals statt der X eine T gekauft..........is jetzt halt so - eine rote Superdual T gibts nicht zu kaufen, die hab ich jetzt gebaut :love:


    Dann habe ich aus Faulheit erstmal das 40 er Kettenrad draufgelassen, aber das war mir zu kurz, bei 100 KMH drehte der Motor 4850 U min , das ist mir zu viel, und so viel besser fand ich die Beschleunigung nicht, der Motor hat genug Dunst um mit der T Übersetzung ordentlich zu ziehen, fühlt sich besser an.......

    Die Differenz des Tacho liegt bei 100 KMH GPS bei 8kmh voreilend , bei 50 kmh GPS nur noch 2 Kmh voreilend bei 30 Kmh 1 Kmh voreilend , sollte beim tüv noch vertretbar ausgehen, wenn nicht muß der ABS block der T rein, weil der das Tachosignal passend zu den 110/80 -19 + 140/80 -17" reifen über den Bus ins Display schickt. ( ich weiß noch nicht ob vom V oder H Rad )


    Dann hatte ich mir noch einen Fehler eingebaut, weil ich die Distanzhülse von einer 500 R SM auf die rechte Seite des H Rades eingebaut habe, beim Fahren kam ein ABS Fehler, weil der Abstand zum Impulsrad nicht mehr vorhanden war.

    Da ich dann das 38 ziger Kettenrad einbauen wollte, musste das Rad sowieso wieder raus.....

    Ich habe 3 x versucht den Kettendurchhang einzustellen und jedesmal beim Festziehen wurde der Durchhang weniger, dann hab ich mal in den E teile katalogen der SD und 500 SM geschaut und rausgefunden das die Hülse eine andere Nummer hat, ausgebaut und gemessen 1,5 mm weniger, deshalb verzog sich die Schwinge und der Abstand des ABS sensors wurde getilgt.

    Also wieder raus und die SD Hülse rein, alles passt perfekt, dann ging das mit dem Durchhang auch beim ersten mal, den Durchhang habe ich kalt auf 15 mm eingestellt , nach der Fahrt mit warmer kette hatte ich dann die 12mm die SWM als Wert in der Technischen beschreibung nennt.



    Wie ich die Superdual bekommen habe, war das Spiel bei über 20 mm, das fuhr sich ruckig und verstärkt dadurch den Lastwechseleffekt, sowohl beim Gas auf, Gas zu, als auch bei Kostantfahr rucklen verstärkt das hohe Spiel den Ruckeffekt.


    Kleine Info, die Superdual T, EU 5 hat original die X übersetzung 15 / 40, allerdings ist die auch nur noch mit 150 Kmh V max eingetragen, ob man das machen musste weil die EU 5 so mager ist, das man damit Einbusen beim beschleunigen glätten wollte ?!

    Was auch immer der Grund für den Schritt war.


    Was zum Gugge :


    Auf der Reifen - Montiermaschine


    beim Wuchten


    Vordere Bremse mit Brembo Sinter Belägen funktionieren geräuschfrei ( bei Mir )

    und man kann mit den Contis sehr lange kräftig zusammen bremsen ohne das das ABS regelt

    - harmonierende Kombination .

    Superdual X mit neuen T Rädern, und mit weißem 650 R SM Kotflügel


    Mir gefällts :)





    Ich werde mir noch einen Aufkleber unter den weißen SWM am Tank machen lassen, Powered by Husqvarna, vielleicht trägt das ein wenig dazu bei, die Superdual mehr ins gute Licht zu rücken ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!