Beiträge von Wolli

    Die sixdays hat 9.700 km gelaufen. Der Händler ist auch involviert, um eine Lösung zu finden. Ich befürchte nur, dass alle "offiziellen" Wege recht lang dauern werden Ich werde mal bei evolutionbike die Verfügbarkeit der Ersatzteile anfragen.


    Gruss Wolli

    Gestern war mal bei bestem Wetter eine 400 km Tour geplant. Nach 50 km kam das Ende. Erst leicht "schwammiges" Fahrgefühl. Luftdruck vor Fahrt geprüft.

    Erster Verdacht: Plattfuss. Konnte aber nichts feststellen. Auf den folgenden km starkes Wackeln hinten. Nochmal überprüft; Hinten nichts festgestellt, Alles fest, kein Spiel. 10 km zur nächsten Tanke gefahren und dann festgestellt, dass der linke Simmerring vom Hinterrad rausgedrückt war. Klarer Fall: Lagerschaden.


    Hab mich dann abholen lassen und das Rad zerlegt. Ergebnis: Siehe Bilder. Offensichtlich hat sich der Lagerkäfig zerlegt und die Kugeln haben dann einen Weg ins Radinnere gesucht und ihre "eigenen" Laufrillen in Nabe und Distanzhülse gegraben. Der Druck hat dann die Nabe gesprengt.

    Nun ist mein Händler schon seit letztem Jahr nicht mehr bei SWM und kann somit keine Garantiearbeiten ausführen. Also Leeb angemailt. Die Antwort ist bekannt: Bitte Händler kontaktieren. Habe ich gemacht. 5 Händler angerufen. Ich fasse mal zusammen: KEINER hatte auf Grund von Erfahrungen Interesse, Garantiearbeiten für Leeb durchzuführen. Einer merkte noch an: Sei froh, wenn du bis zum Herbst wieder fahren kannst. Habe heute noch eine mail direkt an SWM geschickt. Mal sehen, was dabei heraus kommt. Nebenbei bemerkt: Die Lager sind chinesischer Herkunft:*:cursing:.

    Gruss Wolli

    Was mich am Ölwechsel wundert, ist das nach dem Öl Ablaßen vielleicht 0,5 Liter in den Öltank reingehen.

    Hast du auch vorher das Öl aus dem Öltank abgelassen????? Da gehen ca. 1,7 Ltr. nach Entleerung rein!!!! Gesamtmenge mit Filterwechsel ca. 2,7 Ltr.

    Der Motor hat 2 Ölablassschrauben, eine am Öltank und eine am Kurbelgehäuse.

    Wichtig bei Ölwechsel/Ölkontrolle:

    Der Motor MUSS betriebswarm sein.

    Draufsetzen und Maschine in SENKRECHTER Position halten. Ca. 1 Minute laufen lassen, Motor abstellen und dann 1 Minute warten.

    Ölstand korrigieren. Auf keinen Fall Motor laufen lassen ohne Ölpeilstab. Sonst gibt es eine ziemliche Sauerei.


    Als Öl habe ich mineralisches 20W 50 genommen.

    Halte ich nicht für sinnvoll. Das vorgesehene MOTUL 7100 ist ein vollsynthetisches Öl, dass deutlich mehr Reserven hat als ein rein mineralisches Öl. Gerade bei luftgekühlten Motoren mit Hochtemperaturzonen (Zylinderkopf / Nockenwellen) ein Vorteil.


    Statt 5W40 kann man auch auf 10W50 gehen spez. bei höheren Temperaturen, Vollgasfahrten und häufigem Stop-and-go Betrieb.


    Gruss Wolli

    Nadja, du kannst nicht einfach die Motorentlüftung verschliessen!!! Wo soll denn der Überdruck hin, der sich zwangsläufig im Motorgehäuse bildet. Willst du riskieren, dass evtl. Simmerringe aus ihren Sitzen fliegen?


    Gruss Wolli

    Hallo Nadja,

    gib mal in die Suchzeile "Kupplungszug gerissen" ein. Ich habe durch den zwangsweisen Wechsel des Kupplungszuges keine Probleme mehr. Meine Sixdays hat jetzt fast 10.000 km gelaufen. Die Kupplung selbst funktioniert problemlos.


    Gruss Wolli

    Ich hab mir für meine Sixdays einen robusten Topcaseträger gebaut. Damit kann ich mal eben Jacke, Helm und Kleikram im 36 Ltr. Topcase verstauen. Für Kurzurlaube kommt dann ein 45 Ltr. Topcase drauf und noch ein Packsack je nach Anforderung (50-89 Ltr.) für Zeltausrüstung auf den Soziussitz. Kleiner Tip: Um ein Durchhängen des Packsacks zu vermeiden, schneidet man sich einfach ein Sperrholzbrett zu (6 mm Dicke reicht und legt es unten in den Packsack.


    Gruss Wolli

    Es handelt sich um die TRW MST294ES. Dicke 3mm, Die orig.-Scheibe ist geringfügig dicker.Die Scheibe gibt es auch in "normaler" Ausführung (Speichendesign mit durchgehendem Kranz und den üblichen Bohrungen).

    Grundsätzlich arbeitet diese Scheibe "präziser" also gleichmässiger über die Bremshebelkraft gesehen. Ebenfalls ist das Ansprechverhalten knackiger.

    Fading kein Thema. Für diese Scheibe gibt es Freigaben für sehr viele Motorräder (ua. KTM, Husquarna, Beta).

    Überwiegend Cross/Enduro/Supermoto bis ca. 60 PS. Solle also für meinen Fahrstil eine optimale Lösung sein.

    Ich werde mal nach Austausch der Beläge über "neue" Erfahrungen berichten.


    Scheibe gekauft bei Matthies(.de).

    Solltest du Interesse an der Scheibe haben, kontaktiere mich. Kann ich schnell besorgen.


    Gruss Wolli

    Dann hättest du sagen sollen, dass du den Bock nur rumstehen lassen willst, denn dann ist doch alles in Ordnung!