Beiträge von eetarga

    Also ich finde die Idee toll, sollen die mal richtig die Bänder dort unten hinter den Bergen auf 100 % Produktion hochfahren.

    Ergebnis, in 2022 stehen die Dinger wieder für Kampfpreise im Intenet, drei SWM Händler sitzen wg. Brandstiftung hinter schwedischen Gardinen (die wollten das Werk bzw. die Marektingabteilung abfackeln) und der letzte deutsche Händler, der nicht nur 125er verkaufen will, der bietet seine SWM Fahne bei Ebay an....:evil:


    Keine Ahnung, aber ich denke die Dame vom Empfang in Biandronno ist Schuld! Immer wenn da ein Experte aus China anrückt, und fragt was nun wieder nicht funktioniert, dann kriegt der am Tresen erst mal eine Flasche Rotwein eingetrichert, darf in deren tiefen Ausschnitt schauen, dann wird er zum Mittagessen geschleppt und gegen halb vier klärt man am Nachmittag beim Anblick der schönen Berge und der tiefen Täler, daß Luigi und Antonio doch ein ganz klein wenig den Absatz überschätzt, die Preise zu hoch angesetzt und das Wort After Sales Service völlig überwertet ist -

    capito amico mio?

    Moin Andreas, also erstmal viel Erfolg und Glück auf dem Weg zur Wiedergenesung!


    Dann - danke für die Blumen! Ich versuche ja nur ein bißchen zu moderieren und das Auffangen dieses Forums kurz vor dem Touchdown damals kam ja mehr aus eigenem Interesse, um meine Bikes zu bespaßen.


    Auch mir gefällt diese Community hier - es geht vernünftig zu - und es scheint als bildet sich hier eine Art SMW Gesellschaft - mit einem auch mich überraschenden technischen Niveau.


    In dem Sinne - the sky is the limit - immer so viel Vollgas wie noch geht und eine Rille mehr - have fun - egal womit, das wünsche ich dir.


    gruß - Christoph

    Ich kenne ja das 2019 er Modell nicht so gut. Meine 440 sind ja älter.


    Prüfe mal ob die den Kettenschleifer verbessert haben, das war früher so eine viel zu weiches Gummigeschwabbel.

    Dann würde ich die Gummischutzhülsen für die Seitendeckel nicht nur gesteckt lassen, sondern gleich verkleben.

    Die Batterie sollte schon was Besseres sein in 2019.

    Und eventuell unter der Sitzbank, wenn SWM das auch nicht erledigt hat, würde ich einen Spritzschutz zusätzlich montieren. Da gähnte mich vorher so ein Loch an, wenn die Sitzbank demontiert ist.


    Optimieren würde ich ev. die Spiegel, einfach einen größeren Durchmesser nehmen.


    Aber wie gesagt, ich habe die 2019er nie Life gesehen...

    Also mir einer CE Norm bzw. einem "offiziellen" Schreiben dieser Art wirst du nie Probleme mit der Rennleitung bekommen.


    Der Prüfende wird sich hoffentlich totlachen, oder zumindest seinen Bauch halten, dann kannst du schnell flüchten.

    Die Schweiz ist nun bekanntlich nicht in der EU, keine Ahnung was dort "gewünscht" wird.


    In Deutschland brauchst du eine ABE oder eine EU-BE, oder du lässt den Auspuff eintragen - fertig.

    Hier mal paste-copy was dazu:


    Benötigt man für einen Nachrüst-Schalldämpfer mit EG-Betriebserlaubnis (EG-BE) Ausweispapiere?

    Nein. Als Legitimation gilt eine am Dämpfer gut sichtbar angebrachte Plakette oder Prägung. Anhand derer kann die Polizei beim KBA die ordnungsgemäße Verwendung ermitteln. Zumindest theoretisch. Wurde die Freigabe im Ausland erteilt, ergeben sich in der Praxis schon mal Schwierigkeiten. Die von einigen Auspuffherstellern mitgelieferten Scheckkarten mit dem Verwendungsbereich können daher in Kontrollen durchaus hilfreich sein.

    Also ich kann schon auch noch ein bißchen rechnen. Wenn man als Importeur für Deutschland es "nur" schafft 500 kleine Motorräder

    in den Markt zu drücken, dann hat man entweder ein Loch in der Kasse oder im Grunde kein vernünftiges Budget für Marketing, Händlerbetreuung und den gesamten After Sales Service.


    Man kann das ja vielleicht unter Anlaufverluste in einer Start-up Periode verbuchen, aber bitte mit welcher Perspektive denn (bei SWM)?


    Das ist doch eine Zahl, die ermöglicht nur ein Lavieren zwschen Baum und Borke. Und das Ganze mit 125ern?! Welche Roherträge stellt man sich da denn vor?


    Es gab da ja vor Jahren einen Artikel in dem Zupin sich über die Vorstellungen für Deutschland äußerte, da wurden ja auch Kennzahlen gesetzt - und das waren keine 500 *125er!


    Ich sehe das aktuell eher pessimistisch, wenn da nicht bald mal ein Ruck durch den Laden geht, so wie bei Benelli z.B., dann würde ich eher drauf tippen, daß dort die Lichter ausgehen in Norditalien.

    Nur mal so zur Info:


    01 - 10.2020 sind 163 SWM Motorräder zugelassen worden = Marktanteil 0,14 % , das ist ein Minus von 22,38 %

    (wobei der Motorradmarkt insgesamt um 8,83 % zugelegt hat)


    01 - 10.2020 sind 438 SWM Leichtkraftäder zugelassen worden = Marktanteil 1,33 % , das ist ein Plus von 147,46 %

    (wobei der Markt der 125er insgesamt um 70 % zugelegt hat)


    Ich denke, da sollten im Motorradbereich die roten Lichter angehen, wenn es denn überhaupt noch ein Konzept gibt, das man größere Bikes verkaufen will.